Hallo zusammen, hab mal ne Frage an alle, die selbst Sax-Unterricht geben oder auch an diejenigen, die sich noch dran erinnern können, wie das bei ihnen angefangen hat... Und zwar wollte mein Freund heute unbedingt mal (zum wiederholten Mal) versuchen, auf meinem Sax zu spielen. Hab auch extra ein leichtes Blatt draufgemacht, aber er hat sich sehr schwer getan auch nur einen - total lauten und gräßlichen *g* - Ton zu rauszubekommen... Es kam einfach nur viel Luft vorne raus... Als ich ihm dann erklären wollte, was er anders machen muss, stand ich blöd da und konnte es nicht so richtig beschreiben... Ich mein: Klar, ich hab auch mal einen "ersten Ton" gespielt, aber ich kann mich nicht dran erinnern, dass ich mich nach den ersten paar Minuten noch so "gequält" hab, wie mein Freund heute... Deshalb meine Frage an euch: Gibts da irgendwelche Tipps, wie man das besser erklären könnte?? Nicht dass er irgendwelche Ambitionen hätte, ernsthaft Sax zu lernen, aber falls er mal wieder auf die Idee kommt, da durchzupusten, will ich nicht wieder so hilflos dastehen Danke schon im Voraus, Grüßle Lilli
Tja, es gibt Lehrer die vertreten die Auffassung, dass man zuerst mal mit Mp und Bogen hupen sollte, bis es eben nicht mehr bloss hupt, sondern ein kontrollierter Ton und eine gewisse Reproduzierbarkeit vorhanden ist. Natürlich nicht stundenlang. Aber schon zu Beginn gleich das ganze Sax, wenn einer noch nie hat - da kommt schon ziemlich viel auf einmal zusammen. Wahrscheinlich eben zu viel. ich hatte ja seinerzeit mit Klari angefangen, was da am Anfang rauskam war ja auch nicht gerade vom Feinsten. So gan erinnere ich mich aber auch nicht mehr daran. antonio
Hmm... also wenn du ihm erklärst, wie er das Mundstück in den Mund nehmen sollte, also schön umschliessen, Zähne oben drauf, Unterlippe leicht über die Zähne und das Ganze jetzt schön locker - pusten- sollte eigentlich schon ein Ton kommen! Habs so versucht, meiner Freundin zu erklären, war kein Problem für sie. lg Roman
Das klingt so, als hätte er das Mundstück zu weit in den Mund genommen. Tip: nimm ein Blatt Papier und schiebe es in den Spalt zwischen Mundstück und aufgespanntem Blatt (Reed) so weit wie möglich. So siehst Du wo das Reed sich vom Mundstück abhebt. Das ist in etwa die Stelle, wo Du mit der Unterlippe das Reed berühren solltest.
Hallo zusammen, danke für Eure Tipps! Das wollte ich ihn auch erst machen lassen, aber er wollte nach dem ersten Mundstück-Quietscher lieber gleich das ganze Sax... Hab ich auch eigentlich gemacht, aber es wollte trotzdem nicht so recht klappen. Vielleicht hätte ich ihm mein altes Yamaha-Mundstück draufmachen sollen, da ist die Bahnöffnung vielleicht für nen Anfänger besser... Ja, das könnte schon sein, dass das das Problem war. Hab ich auch vermutet, aber wenn er es weniger weit in den Mund genommen hat, kam gar nix raus... Nunja, nach 15 min Sax "spielen" kann man halt nicht gleich nen Meister erwarten Liebe Grüße Lilli
Hallo Lilli (schöner Name!!), vielleicht hilft ihm folgendes: Mundstück in den Mund nehmen, mit den Lippen "rundherum abdichten", aber noch keinen (Lippen-)Druck ausüben. Dann "pusten" und den Lippendruck (besonders der Unterlippe) laufend steigern. Irgendwann kommt der Punkt, an dem der Druck stimmt und der Ton kommt. Dann müßte er in etwa eine Vorstellung davon bekommen, wie die Mundstellung sein sollte. Schöne Grüße und viel Erfolg Boris Daß er nicht nur mit Mundstück und S-Bogen, sondern gleich mit dem ganzen Sax "ausprobieren" will, ist ein sehr gutes Zeichen!!!! Vielleicht können wir dann bald wieder ein neues Mitglied im Forum begrüßen