Sax nachträglich gravieren lassen

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11073, 22.September.2020.

  1. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Bei mir war es knapp drüber, aber absolut moderat
     
  2. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Das ist aber wirklich sehr günstig für diese Arbeit.
     
  3. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ja,meine Gravur hat 95 Euro gekostet
     
    Lagoona und Jacqueline gefällt das.
  4. Grammatico

    Grammatico Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich vermute mal, dass der Graveur gerade einige Neukunden gewonnen hat :)
    Noch eine etwas unwissende Frage dazu: Wie habt Ihr Eure Instrumente verschickt - einfach im Etui, oder habt Ihr sie noch zusätzlich gesichert ?
     
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Nein, vollständig und mehrfach gesichert:





    Meins ist auch erst danach generalüberholt worden; von dort habe ich es selbst abgeholt, auch weil Meister Armin aus Überzeugung nicht verschickt.
     
    tomaso gefällt das.
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

  7. Grammatico

    Grammatico Nicht zu schüchtern zum Reden

    Danke @Sandsax , das ist hilfreich. Die Menge an Plastikmüll ist unschön, aber das Prinzip ist klar- ich werde einmal schauen, welche Alternativen es zum bubble tape gibt.
     
  8. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Wirklich schöne und im wahrsten Sinne "Preis werte" Arbeit. Sollten ein paar Gramm an Masse beim Gravieren verloren gehen, käme dann die Schraube aus dem anderen Thread zum Einsatz, um die Balance, was die Masse angeht, wiederherzustellen :cool:.
     
  9. *gerd*

    *gerd* Ist fast schon zuhause hier

    Kann sowas nicht auch jedes Tattoostudio? Einfach Farbpigmente weglassen? :rolleyes:
     
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Es ist nicht ratsam, Saxophone mit ihrem Koffer zu verschicken.

    Bessere Erfahrungen habe ich damit gemacht: Das Horn dick mit Luftpolsterfolie zu umwickeln, dann in einen stabilen Karton. Den noch einmal mit Folie umwickeln und das ganze in einen noch größeren Karton stecken. Das Paket darf dann auch schon mal aus zwei Meter Höhe herunterfallen. Da passiert dann gar nichts.
     
    Longtone und Grammatico gefällt das.
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Das sind auch meine Erfahrungen aus der zahlreichen Praxis.

    S-Bogen elastisch umwickeln und ab in den Trichter.

    Hier mal meine BIldchen dazu:

    Gr Wuffy
     

    Anhänge:

    • 1.JPG
      1.JPG
      Dateigröße:
      223,5 KB
      Aufrufe:
      44
    • 2.JPG
      2.JPG
      Dateigröße:
      87,2 KB
      Aufrufe:
      44
    • 3.JPG
      3.JPG
      Dateigröße:
      160,6 KB
      Aufrufe:
      42
    • 4.JPG
      4.JPG
      Dateigröße:
      123,7 KB
      Aufrufe:
      41
    • P1070619.JPG
      P1070619.JPG
      Dateigröße:
      144,5 KB
      Aufrufe:
      43
    • P1070620.JPG
      P1070620.JPG
      Dateigröße:
      106,7 KB
      Aufrufe:
      45
    a.g., Longtone und Grammatico gefällt das.
  12. Andresax

    Andresax Ist fast schon zuhause hier

    Eines meiner Saxophone war auch bei Marco Rudert. Es ging wirklich sehr schnell und ist eine super schöne Gravur geworden.
    auch der Kontakt zu Herrn Rudert war sehr nett.
    Werde demnächst ein weiteres gravieren lassen.
     
  13. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Mir wäre der direkte Kontakt zum Künstler sehr wichtig und würde,
    zumindest beim Erstauftrag, hinfahren um den Auftrag in Detail zu besprechen.

    Man kann da auch mal einen Kurzurlaub machen ...schöne Gegend dort .
    Ein ganzes zusammengebautes Sax würde ich nicht gravieren lassen wollen.
    Die Späne finden immer einen unerkannten Platz innerhalb der Mechanik oder auf den Polstern .

    Habe kürzlich für den etwa gleichen Preis 4 Liter Getriebeöl gekauft,
    kein Wunder, daß das Handwerk ausstirbt. :confused:
     
  14. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Dort habe ich auch schon einmal ein Sax gravieren lassen. Absolut empfehlenswerter Graveur!! Leider finde ich momentan nicht mehr den Weg, hier mein Foto hochzuladen. Wie ging das noch einmal? FG Hewe
     
  15. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    @Hewe

    Unter dem Tippfeld ist ein Button mit "Datei hochladen".
     
  16. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    @Hewe

    Du musst aber erst mal in Weitere Einstellungen (unten rechts)
     
  17. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Nö?
    Also ich muss das bei mir nicht:

    B4E29026-86AE-4664-A1B1-756384219695.jpeg
     
    Wuffy gefällt das.
  18. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Prima...wenn's auch so geht.

    Bei mir ging das bisher immer über die weiteren Einstellungen.

    Ich muss auch immer angehängte Sound-Dateien erst runterladen, bevor ich sie hören kann.

    Weiß der Geier ???
     
  19. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Hallo und danke für die Hilfestellung. Habe das "Datei-Hochladen" gar nicht wahr genommen. Hier die Gravur, die Herr Rudert für mich gemacht hat. Vorgabe war die Idee mit dem Vogel. Das Mark VII ist nicht mehr in meinem Besitz. Eigentlich schade. Naja..... FG von Hewe
     

    Anhänge:

  20. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Sehr schöne Gravur! Aktuell wäre ja eine Gravur deiner Schraube angesagt. Vielleicht reicht alleine das Motiv der Schraube schon für die positive Klangveränderung aus?

    Geht eine Gravur auch in ein versilbertes Instrument? Nein - ich denke lieber nicht weiter.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden