'rythmische' problemchen...

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von the_ashbird, 13.Mai.2009.

  1. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo leute...
    ich hätt da mal wieder eine frage...^^

    1.) ich bin bezüglich meinen fortschritten beim "vom-blatt-spielen" eigentlich schon recht zufrieden, wenn ich so über meine ersten 18 monate blicke...
    mittlerweile bin ich zumindest mal in der lage, stücke in achteln bis ca. 120-130bpm und so ca. 3-4 vorzeichen vom blatt zu spielen, ohne eine rythmische und melodische baustelle zu produzieren :-D .
    jetzt versuch ich mich immer mehr an rythmisch komplizierteren stück mit vielen sechzenteln...
    vom blatt zu spielen fällt mir mit sechzenteln bislang ziemlich schwer. ich muss mir kompliziertere stellen meistens als zwei 4/4-takte vorstellen und in vierteln und achteln zählen :) . funktioniert zwar ganz gut, ist aber sicherlich nicht der beste weg, um es zu erarbeiten?! das problem ist für mich irgendwie einfach, dass ich im kopf zu langsam bin um 1-e-und-e-2-e-und-e... zu zählen. also erarbeite ich mir komplizierte passagen wie oben erwähnt, wenn es dann erstmal langsam gecheckt wurde, ist der rythmus "verankert" und kein problem mehr umzusetzen.
    habt ihr vielleicht einen tipp für mich, wie man am besten damit weiter kommt?

    2.) zur zeit versuch ich mich an einer recht anspruchsvollen (jedoch wunderschönen) ballade.
    das tempo ist angenehm (ca. 70). viel rythmische variation.
    das problem: es sind quintolen, sextolen, septolen und noneolen (heißt das so? :-? ) notiert - alles sechzehntel. spielt man solche *olen einfach nach gefühl oder kann soetwas gezählt werden?
    für quintolen hab ich so einigermaßen noch gefühl. sextolen spiel ich intuitiv als zwei gedachte triolen. problematisch wirds vorallem bei septolen und noneolen (?). spiels (bislang) einfach nach gefühl und bin meistens eine spur zu spät...
    habt ihr vielleicht auch hier tipps für mich?

    wär euch für antworten sehr dankbar!
    lg, cheers phi
     
  2. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Phi,

    Du kannst auch "im Kopf" Silben innerhalb eines "Schlages" skandieren, also z.B. 4 Sechzehntel und 2 Achtel werden dann zu "Scho-ko-la-de kauf ich", bei Triolen "Ei-ner-lei", Quintolen "Drük-ke-die Dik-ke" etc.
    Helfen sollten da auch gängige Schlagzeugschulen o.ä....

    HG
     
  3. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Dazu hat Peter Wespi ein paar gute Tips, die Du natürlich im Saxophonforum findest, und zwar hier :)

    Und aus dem Treffen in Freiburg kann ich Dir bestätigen, dass diese Methode funktioniert und Spaß macht :-D

    Gruß
    saxfax
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich weiß nicht, ob man Quintolen und Septolen mit innerem Silbensprechen lernen kann. Das geht doch meist zu schnell, zumindest nicht, wenn man es mit dem Sax tut.

    Zunächst einmal muss man ein Gefühl dafür entwickeln, wie sich das überhaupt anhört, und dafür wiederum sind die Silben hervorragend geeignet. Aber Vorsicht: die Silben sollten den Rhythmus schon richtig wiedergeben.

    "Scho-ko-la-de kauf ich" ist für Sextolen nicht so dolle, denn neben der Hauptbetonung gibt es eine Nebenbetonung auf der 4. Note, die hier nicht wiedergegeben wird.

    Bei höherem Tempo muss dann irgendwann das Metronom her. Man spielt einfach bspw. 5 Noten pro Schlag, und versucht, diese möglichst gleichmäßig unterzubringen. Das so verinnerlichte Gefühl überträgt man dann auf den körpereigenen Grundschlag (Schritt oder Fußtepp).

    Gruß,
    xcielo
     
  5. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hallo,

    das ist hier ja auch für 4 sechzehntel plus 2 achtel vorgeschlagen - und da ist es dolle :).

    Empfindet sicher (mal wieder wie fast immer...) jeder etwas unterschiedlich, aber ich finde solche Silbenspiele auch sinnvoll und hilfreich (natürlich nicht sofort beim Vom-Blatt-Spiel im Endtempo, sondern im Verlaufe des Erarbeitens).

    Alles Liebe

    Toffi
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Oh sorry, das hab ich falsch gelesen.

    Gruß,
    xcielo
     
  7. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    danke für eure antworten...
    der crash-kurs von peter schaut sehr interessant aus. werd das auf jeden fall bei gelegenheit mal in ruhe durcharbeiten.

    aber wenn ich euch richtig verstandn habe, dann zählt ihr also *olen auch nicht? also man übt sie wohl am besten langsam mit metronom und verinnerlicht sie...um sie dann nach gefühl zu spielen?

    das mit den silben fällt mir leider etwas schwer. das hat mir mein leherer auch schon geraten. aber irgendwie bin ich wohl zu wenig multi-tasking-fähig um an wörter, noten, atmung, rachen, etc zu denken und komm einfach schnell aus dem konzept :-D. außerdem kann ich zB "scho-ko-la-de kauf ich" nicht schnell genug aussprechen/denken um zB bei 90bpm im takt zu bleiben, wenn ihr versteht was ich meine ^^

    auf jeden fall noch mal vielen dank für eure hilfe!
    lg, phi
     
  8. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Also ich zähle da nicht lange. Mir hilft es immer wenn ich mir die entsprechende Anzahl der Noten einfach vorsinge.
    Habe ich die Anzahl mit dem Vorsingen drauf, schaue ich mir die Noten im Lauf an. Dann übe ich diese in langsamer Geschwindigkeit, klappts...dann schneller und schneller bis ich beim eigentlich Tempo bin.

    Ahso,die sechzehntel, septolen usw. werden ja theoretisch immer auf einen Viertel Schlag gespielt. Ich achte beim einüben darauf das Fuß unten ist wenn ich mit dem Lauf fertig bin. Nun kommt es ja noch darauf an wie der Takt aussieht, also auf welche Zählzeit sie tatsächlich gespielt werden. Dies ist dann der nächste Step der Übung, den Lauf auf die Richtige Zählzeit zu beginnen.

    Was mir auch hilft, wenn ich z.B für eine septole einfach 7 wahllose Töne am Sax spiele. Also z.b ab D'' bis C'''.

    Ganz primär ist das singen! Das hilft immer wieder! Auch bei anderen schwierigen Stellen, vorsingen bis es sitzt und die Stelle oder Lauf klappt auch auf dem Sax!

    Gruß
    Sven
     
  9. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    danke für den tipp. i kann zwar absolut nicht singen, werd es aber auf jeden fall mal probieren! hört ja keiner... :-D
    lg, cheers phi
     
  10. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Egal phi, ich kann auch nicht singen....
    Meine Schüler lachen sich immer schlapp wenn ich anfange zu singen, oh Nein er schon wieder....;-)

    Glaube mir es hilft!

    Gruß
    Sven
     
  11. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo sven...
    nochmal danke für den tipp mit dem singen.
    hab gestern den ganzen tag quintolen und septolen gesungen und hab sie soweit (zumindest in dem langsamen tempo) schon ganz gut im gefühl und es funktioniert jetzt auch am sax schon viel sauberer und flüssiger...
    werd jetzt einfach immer singen :-D
    lg phi
     
  12. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Schön das es klappt! Aber vergesse vor lauter singerei das Sax spielen nicht.... ;-)

    Gruß
    Sven
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden