Moin Zusammen ! Bedingt durch allen möglichen Schnickschnack ( Job, Auswanderpläne,Unfälle, Sterbefälle blablabla...)der einem im Alltag bisweilen zu geballt erscheint, hat mein """sensibles Künstler-Hirn""" nun beschlossen, in den Stress-Streik zu treten und mir seinerseits des öfteren mal Schlaflosigkeit, Herzrasen und ähnliche Gegensymptome zu bescheren. Mein Doc hat mir nun Beta-Blocker verschrieben, die mich samt Puls mal etwas auf dem Teppich halten sollen. Das tun die Dinger in der Tat > und das merke ich auch beim Sax-Spielen. NORMALERWEISE spiele ich eher schnelle Läufe oder Stücke, wenn ich frei vor mich hin-übe. Seit einigen Tagen erwische ich mich jedoch öfter dabei, dass ich irgendwelches Lyrisches...Balladiges Gedudele von mir gebe, wobei auch das eine oder andere nette Thema schon entstanden ist, welches ich ohne den "Zeitlupeneffekt" wohl garnicht entdeckt hätte. Ich gehe das Sax....Medikamentenbedingt, mal von einer ganz anderen Seite an - einer Seite, die ich sonst garnicht so mag ---- und in der ich jetzt quasi auf Zwangsentdeckung gehe. Ich finde das gerade hochgradig interessant, was ein paar Tabletten so für witzige Nebeneffekte haben können ! ABER >>> Ich würde nun niemandem empfehlen, sich Betablocker reinzuziehen um besser Longtones oder Balladen üben zu können ! ( Bloss nicht !! ) Die statistische Gegenfrage wäre ja nun auch interessant : Spielen Leute mit hohem Puls und Blutdruck anders als Leute mit niedrigen Werten ?? >>> Diese Rechnung erscheint mir zu einfach....aber irgendwo hinter den Kommastellen - so quasi im Kleingedruckten könnte da ja was dran sein. LG CBP
Zu erst einmal, tut mir das leid und ich wünsche Dir von ganzem Herzen eine schnelle Besserung. Dieser "Zustand" ist übel... Zu zweiten: Ich denek, dass die Menschen mit hohem Puls und Blutdruck in ihrer Gesamtheit anders angelegt sind als die "Niedrig-Pendants". von ddaher werden siese auch auch anders spielen - denke ich.. Cheerio tmb
Moin! Ich denke mal, dass Du Dich an die Beta-Blocker gewöhnen wirst, braucht halt etwas Eingewöhnungszeit! Die werden übrigens auch bei Leuten mit schwerem Lampenfieber verschrieben und haben schon so manche Musikerkarriere gerettet... Was den Blutdruck und Puls angeht, sehe ich da keine Korrelation. Mein Mann hat einen sehr niedrigen Puls und Blutdruck, ist aber am Saxophon eher ein Flinkfinger und extrem "mitteilungsbedürftig". Ich habe ebenfalls einen sehr niedrigen Puls und Blutdruck und spiele wie ne wandelnde Schlaftablette Lg Juju
Hi, als "Anwender" kann ich sagen, dass Betas grundsätzlich gemütlicher machen und in manchen fällen depressiv - vielleicht ist das dein Problem. lG Christian
Hallo CBP Das führen eines Saxophons unter Einfluss vom Medikamenten ist verboten!! Jetzt ernsthaft zu Deiner Frage: Aus eigener Erfahrung: Seit längerem muss ich Bludrucktabletten nehmen. Durch Zufall hatte man meinen Blutdruck gemessen: > 220...! und ich habe in der Tat nichts bemerkt. Nun nehme ich Tabletten und stellte fest, gerade nach der "Umstellung" auf niedrigere Werte, dass ich müder und "relaxter" wurde. Der Dampf war abgelassen. Da das Saxen sehr stimmungs-und formabhängig ist, schlägt es sich tatsächlich etwas auf´s spielen nieder. Trinke ich ein Käffchen vor´m spielen - dann ist alles wieder gut und ich spiele konzentrierter. Das hat sich nach einiger Zeit gelegt und der Körper hat sich entsprechend umgewöhnt. Dann solltest Du keinen großen Unterschied mehr merken. Die Umgewöhnungsphase dauerte bei mir ca. 6 Monate. OK, das Käffchen vorm Auftritt bleibt aber bestehen Viele Grüße René
Medikamente sind prinzipiell nicht ohne Nebenwirkungen. Allerdings darf man nicht vergessen, dass sich die Wirkung und auch die Nebenwirkungen bei jedem Menschen anders auswirken! Es gibt auch von der gleichen Gruppe (z.B. Beta-Blocker) versch. Erzeugnisse, die eben in ihrer Wirkung nicht gleich sind. Ich selbst bin seit vielen Jahren Schmerzpatient (komme deshalb auch nicht so rasch weiter mit dem Saxspiel) und dauernd auf Medis (u.a. täglich Opiate, ohne die gar nichts mehr läuft). Bei den einen wirken sich diese Medikamente z.B. auf das Reaktionsvermögen aus, was bei mir fast nicht der Fall ist. Andere essen dann praktisch nichts mehr. Das ist bei mir (leider) auch nicht der Fall. Solange man gezwungen ist, mit Medis zu leben, muss man sich einfach damit abfinden und das Beste daraus machen, also in Deinem Fall z.B. diese ruhigere Phase nutzen. Ich weiss, leichter gesagt als getan! Jedenfalls gute und schnelle Besserung! Viele Grüsse René
Hallo Ich nehme seit fast 15 Jahren Betablocker (bisoprolol 5 mg 2*täglich)und habe noch einen Herzschrittmacher. Es dauert ca bis 3 Monate bis der Körper sich richtig daran gewöhnt, in dieser Zeit ist auch deine Stimmung(psychisch) etwas auf Berg und Talfahrt. Das sich wiederum auch auf dein Saxspielen auswirken kann. Gebe deinem Körper genug Zeit um sich daran zu gewöhnen. Nach dieser Zeit kannst Du wieder problemlos wie vorher Saxen.So war es jedenfals bei mir. Übertreibe nichts und gebe Dir was Zeit. mfg Ruwen
Moin ! Danke erstmal für Eure Antworten. Da steckt ja viel Informationen und Erfahrungen aus erster Hand drinnen. Eine Eingewöhnungszeit braucht man...Stimmungsschwankungen können auftreten usw usf.... das war mir so noch nicht klar. Da ich mich in einer temporären Stressphase befinde, die hoffentlich bald auch wieder vorbei geht, denke ich, dass ich diese Drops auch nicht ewig lange nehmen muss. So ich den Doc verstanden habe, soll das Zeug erstmal helfen, mich etwas zu beruhigen und wieder auf den Teppich zu kommen. ""Gemütlich"" macht das Zeug.....jaaa, das ist genau, was ich dabei empfinde...daher spiele ich vielleicht auch so "gemütliche " Sachen auf dem Sax - und es GEFÄLLT mir auch noch !! Wenn DAS die Stimmungsschwankungen sind...dann kann ich temporär wohl damit leben Die Frage nach verschiedenen Pulsfrequenzen und darraus resultierendem Saxspiel, hatte ich nebenbei nicht GANZ ernst gemeint....obwohl bei dem einen oder anderen da vielleicht tatsächlich auch ne Temperamentsfrage hintersteht....die eben doch was beeinflusst. Das jetzt jedoch irgendwie verallgemeinern zu wollen, bedürfte wohl tiefgreifendere Studien zu dem Thema. LG CBP
Also ich kann da als Mensch mit Bluthochdruck auch meinen Senf dazugeben. Den Hochdruck habe ich aber erst, seit ich älter geworden bin, davor hatte ich mein ganzes Leben lang eher zu niedrigen Blutdruck, bin sogar in Ohnmacht gefallen einfach so, während ich in der Tür stand und ohne vorher etwas zu merken. Ich kann das Problem also sozusagen von beiden Seiten beleuchten. Ich nehme auch Medikamente, hatte probeweise auch mal Beta-Blocker eine Weile, aber die haben bei mir irgendwie nicht viel gebracht, mein Blutdruck ist dadurch nicht wirklich beeinflusst worden. Ich wollte schon immer Balladen spielen, obwohl ich meistens eher ein "aufgedrehter" Mensch bin, also das hat nicht direkt einen Zusammenhang, bei mir jedenfalls nicht. Momentan fehlt es mir auch an der Technik, um schnell spielen zu können, obwohl ich natürlich langsam schneller werde. Aber selbst, wenn ich so schnell wie Charlie Parker spielen könnte, wäre das nicht mein Ziel. Ich würde es vielleicht mal aus Jux machen, klar, wer kann, der kann, aber ich würde lieber Stücke spielen, die nicht so hetzen. Ich genieße schöne, ausgefeilte Melodien mehr als so eine Fingerakrobatik. Von meiner Art her würden viele wohl eher das Gegenteil annehmen.
Hallo Benjahmin, da wünsche ich Dir eine schnelle und gute Genesung. So Pillen verändern ja die allgemeine Befindlichkeit immer in einem mehr oder weniger starken Ausmass. Von daher ist es sicher immer gut, wenn man nicht darauf angewiesen ist. Aber wenn man sie denn braucht, dann sollte man das akzeptieren und darauf achten, dass es tatsächlich auch eine Besserung bringt. Also Dir und allen anderen hier, die krank sind und auf Medikamente angewiesen sind eine gute Genesung. Immer darauf Achten, dass man mit dem was man macht, also z. B. Saxophon spielen und anderen Lieblingsbeschäftigung sich seine positiven Gefühle und Einstellungen stärkt, das hilft beim Gesund werden. Man ist, wenn man krank ist, schliesslich nicht nur krank, sondern ein großer Teil des Körpers und der Seele sind ja trotzdem noch gesund. Also den Fokus darauf richten, was noch geht und gesund ist und nicht darauf, dass man krank ist. Wenn man seine Selbstheilungskräfte stärkt, dann hilft das, wieder schneller gesund zu werden.
@Saxoryx Ist bei mir genauso....ich war auch immer ein Unterdruck - und Unterfrequenz -Typ. Vielleicht ist s bei mir ja auch ne Alterserscheinung > Gesponsored durch ne Portion Extrastress. Tjaa.... das schnelle C.Parker- Gesaxe mag ich selbst nicht so ... zumindest nicht unedingt HÖREN. Im Proberaum...wenn keiner lauscht...macht es mir jedoch schon Spass, den Gashahn aufzudrehen und auf Speed zu gehen. (Alleine schon der technischen Übung wegen) >>> Auf der Bühne wird dann aber doch eher meist Mittelspeed draus - da benehme ich mich dann wieder und ersetze Technik durch Ausdruck. @Nummer_13 Ich denke, das ist ein wichtiger Film von Dir >>> Sinngemäss: "Think Positive ! " Krisenpunkte, die man im Leben eben unvermeidlich mal hat, können oftmals auch eine Chance für etwas neues oder auch nur einen neuen Blickwinkel auf die Dinge sein. In einem recht witzigen Buch von Henning Boetius sagte ein kleiner Troll mal zu einem alten Mann : Was beklagst Du Dich über Deine Probleme ?? Sie kommen GERNE zu Dir...weil DU sie lösen kannst !! Nimm sie an und sei doch froh drum !! Im Grunde war der kleine Troll gaaarnicht so dumm oder ?? CBP
Uhhh!, die sollen bleiben wo sie sind, ich will sie nicht haben, auch wenn sie gerne kommen... Was haben Sax und Saxer gemeinsam? Den Herzschoner....
@Thomas Zitat: "Uhhh!, die sollen bleiben wo sie sind, ich will sie nicht haben, auch wenn sie gerne kommen... "" Lachkaputt !! Das ist natürlich AUCH eine Philosophie zum Thema Meinethalben können sie sich auch geeerne jemand anderen aussuchen Aaaber....WENN sie schonmal da sind, sollte man sie annehmen und nicht wieder fortschicken....dann schmollen die Problemchen nämlich und wachsen sich zu GRÖSSEREN Problemen aus. Genau DEN Fehler habe ich ja auch gemacht : Schlafprobleme ?? Ach was..Schei** der Hund drauf...das wird schon wieder ! Gewichtsverlust ?? Quatsch...klecks doch der Vogel drauf... im Winter habe ich bestimmt wieder mehr Appetit... Herzrasen ?? ICH ?? Niemals...da soll das Pferd drauf äppeln...morgen ist das wieder weg... Nun haben sich die drei zusammengetan und sind wiedergekommen...tja...auch DAS wird schon wieder....aber Schei** der Hund drauf sage ich jetzt lieber nicht mehr. CBP