Rythmus-Probleme

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von benu, 17.Dezember.2004.

  1. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Hi
    Mein Lehrer sagt mir einmal wöchentlich das ich einfach riesen Probleme mit dem Rythmus habe, ich könne so eeinfach nicht in einem Trio spielen.
    Und auch wenn er eine andere Stimme hat oder jemand anderes noch mit spielt, der nicht das selbe hat wie ich falle ich immer wieder raus.
    Wenn er das selbe spielt wie ich, dann gehts, aber alleine nicht??
    Hat da jemand ne Tipp wie ich das üben kann?
    Ich hab vorallem Probleme mit puntkierten achteln und dann nach was angehängt.
    Aber auch so hab ich mühe das Tempo zu halten, alles präziese lang und kurz zu spielen u.s.v......

    Also, was kann ich tun???
    Please help me
     
  2. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Hi Benu,

    hat dein Lehrer keine Lösung für dein Problem? Ich meine, wenn er es erkannt hat, dann ist das doch schonmal sehr gut. Frag ihn doch mal, ob er nicht einige Übungen für dich hat.

    Ansonsten finde ich, dass sich das Rhytmusgefühl entwickelt, wie ich an mir selbst beobachten konnte. Playalongs haben mir dabei unheimlich geholfen, weil sie auch einfach das Gehör trainieren. Ansonsten halt mit Metronom üben. Das hilft, wenn mans regelmäßig macht.

    Lieben Gruß,
    Sandra
     
  3. xtroman

    xtroman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Es hilft auch, wenn man immer schön mit dem Fuß mitwippt!
    Ich habs nicht gemacht weil ich mir dabei irgendwie albern vorkam.
    Meine Lehrerin hat dann gemeint, das ich mir das angewöhnen sollte, weil ich jede Note so lang spiele wie es mir gerade gefällt :lol: :lol:
    ....ich nenn das interpretieren ...sie meint damit soll ich jetzt noch nicht anfangen :-D

    ciao Roman
     
  4. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Man mus ja net gleich mit dem ganzen Fuß wippen! Die Zehchen bewegen ist ja auch schon ein guter Anfang, hm?

    Put your feets up in the air! ;-)
     
  5. Deisterfan

    Deisterfan Ist fast schon zuhause hier

    Ich wippe nur ganz leicht im Schuh mit.
    Habe mir angewöhnt, die 1 vorn, die 2 hinten, die 3 vorn, usw. je nach Taktart, zu tippen.
    Da verliert man nicht so schnell den Faden, als wenn man nur vorn wippt.

    Probier's mal.

    Wenn Du wegen der anderen Stimmen durcheinander kommst, solltest Du Dich nur auf Deine Stimme konzentrieren und nicht auf die andere Stimme. Natürlich mußt Du hören, wo der andere ist, aber nur "nebenbei".
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    @benu
    Es wäre ja wirklich an deinem Lehrer dich dahin zu führen.
    Mit Metronom üben ist bestimmt angeraten. Wenn du im Rhythmusgefühl etwas sicherer bist kann ich dir zu folgender Schule raten:
    Technique of the Saxophone - Volume 3 (Saxophone) Rhythm Studies. By Joseph Viola
     
  7. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi benu!
    Sodele, un nu zur Praxis ;)
    Nimm deine beiden Hände und wandere, während Du

    1. mit Deinen Schritten (Deinen Tritten, Deinem Stampfen)
    klatschst: Tritt=Klatsch.

    2. zwischen Deinen Schritten klatschst.

    3. alle Rhythmen, die Dir bekannt sind, probierst und
    so FÜHLST.

    Also fühle die 4tel (z.B.) in Deinen Schritten und klatsche
    einfach mal 8tel und Triolen und 16tel und die Punktierten.
    Dann merkste schnell, wenn was unharmonisch wird...

    LERNE zu spüren, wo der Beat ist... das könnte schon helfen, hm?

    Klar hilft dabei auch ein Metronom, aber aus meiner Sicht,
    ist das immer noch zu weit AUSSEN, was Dir fehlt, ist der
    INNERE BEAT... richtig?
    Wenn DU den hast, dann bringt Dich kein/e Mitspielende/r raus ;)

    Liebe Grüße, Jogi
     
  8. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    @Jogi:

    Deine Anleitung ist wirklich sowat von präzise .. nur kann es zu Haltungsschäden führen, wenn man es ausprobiert, gell? Also Voooooorsicht ... vielleicht doch besser das Metronom, hm? ;-)

    [img align=left]http://www.walter-town.de/bilder/001/arschloch.jpg[/img]
     
  9. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, danke schon mal für die Antworten.
    Also, mein Lehrer hat mir schon dazu geraten, mit Metronom zu spielen, dass tue ich auch.
    Mit dem Fuss wippte ich schon so lange ich denken kann...ähh, Saxophon spielen :-D
    "Gerade" Rythmen kann ich, nur solche die dann in den Off-Beat gehen und dann wieder hin und her.....
    Das kann ich gar nicht, so punktierte Sachen.
    Am Anfang war mein Problem eigentlich "nur", dass ich immer das "und"(1und2und3und4) geschlagen habe, jetzt wirds aber schon schwieriger, da hab ich eben nicht mehr so schön "gerades" spielen darf/muss/kann.

    @matthiAS
    Gibts das Buch auch in der Schweiz, oder bei Amazon oder so?
    Ich find bei der Google eigentlich nur Uk und USA Importe??
     
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Bei http://www.zerluth.de/ gibt es das für stolze 23 Euro.
    Bringt es aber nur, wenn dein Lehrer es mit dir durchnimmt.
    Es sind etliche rhytmische Studien für 2 Saxophone enthalten.
     
  11. baddy

    baddy Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    da hilft nur eins, üben üben üben bis zum Abwinken. Hören, klatschen, wippen( Mit den Füssen). Im Sitzen die linke Hand 10 cm über dem Knie und mit der rechten Hand den Takt zwischen Knie und Hand schlagen. Die achtel Noten sind dann immer gezählt wenn der Handrücken oben gegen die linke Hand schlägt. Im Zug, in der Strassenbahn, an der Ampel irgendwann macht es mal klick in der Birne und du hast es. Ich habe ähnliche Probleme und weiß wovon Du sprichst.

    Viel Erfolg und Gruß
     
  12. Gine

    Gine Ist fast schon zuhause hier

    Beim Rhythmus stelle ich mich auch doof an. Mir helfen. Rhythmus sprechen (ich muss praktisch immer erst so Sachen wie di du daaah di dat oder so sprechen), hören, nochmal hören, auseinanderklamüsern, Takt klopfen und Rhythmus sprechen oder singen (oh graus), das ganze in triolen zerlegt spielen, damit ein Gefühl für die Länge der einzelnen Noten bekomme (man sind manche Achtel kurz oder lang). Ich meine auch Dein LEHRER ist da in der Pflicht. Du gehst ja hin, damit er dir hilft zu lernen was noch nicht so gut klappt. Und nicht damit er dir Vorwürfe macht.
    Gruß
    Gine
    P.S. Hallo Baddy : Ich liebe Deine Signatur!
     
  13. baddy

    baddy Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Gine,

    die Signatur fand ich in einem anderen Forum, einfach genial.

    Gruß
     
  14. laszarus

    laszarus Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Benu!

    Ich weiß, wovon du sprichst...aber diese Probleme sind rasch in den Griff zu bekommen. Einige Übungen hat es ja schon gegeben - mit Klatschen und so - helfen wirklich.

    Weiter macht es Sinn, am Anfang auch mit Metronom zu arbeiten. Ich habe mir da so ein digitales Ding zugelegt, mit dem kannst du auch gleich Stimmen.

    Ebenfalls haben mir auch diverse Play-along CDs geholfen. Wenn du hier zu Einsteigerbüchlein mit CD zurückgreifst, kannst du aus dem Rhythmus fast nicht raus.

    Und zu guter Letzt hat mir mein Lehrer einige Übungen aufgeschrieben. Tja, und da musst du nicht's anderes machen als üben, üben, üben. Frag doch mal deinen Lehrer, ob er da nicht ein paar Übungen für dich hat. Falls nicht findest du auch in den Standardwerken von "James Rae", oder "O'Neill" zwischen den einzelnen Übungsstücken wertvoll Technik- und Rhythmusübungen.

    Also dann, viel Spass beim Üben!
    Viele Grüße,

    Andi
     
  15. Gine

    Gine Ist fast schon zuhause hier

    ich habe mal eine gesehen, da war ein smily der sagte: ich bin keine signatur, ich putze hier nur ...
    die hätte ich auch gerne übernommen.
    gruß
    Gine
     
  16. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Mal abgesehen davon,

    dass es wirklich eine Sache deines Lehrers wäre, dieses kleine Problem gemeinsam mit dir zu lösen, hier zwei kleine Tips:
    Zerlege die Stellen in Stücken, an denen du wirklich Probleme mit dem Rhythmus hast, in kleinere Einheiten. Betrachte zum Beispiel nacheinander und dadurch getrennt voneinander die rhythmischen Figuren, die auf eine Viertel eines Taktes entfallen. Wenn du diese kleineren Teilprobleme gelöst hast, sollte auch die ganze Stelle flutschen.
    Neben dem mitzählen (egal, mit was du da wippst) kann es sehr hilfreich sein, wenn du dir an rhythmisch komplizierten Stellen Markierungen setzt, welche Töne wieder "auf den Schlag" kommen. Das verhindert, dass man gänzlich den Faden verliert.

    Und letztendlich gilt: learning by doing. Je mehr du dich mit der Problematik auseinandersetzt, desto einfacher wird es werden :)

    Diskussionen über Signaturen sollten vielleicht irgendwo anders weitergeführt werden.
     
  17. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Benu
    Es gibt ein Büchlein das nennt sich "Maat en Ritme", F. van der Horst, Amsterdam (Krompholz Bern hat das auf jeden Fall) Damit hab ich ca 1 Jahr lang gearbeitet. Nichts anderes als Rhythmen scaten und klatschen (Mit dem Finger den Schlag machen, mit dem Mund den Ton dah-dah etc) Damit lernst Du effizient und genau, vor allem wenn du (langsam!) ein Metronom laufen lässt. Ich hatte ähnliche probleme wie du, mein lehrer war aber da unerbittlich und seine Haltung gab ihm recht. Ich hatte vorher jahrlangen Klari Unterricht und wurde nie dazu angehalten, solche Uebungen zu machen - ein Kunstfehler des damaligen Lehrers!

    Gruss
    antonio
     
  18. saxpeter

    saxpeter Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Benu,

    versuch es mal mit dieser Seite

    http://www.musicians-place.de/

    vielleicht hilft sie dir.

    Gruß Peter
     
  19. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Rhythmen sprechen/scatten ist schlicht genial, weil ganzheitlich.

    Alles Liebe

    Toffi

    achja, @Schorsch:
    Deine Signatur ist aber auch ganz gut :)
     
  20. schlumpf

    schlumpf Schaut nur mal vorbei

    Servus beisammen,

    danke auch von mir für die Vorschläge, ich habe nämlich genau mit den gleichen Problemen zur Zeit zu kämpfen. Ich übe zwar schon immer mit Metronom aber wenns mal genau entgegengesetzt mit dem "ticken" geht wirft es mich immer durch einander. Mit der Punktierung klappts schon aber ich habe eher Probleme mit den Pausen.

    Na ja schauen wir mal welche Tipps bei mir funktionieren..... :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden