S-Bogen für Yani A901

Dieses Thema im Forum "Alto Special" wurde erstellt von coolie, 19.April.2010.

  1. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo Saxer,

    ich spiele ein Yanagisawa A901 und bin seit gut 10 Jahren sehr zufrieden mit diesem Instrument.
    Wie viele schlechte Spieler beschleicht aber auch mich von Zeit zu Zeit der Wunsch nach Instrumenten-Tuning bzw Aufrüstung.

    Frage: Bringt der Yani S-Bogen ("underslung" - Ausführung) etwas?
    Ist der Klang spürbar anders oder die Ansprache bzw. auch die Intonation?
    Ist eine mechanische Veränderung fest-
    zustellen, d.h. mehr/weniger Spiel zwischen Stift und Gestänge?
    Wer von Euch hat praktische Erfahrung mit dem Teil?

    Gespannte Grüße

    Uli
     
  2. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    das kann man bei jedem s-bogen so biegen, das es passt.

    ich habe mal auf meinem 901 alto einen m6-bogen probiert, der klang war dann in nuancen etwas selmeriger, aber die intonation war sehr schlecht, alle töne ab oberer oktavklappe waren deutlich zu tief.
    mein persöhnliches fazit : anderes mundstück und/oder andere blätter oder was ganz gemeines: das böse wort mit ü :-D .
     
  3. rupi

    rupi Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    die "underslung" Mechanik an sich bringt keine klangliche Verändernung. Das ist m.M.n eher Optik. Entscheidend sind Variationen in der Mensur, Material, Härte, Versteifungen, die zusätzlich oder anders am S-Bogen angebracht sind. Das hat alles auch Einfluß auf den Ton und die Ansprache, vielleicht etwas schwerer oder aber auch leichter. In der Summe aus einer Reihe von Nuancen wird sich für den Spieler evtl ein etwas anderes, im Ideallfall auch inspirierendes Spielgefühl einstellen.
    Die Mechanik läßt sich mit ein wenig "Kniff" leicht anpassen, so daß sie spielfrei arbeitet. Wenn S-Bogen und Sax unterschiedliche Herstellermarken sind muß evtl auch der Zapfendurchmesser leicht angepaßt werden.
    Ausprobieren/probespielen.....

    Gruß
    rupi
     
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hi Uli
    Also speziell zu Yana kann ich Dir da gar nichts sagen, aber mal zwei Erfahrungen bzgl. S-Bögen, die ich gemacht habe:
    1. Keilwerth Toneking Tenor Bj71/73. Mit dem Originalbogen klang mir das Teil einfach etwas blechern, ohne Volumen. Ich haben dann einen Jupiter Kupferbogen dafür anpassen lassen und ich höre jetzt mehr Volumen, die Ansprache ist etwas leichter. Aber alles subjektiv.

    2. Buffet Crampon Superdynaction Tenor: bei meiner Lady war der S-Bogen leicht verbogen. Die verlötung des Verstärkungsbleches hatte sich aufgelöst und der Bogen ist langsam aber sicher abgesackt. Ergebnis: der Ton wurde dunkler, die Ansprache schwerer und die tiefen Töne um D habe geflattert, wenn ich nicht sehr aufgepaßt habe.
    Der Bogen wurde gerichtet, die Steckbuchse neu verlötet, die Krümmung etwas modifiziert (an Conn angelehnt). Ergebnis ist eine butterweiche Ansprache, kein Flattern mehr und der Ton ist heller und kräftiger geworden. Auch der Staueffekt (also Gefühl mehr Luft geht nicht) ist weg.

    Alles mit gleichem Mundstück, gleichen Blättern und gleichem Spieler, sowohl von mir selbst so empfunden als auch von meinem Meister, der es durchgeführt hat.

    Yanagisawa ist doch eine gängige Marke mit nicht allzu exotischen Maßen in der Steckung. Nimm doch mal Deine Kanne und versuch einfach mal verschiedene Bögen. Je nach dem was Du dann empfindest, was Du ausgeben möchtest etc. kannst Du ja einen Bogen von der Stange nehmen oder läßt Dir einen Bauen. Gute Erfahrungen habe ich da mit Kloger für mein Bass (da fehlt mir allerdings der Originalbogen als Vergleich).
    JEs
     
  5. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Ich danke Euch für Eure Einschätzungen/Kommentare.
    Die "bittere" Erkenntnis ist wohl: Üben :) Hatte ich mir aber schon fast gedacht. Ansonsten werde ich mal das Horn
    auf Geschäftstour nehmen und verschiedne Bögen ausprobieren.
    Das kann ich in Hattingen ganz gut machen, wo der Herr Berger einen schnuckeligen Instrumentenladen hat :)

    Herzliche Grüße

    Uli
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden