Hi! Ich spiele seit ca einen halben Jahr Blockflöte und habe 1x in der Woche in der Schule unterricht (werde auch benotet .. also ist ein Pflichtgegenstand, wie Gitarre!) Jetzt würde mich sehr interessieren Saxophon zu lernen, aber ich kenn mich genau GAR NICHT aus...Hat Saxophon irgendetwas mit Blockflöte zu tun? Unterricht nehmen möchte ich aber auf keinen Fall, da es sich zeitlich nciht ausgehen würde (immer ziemlich lange Schule usw). Aber ich kenne jemanden, der Saxophon spielen kann. Ist es mögich, dass ich mir die grobsten Grundsachen von dieser Bekannten erklären lasse und mich ca 1x die Woche 3 Stunden hinsetzte und es mir anhand eines "Lernbuches" lerne?! Danke jetzt schon mal für jede Antwort & Hilfe! Lg
Ein paar Töne aus dem Sax rausbekommen ist kein Problem, vor allem weil ein Teil der Blockflötengriffe mit den Sax-Griffen übereinstimmen. Aber "richtig" Sax spielen lernen ohne Lehrer... nun ja, manche Autodidakten schaffen das. Das Ergebnis kann ich nicht beurteilen, da ich solche Leute nicht kenne. Aber für einen Amateur dürfte es schwierig sein. Ich persönlich habe trotz musikalischer Vorbildung seit 5 Jahren Unterricht und lerne immer noch dazu. Ohne Lehrer hätte ich vermutlich frustriert aufgegeben. Es kommt natürlich darauf an, wie hoch deine Ansprüche sind, was du auf dem Sax spielen möchtest. Was ich auch festgestellt habe: Sax und Blockflöte verträgt sich nicht. Als ich nach dem Saxunterricht die Flöte rausgekramt habe (weil ich schnell mal was anspielen wollte), kamen nur ganz grausame Töne: die Luftgeschwindigkeit war zu hoch. Andererseits habe ich ab und zu noch Probleme auf dem Sax, die in zu wenig Stütze und zu geringer Luftgeschwindigkeit begründet liegen. 30 Jahre Blockflöte hinterlassen ihre Spuren. Ist natürlich alles nur meine persönliche Erfahrung, jeder Mensch ist anders (glücklicherweise). Wenn du wirklich gerne Saxophon spielen lernen willst, probiere es aus! Du wirst deinen Weg schon finden. Aber Vorsicht: Suchtgefahr! Gruß, Sunny
Halo CoSax, ich persönlich glaube nicht, dass das wirklich gutgehen würde. Von den Griffen her sind Saxophon und Blockflöte (mit der ich auch mal angefangen habe...) fast identisch, Saxophon erscheint mir in dieser Hinsicht sogar noch einen Tick logischer/einfacher. Aber die Griffe sind ja nicht das einzige. Es gibt ein geflügeltes Wort, das besagt "es ist einfach, Saxophon schlecht zu spielen". Irgendeinen Ton herauszubekommen braucht nicht wirklich viel Zeit und Können. Aber es gibt so viele Dinge (abseits der Noten) auf die man achten sollte, wenn man gut Saxophon spielen will - die Atmung, die (saubere) Technik, der Ansatz, die Artikulation. Sich das alles selbst aus einem Buch heraus zu erarbeiten halte ich generell für den schlechteren Weg. Dann aber auch mit nur einmal Üben in der Woche - in meinen Augen keine gute Idee. Versteh mich bitte nicht falsch - es ist auf jeden Fall eine gute Idee, dass du dich für das Saxophon interessierst Aber ich sehe bei deinem Vorhaben die Gefahr, dass du dir mit deinen 'Erfolgen' eher selbst den Spaß an der Sache verdirbxt, und das wäre sehr schade. Aber wir haben hier ja auch ein paar Autodidakten, vielleicht können die mal erzählen, wieviel Zeit sie so in die Sache investiert haben am Anfang? Dass sich Blockflöte und Saxophon generell nicht vertragen, würde ich aber nicht sagen. Zugegeben, am Anfang ist der Wechsel etwas sehr schwierig, weil die zierliche Blockflöte wirklich weniger Luft braucht. Aber letztendlich ist es doch eine Frage, wie gut man seinen Luftstrom kontrollieren kann.
Hi! Also zuerst einmal DANKE für eure Antworten.. hoffentlich werden sie noch mehr. Und wegen dem "einmal die Woche".. also ich sag einmal am Sonntag ist mir meistens fad, sitz ich meistens vorm Internet, da würde ich mich dann auf jeden Fall hinsetzen und lernen. Wenn mir Sax wirklich richtig sehr viel Spaß macht, werde ich eh nicht die Finger davon lassen und sicherlich auch am Abend öterst reinpusten.. es kommt halt immer nur drauf an wie lange ich Schule hab, Hüs, lernen... aber sonst würd ich wahrschienlich immer wenn ich grad nichts für die Schule machen muss und zu Hause bin eben Sax spielen.. das kann mal öfter mal und mal seltener sein.. aber 1x die Woche mind. Hab gerade mit meiner Mutter darüber gesprochen, sie ist begeistert. Und mit meiner Schulkollgein (die Sax spielen kann) hat auch gemein, sie würde mir am Anfang auf jeden Fall helfen Lg =)
Hallo CoSax, klingt ja, als wärst du richtig vom Saxophon-Virus infiziert Letztendlich bleibt es natürlich dir überlassen, was du machst, und es gibt sicher auch Beispiele dafür, dass es nahezu autodidaktisch funktionieren kann. Aber mit Lehrer ist es nicht nur sinnvoller, sondern es macht auch wesentlich mehr Spaß Solltest du dich für das Saxophon entscheiden, ein Tip: es gibt besonders am Anfang nichts besseres, als Töne lang auszuhalten, damit der Ansatz sich festigt. Die Tonleitern kennst du ja schon von der Flöte, von daher: Tonleiter ausgesucht, lange Töne hoch und runter. Langweilig, aber das beste was du machen kannst, um deinen Ansatz auf ein solides Fundament zu setzen.
hi, ich habe mir Sax selber beigebracht, konnte aber vorher schon Klarinette. Das geht schon. Wie es ganz ohne Vorkenntnisse ist, weiß ich natürlich nicht. Einen Lehrer zu haben ist immer besser. Du musst schon eine gewisse Zeit einplanen. Wenn du es wirklich ernst meinst, solltest du eine halbe Stunde pro Tag auf jeden Fall investieren. Einmal drei Stunden pro Woche machen wenig Sinn. Gerade am Anfang, wenn du deine Mundmuskulatur aufbaust, kannst du gar nicht so lange Spielen, ohne dass dir alles wehtut. Und nach einer Woche sind die Muskeln dann wieder abgebaut und du fängst wieder von vorne an. Jegliches Lernen lebt von häufiger Wiederholung. Lieber jeden Tag eine Stunde als einmal in der Woche drei! Ansonsten: Sax besorgen, anfangen!
okay danke.. sitz grad seit ca. 2 Stunden mit meinen Eltern da und wir wissen genau gar nicht welches wir kaufen sollen ... sind bei ebay (ich weiß, ist nicht so toll.. aber kA wo sonst.. Eltern wollen nicht wirklich mehr als 300 ausgeben) und es gibt da ein paar von Firmen aus D zum Sofortkaufen um ca 250... hm.. keine Ahnung.. =/
hi CoSax, das dürfte eine der schlechteren Varianten sein...leider. Bevor Du Dich da zu etwas hinreißen läßt, verwende hier im Forum mal die Suchfunktion (entweder mit Anfänger oder Billigsax oder dem jeweiligen Firmennamen). Wenn Du uns verrätst, aus welcher Gegend Du kommst, vielleicht weiß ja Jemand etwas? Die Artikel von Mallow der letzten Tage hast Du ja gelesen...