Sax lernen im "Alter"

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Verdandi, 1.Oktober.2014.

  1. Verdandi

    Verdandi Schaut nur mal vorbei

    Hallo, liebe Sax Freunde,
    Ich bin ganz neu hier und würde gerne Sax lernen. Ich besitze z.Zt. ein gemietetes Tenor Sax und interessiere mich für Jazz.
    Ist es überhaupt möglich mit Mitte vierzig so zu lernen, dass man in ein paar Jahren in einer Band/Musikverein spielen kann? Ich möchte nicht nur in meinem Kämmerlein sitzen und dies für mich alleine tun, sondern auch andere Menschen daran teilhaben lassen. Dies geht aber eben nur, wenns richtig gut wird.
    Mein Lehrer sagt natürlich, das ist kein Problem - er möchte mich schließlich als Schülerin. Geld ist eben reizvoll.
    Habe morgen übrigens meine erste Stunde.

    Freue mich sehr über eure Ansichten!

    Verdandi
     
  2. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Hallo Verdandi

    und willkommen im Forum. Natürlich ist es möglich! Mit Mitte 40 bist Du hier wahrscheinlich einer der jüngeren :) und Saxophon macht (zumindest mir) nur in der Gruppe richtig Spaß. Außerdem lernt man so am meisten. Zumindest hier in der Musikschule gibt es die Möglichkeit, schon relativ früh im Ensemble mitzuspielen.

    Das wichtigste ist aus meiner Sicht, am Anfang dran zu bleiben, regelmäßig zu spielen/üben, um erstmal etwas Routine und Sicherheit zu gewinnen. Auch wenn es phasenweise vielleicht schwer fällt ;-)

    Wenn Du Dich für Jazz interessierst, gehst Du viel auf Konzerte und hörst Musik?

    Gruß
    Saxfax
     
  3. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Also Verdani,

    Mitte 40! Soo alt? Geht gar nicht, am besten kaufst Du Dir eine Triangel!

    Es können schließlich nicht alle so extraördinär begabt sein wie ich :)

    Nur zu, also.

    Bis zur Band wirst Du aber schon noch so 2-3 Jährchen lernen müssen, wenn Du eine "Durchschnittsbegabung" hast, es gibt allerdings auch Gegenbeispiele.

    Grüße,

    Rüdiger

    (jetzt 62, hab mit 59 angefangen und vor 2 1/2 Jahren hab ich unter völliger Überschätzung meiner Fähigkeiten in einem Saxophonensemble angefangen und seit dem mitgespielt...)
     
  4. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Ich kann nur bestätigen. "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" hat ausgedient und hängt jetzt im Keller zum Trocknen.
    Immer ran an den Speck. Aber ein Punkt, wo ich jetzt schon nen Tipp geben kann: GEDULD!
     
  5. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Verdandi,

    ich habe auch erst vor einem halben Jahr mit Mitte Vierzig angefangen. Das geht schon und tut auch gar nicht weh. Mein Ziel ist es auch, in 2-3 Jahren mal in einer Bigband oder dergleichen mitzuspielen.
    Am Wochenende war ich auf einem Sax-Pflege-Workshop. Da waren auch einige, die in unserem Alter oder sogar noch später angefangen haben. Ist also nicht ungewöhnlich.

    Grüße
    Marco
     
  6. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hallo verdani,
    das geht locker...ich habe mit 49 (vor einem jahr) angefangen!
    regelmäßig üben, spaß dran haben und geduldig sein ;-) , dann klappt's!

    viel erfolg!
    liebe grüße
    annette
     
  7. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Willkommen im Club!

    Ich habe mit 46 angefangen und schon nach etwas über einem Jahr hab ich dann meinen Platz in einer Bigband gefunden ...anfänglich überfordert - im Nachhinein würde ich eher sagen "gefordert".

    viel Spaß in Deiner ersten Stunde!

    Gruß aus der Bodenseeregion
     
  8. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Das hab ich gerade erst gelesen.

    Hoher Anspruch, lass es doch erstmal nur normal gut werden. Das "richtig gut" kommt dann schon.
     
  9. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Verdandi,

    die Frage habe ich mir auch gestellt, nur gut 5 Jahre später ;-).

    Man sollte aber geduldig bleiben und nicht zu viel auf einmal erwarten.

    Gut Ding will Weile.

    LG Kai
     
  10. Micha51

    Micha51 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Verdandi,
    meine Güte, was bist du schon alt !! Wie kann man nur so betagt werden u. dann noch ein Instrument spielen wollen ! ;-)

    Aber jetzt mal ernsthaft. Ich habe selbst erst mit 59, also vor etwa 4 Jahren auf einem geliehenen Altsax angefangen und konsequent die Musikschule besucht. Hat nicht wehgetan, sondern viel Spaß gemacht.
    Vor gut 2 Jahren habe ich mich bei einer örtlichen Bigband "aufgedrängt" - in völliger Überschätzung der eigentlichen Möglichkeiten, wie ich heute weiß. Aber sie haben mich nicht nach Hause geschickt, sondern geduldet. Habe mich immer bemüht, nichts kaputt zu blasen. Weil ich fast keine Probe auslasse und auch bei Auftritten mitmache, habe ich mich enorm weiterentwickelt- und Riesenspaß macht es immer noch.
    Vielleicht geht es dir ja später einmal ähnlich. Toi, toi, toi! Halt durch !
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Sax ist ein Lieblingsinstrument alter Säckinnen und Säcke. Da fühlen sie sich mal wieder so richtig jung und hip ... :cool:

    2-3 Jahre üben, dann geht das schon mit der Band (ja, einige sind früher dran). Viel Spaß!

    Tröterine
    (die mit über 50 angefangen hat und fast jeden Tag übt ... aus Begeisterung! Und seit ich in der Band mitspiele, übe ich noch lieber.)
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Sax ist ein Lieblingsinstrument alter Säckinnen und Säcke. Da fühlen sie sich mal wieder so richtig jung und hip ... :cool:

    2-3 Jahre üben, dann geht das schon mit der Band (ja, einige sind früher dran). Viel Spaß!

    Tröterine
    (die mit über 50 angefangen hat und fast jeden Tag übt ... aus Begeisterung! Und seit ich in der Band mitspiele, übe ich noch lieber.)
     
  13. quax

    quax Gehört zum Inventar

    HAllihallo willkommen im Club(der etwas Verrückten ;-) )
    Schön, wenn jemand mal wieder das Durchschnittsalter senkt.
    An unser aller Lebenssituation hat sich ja nun einiges geändert. In meiner zarten Jugend , so zur Schulzeit, waren die Leute mit 50+ schon ziemlich alt. Seitdem ist die Fitness der Menschen hier ziemlich steil angewachsen. Ist ja auch eine Teilproblematik der Altersrente, das die Menschen nicht mehr nach 5 Jahren Rentengenuss ausgepowert ins dunkle Grab fallen.
    Das gibt dann gleich mehr Zeit noch ein Instrument zu lernen !
    Es dauert vielleicht etwas länger, man wird vielleicht auch nicht alles umsetzen können, was einem so vorschwebt. Denke aber das die positiven Effekte auf uns ob der neuen geistigen und körperlichen Herausforderungen überwiegen.
    (Ich hoffe ja immer, das es auch gegen Alzheimer hilft)
    .........
    Ich wollte noch was sagen, aber.....

    Na ja, Grüße an den "Jungspund"

    quax
     
  14. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Herzulich willkommen hier
    und viel Spaß beim Lernen, üben, Experimentieren, sich von Frust erholen, Freudig weitermachen.......

    Ja!!! Es ist möglich.

    Und "richtig gut" ist es, wenn es "richtig Spaß macht". Und das kann schnell gehen :)

    heerio
    tmb
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also, das ist ja nun noch kein Alter!!!!

    Ich habe mit 50 angefangen und spiele knapp 5 Jahre.

    Das hört sich dann so an:

    Dreas' 5 jähriges "Dilemma"

    Ich sach ma: durchschnittlich talentiert, durchschnittlich geübt....

    Es kann nach 1 Jahr aber auch schon so klingen:

    Annette2412' Dilemma

    Ich sach mal: Überdurchschnittliches Talent und hartnäckiges Üben

    Vielleicht gibt Dir das eine Idee, was so möglich ist....auch noch im "hohen"
    Alter.... :)

    CzG

    Dreas

    P. S. "Dilemma" übrigens deswegen, weil das Stück "Goerges Dilemma" heisst.
    Weitere Einstellungen, auch von Profis, findest Du im Thread "Jazz TOTM September"
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Alles Jungspunde, die sich hier zu Wort melden. Ich war schon zehn Jahre älter als z.B. Tröterine, als ich angefangen habe.


    Und ich weiß nicht, ob hier im Saxophonforum schon mal jemand vom Späteinsteiger-Workshop gehört hat:-D Und ich vermute, im nächsten März wird wieder einer stattfinden.


    Herzliche Grüße,

    Joe
     
  17. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Hallo verdandi,

    Mitte 40 ist in etwa Standard Alter um mit dem Sax anzufangen, jedenfalls nach unserer Statistik. Mir ging es nicht anders und mein Leidensweg ist hier auch gut dokumentiert. Bis auf wenige Ausnahmetalente haben wir alle die gleichen Probleme, auf die Du Dich gleich einstellen kannst:

    1.) es liegt wirklich nicht am Instrument sondern an der immer noch mangelnden Übung
    2.) es geht alles viel langsamer voran als man sich wünscht
    3.) es wird immer besser, auch wenn man es selbst nicht glaubt
    4.) üben hilft, viel üben hilft viel, aber man kann es auch mit noch so viel üben nicht erzwingen (siehe 2)
    5.) Pausen sind so wichtig wie üben, also ruhig mal ein paar Tage aussetzen wenn etwas nicht gelingen will. Nachher geht es oft leichter. Klingt komisch, ist aber so.

    Mich hat mein Lehrer nach gut einem Jahr in "seine" Blasmusikkapelle gesteckt, quasi zwangsverpflichtet ;-) Ich hatte eine ziemliche Panik und im ersten Jahr eine seeehr steile Lernkurve. Das war aber abgesehen von meiner Frau das Beste was mir in den letzten Jahren passiert ist. Ich bin da jetzt fast 5 Jahre dabei und habe keine Angst mehr vor den komplizierten Noten (vor den Soli schon). Ich kann gut mit den meisten Spielern mithalten, zu den wirklich Guten werde ich aber vermutlich nie aufholen. Die haben schon als Kinder begonnen und entsprechend Vorsprung.

    Gemeinsam machen wir schöne Musik und bei meinem ersten Konzert hatte ich vor Freude Tränen in den Augen, auch wenn ich nur ein paar wenige Töne mitspielen konnte.

    Ein echter Gewinn an Lebensqualität.
     
  18. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    Hallo zusammen,

    etwa ein Drittel meiner Kundschaft hatte schon eine 5 auf dem Tacho, als sie angefangen haben, der Saxophon-Leidenschaft zu fröhnen. Fast alle sind sehr glücklich damit. Dem einen gelingt mehr, dem anderen weniger, aber das hat mit dem Glück nichts zu tun. Nur die Überehrgeizigen tun sich manchmal schwer. Der Vorteil am älter werden ist sicherlich, dass sich der Ehrgeiz und der Wunsch nach Freude allmählich anpassen.

    Also Verdandi, trau Dich, Du kannst nur gewinnen.

    Beste Grüße,
    Armin
     
  19. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Jungspund geh mal Bier holen....
    Hab mit 55 angefangen. jetzt mit 59 kann ich schon etwas gerade aus spielen. Wichtig ist ein guter Lehrer.
    Ich hab leider 3 jahre zwar nicht verschenkt aber viele Basics nicht gelernt.
     
  20. a.g.

    a.g. Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Verdandi,

    ich spiele zwar schon etwas länger, hab aber folgendes beobachtet in meinem Umfeld. Der Haupteinfluß was du in welcher Zeit kannst, ist, wie viel du spielst /übst und wie du betreut wirst.
    D.h., mit Interesse spielen und üben (mindestens 4-5x pro Woche 45 Minuten), regelmäßig Unterricht nehmen (die Auswahl des/r Lehrer/in ist dabei sehr wichtig) damit solltest du gut aufgestellt sein und wirst sicher schnell erfolge erkennen und einen Platz in einer Band finden. Für alles was du mehr machtst, bekommst du auch mehr.

    Grüße

    Andreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden