S-Bogen Optimierung

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Armin1, 10.August.2016.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Eben, das kann manchmal bei S-Bögen mit bestimmtem Winkel stärker auftreten als bei anderen. Und da hilft dann kein Gurt.
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Ja, aber WARUM solltest Du das tun, wenn doch bei Deinem Original-Neck alles stimmt?
    Nur, damit irgendwo an Deinem Equipment "S..." drauf steht?
     
    deraltemann, quax und onkeltom gefällt das.
  3. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    So haben wir früher den Moppetvergaser getunt. :D
     
    Roman_Albert, deraltemann und Sandsax gefällt das.
  4. Armin1

    Armin1 Kann einfach nicht wegbleiben

    Stimmt, gibt überhaupt keinen Grund einen anderen S-Bogen zu kaufen. Heute habe ich ihn wieder abgeholt mit neuem Kork. Mein Saxdoc meinte, er hätte auch mal auf die Internetseite geguckt was da bei dem Tuning alles gemacht wird und hat das gleiche gemacht, nur an dem Loch von der Oktavklappe hat er nichts gemacht. Hat alles zusammen 20 Euro gekostet, vielleicht bilde ich es mir nur ein aber mir kommt es so vor als täte ich mir jetzt beim tiefen C leichter.

    Meinem Genick bekommt das Grassi eindeutig besser als das Buffet, es ist erstens leichter, ausserdem ist der S-Bogen anders geformt,wie Saxhornet schon vermutet hat.

    Schönen Gruss
    Armin
     
    Rick gefällt das.
  5. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    Sehr vernünftig Dein Doktor! Der kommt halt noch ohne Igel-Leistungen aus. :D

    Meine Tuningmaßnahmen beschränken sich auch auf einen intakten Kork und einen dichten Zapfen, sowie auf ein dichtes Polster.
    Entfernung von Verkrustungen im Innern stand bei mir bisher nicht an, da ich beim Spielen nicht esse und da Bier keine Rückstände hinterläßt, zudem packe ich den Neck nur im trockenen Zustand in die Kiste. Da reicht eigendlich das Ausblasen der Spucke mit dem Mund. Mehr Woodoo wissen meine und die Ohren meiner Zuhörer auch nicht zu schätzen.

    Erfahrungen mit dem Verändern der Biegung würden mich aber schon mal interessieren, ist ja ein ziemlich großer chirurgischer Eingriff (vermute ich), der mitunter auch zu unerwünschten Komplikationen führen kann. :eek:
     
    bluefrog und Rick gefällt das.
  6. Mr.Saxobeat

    Mr.Saxobeat Schaut nur mal vorbei

    Ich habe vor zwei Jahren bei meinem Selmer SA 80 II und alten Yanagisawa Altsaxophon ein S Bogen Tuning von SMG Custom vornehmen lassen und bin davon absolut überzeugt.
    Auch finde ich das der Preis für die Leistung absolut gerechtfertig ist. Ich wäre sogar bereit gewesen noch mehr für das Ergebnis zu bezahlen.
    Der Ton hat nach der Optimierung mehr Fülle und Dynamik und das ganze Instrument ging einfach besser los. Ton A1 / A2 (Selmer Krankheit) hat sich entschieden besser verhalten und war nicht mehr matt.
    Ich spiele meine Saxophone seit mehr als 20 Jahren und kenne die Macken. Hatte vorher auch nie was dran machen lassen außer es generalüberholen zu lassen.

    Somit sollte man es einfach mal ausprobieren, bevor man mitreden kann.
     
    saxmuc und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  7. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Soweit ich weiß ist SMG in der parallel Welt ein geachtetes Forumsmitglied. Einfach mal dort direkt Fragen.
     
    saxmuc gefällt das.
  8. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    right!!
    kann ich bestätigen. besonders die optimierung eines geb. yanagisawa sopran s-bogen möchte ich als genial bezeichnen.
    lg
     
    saxmuc gefällt das.
  9. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    also ich in da zwiegespalten..
    Ich habe inzwischen auf meinem BbB ein Bogen Karsten Gloger. Absolut deutliche Veränderung und ich bin
    auch wirklich mehr als zufrieden. Nur die Freiheiten die ich jetzt fand sind Segen und Fluch zugleich. Ich kann mehr machen (Itonation ) aber ich muss auch mehr machen. Und eben spiel ich mit meinem Selmer 80C** was sehr gut geht, jedoch nach der Erfahrung mit Guidos "le BLÖ" habe ich Klangfarben gefunden ...

    Ich denke in Summ ja der S bogen hat natürlich eine großen Einfluss auf den Sound. Aber das Gesamtpaket muss stimmen, Horn, Bogen, MPC, Blatt und 90% der Spieler. Sound kann man eben nicht kaufen...:smilie:
     
    Rick gefällt das.
  10. sopran55

    sopran55 Schaut öfter mal vorbei

    Es ist schön wie da über (Tuning ) gesprochen und Diskutiert wird am Schluss bin ich gleicher Meinung wie
     
  11. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Nun - das hier besprochene Tuning ist preislich günstiger und - in dem was passiert und in den zu erwartenden Effekten - deutlich nachvollziehbarer als andere, in diesem Forum bereit diskutierte, Maßnahmen.
    Am Schluß gilt doch immer: Fühlt sich der individuelle Spieler anschließend besser dann hat es geholfen.
     
    Rick und bluefrog gefällt das.
  12. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    Zitat: "90% der Spieler" - Aaaabeeer...

    Wenn ein Spieler einen gewissen Level erreicht hat, ergreift er wohl jeden Strohhalm für das Tüpfelchen auf dem i und der Rest erhofft sich davon einfach nur diesen Level zu erreichen...
    Warum nicht, wenn's denn hülft. Mir reicht ein stramm sitzender Zapfen *) und ein Neck, bei dem ich mir den meinigen nicht verrenken muß.

    *) Übrigens:
    Danke lieber Saxdoc von den Holzbläsern in Berlin!
    Mit den grad geweiteten Zapfen spielt das Sax wieder wie am ersten Tag!
    Bin begeistert!
    Und das ganze Tuning für 'ne Spende in die Kaffeekasse!
     
    Rubax gefällt das.
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Dem ist wohl so. Es gibt Dinge die machen sich bei einem Anfänger oder bei Jemandem der einen bestimmten Level noch nicht erreicht hat viel weniger bemerkbar. Ab einem gewissen Level sucht man noch nach Möglichkeiten das Optimum aus seinem Horn zu holen und ist da auch empfindlicher in der Eigenwahrnehmung. Wobei es auch oft um Dinge geht, die eher das Spielgefühl als den veränderten Klang betreffen.

    Ja Martin ist schon super. Er (Holzbläser) und Gernot von Mike Duchstein sind in Berlin die Einzigen, die ich an meine Hörner lasse.

    Lg Saxhornet
     
    jabosax gefällt das.
  14. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    ... aber am Ende bleiben die 90% Spieler...
     
    last gefällt das.
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Zum Glück bin ich der Einzige, den ich an meine Hörner lasse.....nicht mal Wasser und Seife kommen da dran.;)
     
    Rick, deraltemann, pth und 2 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden