Hat jemand Erfahrungen mit der russischen Musikschule, die hier im Forum per Werbebanner ihre Dienste anpreist? Ich frage mich halt, was ich mir unter 'russischer Musikpädagogik' vorstellen soll. Bei den Beschreibungen auf der Homepage kann ich nichts entdecken, was für meinen Lehrer (Nicht-Russe, und für die kölner Jazzhaus Schule tätig) nicht selbstverständlich wäre (und was ich von mir aus von einem Musiklehrer erwarte) Ist das Konzept wirklich was besonderes, oder nur ein Marketing Gag?
Vielleicht ein Analogon zur Russendisco... Ich hatte eine Polnischen Klarinetten und Saxophonlehrer, naajaa, wahr nich schlääch, aba mein Tiips ist das niich.
Steht bei mir ganz oben, über der Seite allerdings im Wechsel mit anderen Anzeigen. Dazu gibt's auch nen Link: russische Musikschule Tät mich halt mal interressieren, was dahinter steckt: Bahnbrechende Musikpädagogik oder ein Marketinggag?
Hallo! Ich habs mir mal angesehen und finde auch nix spezielles oder besonderes. Aber ich weiß, dass viele Russen bzw. Aussiedler lieber in "ihrem" Umfeld ihre Kontakte suchen. Ich kann mir nur vorstellen, das das ein Grund ist weshalb die damit Werbung machen. Schöne Töne!
An meiner Musikschule unterrichten ein Schlagzeuger, der aus Prag kommt und auch dort studiert hat. Also er meinte mal, er könnte hier nie so unterrichten, wie er unterrichtet wurde, weil dann alle weglaufen würden. In den Ostblockstaaten war das alles sehr streng und Hardcore mäßig. Ich glaube nicht, daß die so noch unterrichten
Hallo! Ich war Anfang der 90er Jahre an der Musikhochschule in Moskau, da ging es wirklich hefig her. Ich habe auch hier schon mit Leuten zu tun gehabt, die ihren Kindern (in der Regel sehr jung waren, d.h. deutlich unter 10 Jahren) eine sehr strenge musikalische Ausbildung angedeien lassen wollten, da sie auf diese Art und Weise für eine Zukunft als Berufsmusiker die Grundlage gelegt haben wollten. Ich stehe dem aber sehr skeptisch gegenüber. Schöne Töne!
Hallo, die Ausbildung in der ehemaligen UDSSR war sehr hart. Ich weiß von meiner Ex, daß sie jeden Tag nach der Schule in die Kindermusikschule gehen mußte und das 7 Jahre lang. Natürlich bleibt bei so einem Drill was hängen. Der Unterricht war kostenlos. Wie es heutzutage im Osten ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich denke aber, daß sich die Strukturen wenig geändert haben. Schöne Grüße kingconn
Auch heute noch sind viele russische (Klavier-)Lehrerinnen sehr diszipliniert, pingelig und streng im Lehren. Was natürlich auch was bringt. Aber das eigentlich nur, wenn man diszipliniert oder sehr motiviert ist. Es gibt ja auch die Russische Klavierschule, die ist so aufgebaut, wie von Russen unterrichtet wird. Es ist natürlich eine andere Zeit, eine andere Mentalität. Hier finden solche Lehrer außerhalb des Klavierbereichs sicherlich nicht viele Schüler.
...so ungefähr hatte ich mir das vorgestellt... Also wohl doch nix für mich! Nix gegen Disziplin beim üben und lernen, aber vorrangig sollte es doch SPAß machen, schließlich opfere ich einen Haufen Geld und nicht unerhebliche Teile meiner spärlichen Freizeit dafür 1000 Dank für Eure Antworten