Sax-Baltica Soundwörkshop im Alten Zollhaus

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von macpom, 10.März.2016.

  1. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    @Dreas, @saxhornet
    sorry, vielleicht bin ich ja grad a wengele vernagelt.... Ich wüsst jetzt grad' immer noch nicht, was "Lippe vor den Zähnen" ist.

    Also meine Lippe ist eigentlich immer
    (auch jetzt grad' und eigentlich mindestens seit heute morgen und hoffentlich auch den Rest des Tages)
    "vor den Zähnen". Anders säh' auch irgendwie blöd aus.

    Cheers
    tmb
     
    Smoothie und SchlauerDet gefällt das.
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Traditionell ist es beim Ansatz üblich die Unterlippe ganz leicht über die unteren Schneidezähne zu ziehen. Es gibt unterschiedliche Grade wie weit man die Lippe über die Zähne ziehen könnte oder manche Spieler tun das überhaupt nicht. Manchmal hängt es von der Lippengrösse und -form ab was da sinnvoll ist. Es gibt da sehr unterschiedliche Philosophien und Schulen.
    Es gibt eine Schule, die vertritt, daß man die Lippe gar nicht, wirklich null über die Zähne zieht, sondern sie komplett davor bleibt.
    Von dieser Schule bin ich kein Fan, weil ich sie für klanglich einschränkend halte. Das mögen andere Spieler anders wahrnehmen und ist für mich auch ok so.
    Wenn ich aber dozieren soll, dann über etwas, was ich auch selber mache und nicht etwas was ich nicht mache.

    LG Saxhornet
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Na so halt.
    Hat wenig Relevanz, nur um Deine Frage zu beantworten.

    [​IMG]
    [​IMG]
     
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Danke.

    Also "Lippe vor den Zähnen" meint:
    Lippe über den Zähnen (also eigentlich "nach hinten" geklappt)

    und eben nicht: Lippe weit nach vorne(!) geschoben (Frosch- Kuss- oder Selfieschnute)
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es bedeutet Lippe wird gar nicht über die Zähne gezogen sondern ist vor den Zähnen und bedeckt diese gar nicht, so wie es im 2. Bild zu sehen ist.

    Das wäre beim Sax eigentlich komplett fehl am Platz.

    LG Saxhornet
     
  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich bin glücklich, dass die deutsche Sprache so herrlich eindeutig ist :-(
     
    sachsin und deraltemann gefällt das.
  7. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    So ?

    [​IMG]
     
    47tmb gefällt das.
  8. saxhornet

    saxhornet Experte


    Genau so, das garantiert einen tollen Sound wie eine Pfeife zum Anlocken von Enten. Mundstück so tief wie möglich in den Mund, so daß man mit der Zunge nicht mehr an die Blattspitze kommt, Lippe voll nach aussen.
    Aber kann ja Jeder selber ausprobieren wie toll der Sound so sein wird. Bei dem Ansatz sollte einem der Sound schon sehr egal sein und man möglichst auch keinen Würgereiz haben, die Anzahl an Personen, die so auch nur annähernd einen guten Klang hinbekommt ist nämlich sehr sehr gering.
    LG Saxhornet
     
  9. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Es hat etwas gedauert, aber nun geht es weiter.
    Florian, alias Saxhornet hat sich bereiterklärt den Workshop zu leiten. Vielen Dank!!! Damit haben wir einen kompetenten Experten aus unseren eigenen Reihen an unserer Seite.
    Der grobe Fahrplan könnte so aussehen:
    Anreise ab Freitag 15.00 Uhr bis spätestens Samstag früh. 2 Einheiten am Samstag und 1 Einheit am Sonntag Vormittag. Nachmittag für die Heimreise.
    Dazwischen gemütlich nach Lust und Laune im Spannungsbogen zwischen Kultur und Kneipe.
    Zu den Inhalten und den Vorbereitungen wird sich Florian noch mal äußern.
    Die Übernachtungen werde ich sponsoren. Lediglich für die Kosten von Wäsche, Endreinigung etc. brauche ich insgesamt 160,- verteilt auf alle Teilnehmer.
    Für Florian benötigen wir 80,- pro Person, mindestens 500,- insgesamt. Das ist ein Freundschaftspreis von ihm für das Forum. Sonst wäre es teurer.
    Da ich in den 4 Wohnungen 8 separate Räume zum Schlafen habe, streben wir 8 Teilnehmer an. Wenn einige zusammen in einem Doppelbett schlafen würden, könnten wir auf max. 10 Teilnehmer gehen.
    Ich würde jetzt noch zwei Wochen auf die Rückmeldungen von euch warten. Dann sollten wir den Termin abstimmen.
    Wer sich verbindlich anmeldet, sollte 2 Monate vor dem Workshop 50% anzahlen. Bei Nichtanreise geht das Geld in den Topf für Florian, wenn wir keinen Ersatz finden.
    Das fürs Erste. Ich hoffe wir werden genug Teilnehmer. Dann wird es bestimmt ein tolles Erlebnis für alle. Ich freue mich auf Euch!!!

    Andreas
     
  10. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    welches wochenende habt ihr denn im auge?

    liebe grüße
    annette
     
  11. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Ab November ist vieles möglich. Im Zweifel auch Januar oder Februar. Es sollten hat möglichst alle können.

    Andreas
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mach einen konkreten Terminvorschlag, vorab mit @saxhornet abgestimmt (er ist Engpass).

    Sonst wird das nur ein "rumeiern". Gut im Hintergrund noch mit denen abstimmen, die auf jeden fall kommen wollten.

    Meine Erfahrung....andere mögen andere gemacht haben...

    CzG

    Dreas
     
    annette2412 gefällt das.
  13. last

    last Guest

    Doch...das geht... WENN...ja...WENN man so einen coolen Hut dazu trägt!
     
  14. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Für die Terminfindung, habe ich 6 Vorschläge für den Anreisetag gemacht. :
    http://doodle.com/poll/a6fqh2pab4rcwpd3
    Wer teilnehmen möchte, trägt sich bitte mit seinen möglichen Terminen ein.

    Hoffe das funktioniert. Andreas
     
    Macsax gefällt das.
  15. Peter1962

    Peter1962 Ist fast schon zuhause hier

    Alles klar, ich habe mich eingetragen.

    LG von der Ostsee Peter
     
  16. Macsax

    Macsax Ist fast schon zuhause hier

    Morgen Andreas,

    ich habe mich gerade eingetragen. ;)

    Macsax
     
    macpom gefällt das.
  17. Peter1962

    Peter1962 Ist fast schon zuhause hier

    Da arbeitet sich der 6. Januar heraus.
    Ich komme mit dem Barisax und bin gespannt wie ein Flitzebogen.

    LG Peter
     
    macpom gefällt das.
  18. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Der Termin steht fest. Florian hat für den 6.-8. Januar zugesagt. Das freut mich sehr! Danke Florian!!!
    Und für den unwahrscheinlichen Fall, dass Florian ausfällt, haben wir mit CBlues noch ein Ass im Ärmel.
    Bitte sendet mir alle: Name, Anschrift, Telefon, mail, Instrument, voraussichtliche Ankunftszeit und was euch noch so einfällt. Wenn keiner protestiert, würde ich das untereinander verteilen. Um die Hausaufgaben für uns kümmert sich Florian.

    Gruß an Alle! Andreas
     
  19. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Na da bin ich denn mal auch gespannt und freu' mich drauf :)


    Cheerio
    tmb


    PS
    Cool, das dies so spontan und unspektakulär umgesetzt wurde. Danke an die Tätigen!
     
    macpom gefällt das.
  20. saxhornet

    saxhornet Experte

    Themen werden sein:

    Hören und Soundbeschreibung (die Grundlage für eine eigene Klangvorstellung)
    Atmung/Stütze
    Ansatz
    Set up (Mundstück, Blatt, Sax)
    was kann man für den Sound machen (Übungen)
    Intonation
    Klangmodulation
    Zunge
    und was mir noch so alles einfällt, Wünsche an mich per PN, ich schau dann ob es in mein Konzept oder die Zeit passt.

    LG Saxhornet
     
    Macsax, macpom, annette2412 und 2 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden