Sax überbläst in die Quint - Wieso?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von kryz, 10.Februar.2006.

  1. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich glaube ich hatte die Frage schomal gestellt, aber finde den Thread nimma, sorry :(

    Nunja, sowohl mein neues Tenor als auch das Bari überblasen auf die Quint und nicht auf die Duodezim oder die Oktav. Wieso?
    Beim Bari ist es das gegriffene G# in der oberen Lage, beim Tenor das gegrffene D in der mittleren Lage!

    Danke

    Chris
     
  2. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Also mein Tenor überbläst in die Oktav - als ersten Ton der Obertonreihe. Der ist aber schwerer zu treffen als der zweite Oberton = Quint über dem ersten Oberton.
    Also Tief Bb --> Bb1 --> F2.
    Oder B --> B1 --> F#2
    Oder C1 --> C2 --> G2
    etc.
    Wenn es in die Quint überblasen würde, dann würde aus Bb das F1 werden. und das ist defintiv nicht der Fall.

    Oder was meinst Du mit dem gegriffenen G# bzw. D?

    Gruß
    Markus
     
  3. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    es überbläst definitiv in die Quint!
    Wenn ich G# beim Bari greife, kommt manchmal D# klingend halt dann eben B und F#.
    genauso beim Tenor: D greife ich, es kommt aber A, klinged halt dann C und G.
    :)

    Grüße

    Chris
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Schau dir mal bei den -> Saxinfos > Saxophoneffekten die Sektion mit den Obertönen an und versuche deine Frage dann etwas präziser zu stellen. So weiss ich nicht genau, worum es dir geht.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    In welcher Lage meinst du G# oder D?
    Wenn es in der Mitte gemeint bist, dann bist du ja sozusagen schon in der Oktave. Von daher wäre das was du mit Quint bezeichnest die Duodezime.
     
  6. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ja das mit den Obertönen habich gelesen! Ja, ich bin in der Mittleren Lage! Aber die Oktavklappe funktioniert doch nicht durch überblasen? Dachte immer, die funktioniert über Rohrverlängerung?!
     
  7. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Mit Rohrverlängerung hat das nicht viel zu tun.
    Durch Öffnen der Ok. stördt du quasi den Luftstrom so das sich die schwingung verdoppelt.
    Wenn du dir Mühe gibst kannst du auch mit gedrückter OK. in der tiefen Lage spielen und umgekehrt, es ist also ein Überblasen, das mit der OK. erleichtert wird.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Doch doch. Das mittlere D ist der 1. Oberon, das A der 2.
     
  9. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    relax chris, erst relaxen, atmen ganz normal, dann singen, laaa, laaa, laaa, merk wie dein mund und atem wege sich verhalten, ohne etwas zu ändern spiel entweder D auf'm tenor oder G# auf'm bari, du kannst es auch versuchen Oktaven zu spielen ohne oktav klappe, aber relax und immer wieder singen und spielen.

    Freund von mir hat die gleiche problem wochen lang auf'm nagel neue tenor, war mehrmals beim sax doc, aber es lag an sein verkramften ansatz.

    einfach singen la la la bis es weg geht.

    gruss - spike
     
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ging es um ein Problem oder um eine rein theoretische Frage?
     
  11. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    ich hab Problem verstanden - siehe annere thread - problemton . . . . how2
     
  12. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Aha, ja.

    Übrigens passierte das auch dem echten Meister Coltrane manchmal. Allerdings eher beim runterbinden von A auf D.

    Tipp von Spike ist richtig. Locker bleiben. Mach mal die Übung: hohe Oktave ohne Oktavklappe spielen, dann den Ton in die untere Oktave fallen lassen.
     
  13. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    vielen Dank für eure Antworten :) :D

    Eigentlich ging es mir mehr um das Verständnis, warum sowas möglich ist :)

    Jeza bin ich klüger :)

    Danke

    Chris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden