Sax Haltung damit es nicht "eiert"

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Grummel, 2.März.2020.

  1. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Ich halte das Saxophon mit den Daumen in der Waage. Mit dem Mund stabilisiere ich es noch etwas, nötig ist es nicht - ich kann zb Tonleitern greifen, ohne das Mundstück im Mund zu haben und ohne dass das Saxophon übermäßig hin und her wackelt.

    Was das Rumeiern angeht: Einfach nicht so fest drücken! Wenn eine Klappe offen ist ist sie offen, mehr Druck braucht es nicht. Das gleiche bei den Klappen die man schließt. Zuviel Druck ist unnötige Arbeit.

    Der Griff für das D ist in der Lage wie schon geschrieben nicht wirklich gut.
     
    Rick gefällt das.
  2. Grummel

    Grummel Kann einfach nicht wegbleiben

    Ok + danke an alle für die vielen guten Hinweise. Werde sie befolgen.
     
    Rick gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied14172

    GelöschtesMitglied14172 Guest

    Ich hab dazu noch ne Frage...
    Ich hab ein Tenor-Sax und muss immer leichten Druck mit dem linken Daumen ausüben. Das erschwert das Drücken der Oktavenklappe...
    Ich nutze übrigens ein Neotec Gurt.. wenn ich den lockere kommt das Mundstück zu tief, so bleibt das Mundstück in der richtigen Höhe, muss aber den besagten Druck ausüben. Der Neotec lässt eben kein Spiel zwischen dem Oberkörper und dem Sax...Was nun...?
     
  4. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Cannonball Adderley und Charlie Parker spielen das D oft so, damit es etwas schiefer klingt. Sollte natürlich nicht der Standardgriff für's D sein ^^
     
    Witte und Rick gefällt das.
  5. Rick

    Rick Experte

    Darf ich fragen, warum Du Druck ausüben MUSST?
    Was passiert, wenn Du nicht drückst? Kippt dann das Sax, oder was sonst?
     
  6. GelöschtesMitglied14172

    GelöschtesMitglied14172 Guest

    Ich muss es leicht wegdrücken, sonst würde das Mundstück gegen den Mund kippen.
    Bzw es drückt gegen den Mund .
    Hoffe ich konnte das ausdrücken...
     
    Rick gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ist das so ein "Geschirr", also kein normaler Halsgurt?
    Wenn ja, weg damit.
    Das Saxophon kommt in einem unbrauchbaren Winkel IMHO.
     
  8. GelöschtesMitglied14172

    GelöschtesMitglied14172 Guest

    Ja Geschirr, ich fand es gut. Sicherer Halt, kein Nackenschmerz..
     
  9. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ja, stimmt. Vom Gesichtspunkt des Gewichtes, bzw. der Entlastung der HWS kann ich es verstehen.
    Nur spielen kann man kaum damit, weil der Winkel zur Fresse nie passt.
    Probier einfach mal nen anderen Gurt aus,
     
    Rick und GelöschtesMitglied14172 gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied14172

    GelöschtesMitglied14172 Guest

    Ich hab schon 3.... naja
    Den der beim Sax dabei war, einen mit Schulterbügeln ( da hab ich ständig das Gefühl, das Sax hält nicht richtig und ich verkrampfe) und das Geschirr eben.. alles blöd
     
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Fachgeschäft - ausprobieren.
    Ich bin leidensfähig und hab 30 Jahre Shows von 3 Stunden mit Bari und Halsgurt gespielt, aber jeder ist anders.
    Muss man halt ein paar Stunden investieren - vielleicht findet man im gut sortierten Laden was Passenderes.
    Ich finde die Neotechs grausam, besonders die, die auch noch elastisch sind :)
    Saxholder für mich unbrauchbar, viele schwören drauf.
    Ich komme mit Balam und ähnlichen Gurten gut klar, andere wiederum gar nicht.

    Cheers, Ton
     
    Rick und GelöschtesMitglied14172 gefällt das.
  12. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Teste mal nen Moloko, oder Cebulla Halsgurt, die sind sehr angenehm zu tragen...:)

    Mich hatt irgendwann das Geschirr übelst genervt, und Ich musste das Barisax mal davon befreien...!
    Hab mittlerweile Beides an, und kann dann mal switched, falls es mir zu schwer wird...
     
    Rick und GelöschtesMitglied14172 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden