SaxDoctor in Graz?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Tobeau, 2.Mai.2010.

  1. Bari_sta

    Bari_sta Schaut öfter mal vorbei

    Ja, das habe ich eh noch auf meiner To-Do-Liste; hab bei Votruba schon angefragt, ich komme aber momentan einfach nicht in die Nähe von Wien, das geht sich zeitlich nicht aus und dann habe ich ja für eine Zeit lang kein Sax, das will ich jetzt auch nicht ;)

    Danke für Deinen Input und das Angebot; vielleicht komme ich auf Dein Angebot mal zurück :)

    Weiß jemand, ob man von der Seriennummer auf das Alter bzw Baujahr des Sax schließen kann..? Gibt es von Yamaha einen Umrechnungsschlüssel? Bei mir beginnt sie mit 023***
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest


    Ja, gibt es. Aber da kenne ich mich bei Yamaha nicht aus. Wird sicher kompetente Antworten geben.

    Das Alter des Sax sagt aber nichts zur Qualität des Sax aus.

    Meins ist jetzt 92 Jahre und spielt einwandfrei.

    CzG

    Dreas
     
  3. Bari_sta

    Bari_sta Schaut öfter mal vorbei

    Ich weiß, bei den E-Bässen sind nun die ältesten Fender aus den 50er und 60er Jahren stark nachgefragt, weil sie wegen des "Mojos" einen ganz eigenen unverkennbaren Sound haben sollen; aber mein 2015er Marleaux ist auch ein "Killer" :)

    Mich interessiert einfach, aus welchem Jahr das Instrument stammt, da es von meinem Großvater stammt ;)

    All the best
    David
     
  4. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Nach meiner Recherche dürfte das Yas-62 um ca. 1985 gebaut worden sein und wenn auf dem Trichter das Yamaha-Logo nicht graviert,
    sondern mit lila Farbe gemalt ist, ist es ein Purple Logo und die sind sehr beliebt.:)
     
  5. Bari_sta

    Bari_sta Schaut öfter mal vorbei

    Hey, Danke für Deine Recherche und Info! Da muss ich heute Abend noch nachschauen, wie das Logo aussieht, das weiß ich jetzt nicht; Danke jedenfalls, ein 80ies Sax . wie cool :)
     
  6. Bari_sta

    Bari_sta Schaut öfter mal vorbei

    Ich habe gestern Abend nachgeschaut: Also es ist ein Mark I, wie hier beschrieben (http://www.shwoodwind.co.uk/Reviews/Saxes/Alto/Yamaha_YAS62.htm), mit all den Changes, beim Schutz des Knies, der Pinky-Wippe und eben dem Logo (nicht purple). Aber es ist ein Mark I, alles passt bei meinem Sax zur Beschreibung aus dem Link zu einem Mark I und auch die Seriennummer und das Baujahr weisen darauf hin. Was für ein Sax :)
     
  7. Bari_sta

    Bari_sta Schaut öfter mal vorbei

    Alles nochmal auf Anfang, hatte vorgestern bei schlechtem Licht geschaut;

    hier Bilder:
    [​IMG]

    [​IMG]

    Ist das ein purple Logo, wo das Logo fehlt bzw durch Gebrauch abgescheuert wurde?
     
  8. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde auch annehmen, das es ein Purple Logo ist und der Yamaha-Schriftzug durch starken Gebrauch verschwand.
    Sieht man immer mal wieder im Netz bei stark genutzten Yamahas mit dem aufgedruckten Logo.
     
  9. Bari_sta

    Bari_sta Schaut öfter mal vorbei

    Danke für das Backup :) ich glaube, mein Großvater weiß gar nicht, was er da hat :) (obwohl er sich freilich bewusst das Profiinstrument der damaligen Yamaha Reihe gekauft hat..)
     
  10. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin immer wieder erstaunt, das sich viele Musiker nicht bewusst sind, das sie ein hochwertiges Instrument besitzen. Das gilt
    aber auch für andere Instrumenten-Gattungen, sie sind dann sehr erstaunt, wenn man sie darauf aufmerksam macht, das sie ein begehrtes Teil in Händen halten.
     
  11. Bari_sta

    Bari_sta Schaut öfter mal vorbei

    Ich meinte, er wird nicht wissen, dass es die begehrteste Serie der YAS 62 ist.. ihm war schon bewusst - wie oben schon geschrieben-, dass es damals das top Altsax von Yamaha war; er war bei Votruba, um ein Profiinstrument zu kaufen - er hat damit schließlich auch etliche Konzerte gespielt und Geld verdient.. :)
     
  12. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Das er nicht wissen kann, das die Purple Logos begehrt sind, ist verständlich. Natürlich weiß er, das er damals ein top Altsax gekauft hat, es
    war damals das teuerste Yamaha und das weiß ich deshalb, weil ich ein Tenorsax YTS-62 Purple Logo einem Erstbesitzer abgekauft habe und er
    noch wusste, das es sehr teuer war in den 1980er Jahren.:)
     
    Bari_sta gefällt das.
  13. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Wie aus anderen Beiträgen schon hervorgeht, ist "hochwertig" und "begehrt" nicht dasselbe.
    Und den "wahren Profis" ;) ist wohl egal, ob das Instrument, das sie spielen, irgendwer begehrt - hochwertig sollte es sein.
     
  14. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Entspanne dich, das habe ich häufig bei Amateuren bemerkt.
     
  15. Bari_sta

    Bari_sta Schaut öfter mal vorbei

    Danke für die Infos und die Hilfe an alle im Thread, toll, wie schnell man hier hilfvolle Antworten bekommt - tolle Community! :)
     
  16. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Bari_sta
    Nochmals zu den tiefen Tönen. Wenn es blubbert kann das wirklich an der noch fehlenden Spielroutine liegen. Am Anfang ist das wirklich problematisch. Vor allem beim Tenor. Nun lese ich aber, das du ein Alto spielst. Da sollte es eigentlich nicht soso dramatisch sein, ist aber gleichwohl ein bekanntes Anfängerproblem.

    Wenn es irgendwie geht, sollte das Horn doch von einem erfahrenen Instrumentenbauer durchgesehen und auf Dichtigkeit geprüft werden. Gerade bei den tiefen Tönen kann es sein, dass weiter oben etwas undicht ist, was sich dann unten zeigt- beispielsweise mit blubbern oder überblasen.

    Wenn die Fehler bei der Dichtigkeit nicht allzu heftig sind, kann es sein, dass ein erfahrener Saxer beim Spielen deines Horns das automatisch auszugleichen vermag- er wird dir dann das Horn als "dicht" einstufen, weil er diese Unzulänglichkeit eben auszugleichen vermag. Das könnte dir ev. gar nicht allzu viel bringen. Besser also, checken zu lassen. Dann weisst du auch, dass es definitiv noch an deinem Ansatz liegt.

    Viel Erfolg,
    antonio
     
    Bari_sta gefällt das.
  17. Bari_sta

    Bari_sta Schaut öfter mal vorbei

    Hi antonio,

    Danke für Deinen Input; ich werde mich in der kommenden Woche um einen Saxdoc in meiner Nähe umsehen - vielleicht findet sich jemand - will das Sax gerne durchsehen lassen, damit ich weiß - wie Du schreibst-, ob es am Instrument (auch) liegt, dass die ganz tiefen Töne nicht kommen.. und weil es schon so lange im Koffer war bevor ich es zu spielen begonnen habe..
     
    antonio gefällt das.
  18. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Wie gesagt, ich bin zwar kein Saxdoc, aber dein Sax auf Undichtheit zu überprüfen und wo es nötig ist auch einzustellen, habe ich die Möglichkeit, bei mir daheim.
    Währenddessen kannst du auch meine beiden Yas-62 testen, um einen Unterschied festzustellen, falls einer vorhanden.
     
    Bari_sta gefällt das.
  19. Bari_sta

    Bari_sta Schaut öfter mal vorbei

    Update: ich habe heute mein YBS 32 bekommen und kann problemlos bis zum tiefen A spielen (Yamaha 5C MPC mit Rico Royal 2.0), es spielt sich für mich viel einfacher als das YAS 62; vielleicht auch weil es neu ist, aber ich denke, eine Undichtheit ist nun fast sicher.. da ich mich ab jetzt voll und ganz dem Bari widmen werde, hat das Beheben bzw Überprüfenlassen des YAS 62 keine Priorität.. vielleicht gibt es jemanden hier, mit dem ich mich über die Anfänge beim Bari unterhalten könnte (auch gerne per PN), da findet sich im Netz und youtube schon deutlich weniger Material.. Danke!
     
  20. Bari_sta

    Bari_sta Schaut öfter mal vorbei

    Was für eine Achterbahnfahrt.. Hab mich jetzt näher mit dem YBS-32 beschäftigt und der Funke will nicht überspringen.. das Altsax von meinem Großvater hat eine ganz andere Energie.. Das Bari wird wohl wieder seinen Weg zum Händler antreten müssen, gut, dass ich nicht gebraucht gekauft habe.. manchmal ist man erst nach dem Testen bzw nach dem Vergleich gescheiter ;).. jetzt konnte man ja auch nicht in den Shop und einfach probespielen..

    Es hat sicher auch mit dem emotionalen Wert des YAS-62 zu tun, dass ich es einfach gerne spiele.. aber ich bin froh, jetzt sicher beim Altsax bleiben zu wollen.. Ich habe wieder etwas gelernt, E Bass und Altsax harmonieren wunderbar :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden