Saxen & Erkältung - was macht ihr mit Reeds & Co. ?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von SanDO, 22.Februar.2005.

  1. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Hi at all,

    mich hats in den letzten Tagen erkältungstechnisch hingerafft. Doch kaum bessert sich mein Zustand, kann ich den Mund nicht mehr vom Sax lassen. Doch so gaaaanz gesund bin ich nicht.

    Was macht ihr in solchen Fällen mit eurem Sax? Kann das Ding ja schlecht desinfizieren! Wie lange halten sich da wohl die Erkältungserreger? Oder steckt man sich immer wieder neu an? Was mit den Reeds machen? In Alkohol ertränken oder wegschmeißen?

    Bin mal gespannt ..
    lieben Gruß,
    Sandra
     
  2. LateNite

    LateNite Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Sandra,

    vom saxen hab' ich noch wenig Ahnung. Aber deine Frage

    möchte ich so beantworten: In Alkohol ertränken is nix für die armen Blätter - ertränke lieber (intraguttural) die vielleicht noch übrig gebliebenen Erreger in deinem Rachen. Ich rate zu Navarra mit mind. 1 Jahr Eichenfasslagerung!

    Im Ernst: Alle Erreger haben's gerne feucht und warm. Wenn Reeds also gut gelüftet trocknen, sind sie danach nicht mehr gefährlich.

    Wenn du nachweisen kannst, dass meine Beratung falsch ist, spendiere ich gerne eine 0,7-l-Flasche Desinfektionsmittel ...

    Lieben Gruß und gute Besserung vom ebenfalls rekonvaleszierenden

    Jürgen

    PS: Habe deine Website über Israel gelesen - toll !!!
     
  3. TanteSax

    TanteSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Sandra. :)

    Also wenn ich so eine richtig fette Erkältung habe vermeide ich es weitgehen Saxophon zu spielen. Sollte ich aber dennoch müssen, z.B. einen Auftritt haben, schmeiß´ ich das Blättchen danach weg. (Ich habe ja auch nicht so große Sorgen mit der "Blattbehandlung" und nehme einfach ein neues aus der Schachtel und kann gleich wieder loslegen.) Das Saxophon wird nach dem Spielen (wie immer) an der Luft trocknen gelassen (natürlich vorher wischen). Das Mundstück wasche ich mit warmen Wasser aus ... und gut is!
    Ich wüsch´ dir gute Besserung.
    Lieben Gruß
    Tina :)
     
  4. masch

    masch Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Sandra,

    erstmal gute Besserung. Was die Blätter betrifft, da lasse ich die auch gut Trocknen. Das Sax wird sowieso gut durchgewischt und trocknet im offenen Koffer. Das Mundstück ebenso. Dann sollte eigentlich nichts passieren.

    Die wo meine Frau ist und ausgebildete Kinderkrankenschwester hat mich in dieser Auffassung auch bestätigt. Ausgetrocknet und gut gekühlt haben Bazillen nichts mehr zu melden. :)

    Matthias
     
  5. saxpeter

    saxpeter Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Sandra,

    da dein Körper mit den Keimen fertig wird, sonst würdest du nicht gesund, ist es nicht möglich dich selbst wieder anzustecken. Es sei dsenn,du schwächst dein Abwehrsystem auf andere Art und Weise. Frieren, zu viel Roter ;-)
    oder sonst etwas.

    Gruß Peter
     
  6. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallöle!

    Mit "warm und feucht" ist nicht ganz richtig. AFAIK mögen es die Rhinoviren eher kühler (3 bis 33 Grad Celsius), darüber ist ihr Wachstum gehemmt. Die Mundschleimhaut hat aber Körpertempratur und ist eigentlich zu warm. In grausamen medizinischen Experimenten (Freiwille mit Schnupfen praktizierte Zungenkuss mit Freiwilligen) ist es bei c.a. 50 personen zu keiner infektion gekommen. Nur Anniesen ist da schon gefährlicher oder (igitt) Nasensekrete austauschen. *bärx*

    Also ist das mit den Blättchen nicht ganz so schlimm ... ich würd's sie aber dennoch desinfizieren, wenn ein anderer sie spielen will ... nur womit!? Ich würd da lieber das Mundstück desinfizieren und nen neues Blatt draufknallen.

    Desinfektion: Hilft Alkohol gegen Viren!? Keine Ahnung, gegen Bakterien, ja (gibt Ausnahmen), aber gegen Viren?

    Wer kennt sich da aus?

    Grüsse
    Roland
     
  7. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    *grins* Wo muss ich unterschreiben? ;-)

    Mal ernsthaft .. durfte man die Person wenigstens kennen? Vorher mal nen Tee trinken oder so? *lach*

    Ich hab mich entschieden es so zu handhaben:
    Blatt spielen und wegwerfen, MPC desinfizieren, feddich.

    Wir können auch auf dem Dortmunder Saxtreffen ein Experiment machen - nein, keine Sorge, müsst mich net knutschen *gg* - aber ich lasse alle Teilnehmer, nachdem ich gespielt habe, auf meinem Tenor blasen. Und dann zählen wir aus, wer erkältet ist. *hihi*

    Lieben Gruß,
    Sandra
     
  8. jumabu

    jumabu Kann einfach nicht wegbleiben

    Alkohol wirkt nicht gegen alle Viren (und wenn dann muß es 70 %iger Alkohol sein, ein bißchen Wasser braucht der Alkohol auch um zu wirken, haben die Österreicher da nicht so 'nen Rum in der Volumenklasse :) ?).

    Am besten aber sind Oxidationsmittel wie Ozon (ich weiß, hat keiner zu Hause, aber im Sommer Blätter mal in der Stadt aus dem Fenster halten :-D ), Chlor (schon mal im Schwimmbad saxen geübt? :-D ) oder Wasserstoffperoxid (H2O2). Dies ist bakterizid, tuberkulozid, teilweise sporozid, fungizid und viruzid. H2O2 gibts wie im anderen Thread schon erzählt in der Apotheke. Nach dem Spielen Blättchen für ein paar Sekunden in die 10-15 %ige Peroxid-Lösung tauchen, mit Wasser abspülen, fertig.

    Jutta
     
  9. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    Moin !
    Also WENN ich mal richtig erkältet bin, brummt mir der Schädel ---da ist nix mit Sax-Pusten.
    Wenn es sich aber nicht vermeiden lässt , dann lege ich das Blatt NACH dem Trocknen nochmal kurz in Wasser mit Odol oder " One Drop Only" ein um es zu desinfizieren.
    Ob das "wissenschaftlich-medizinisch" belegbar ist , kann ich nicht sagen aber ich habe mich wissentlich noch nie wieder angesteckt durch irgendwelches Mikroviechzeug im Blatt. Dazu kommt , daß es danach frisch und minzig schmeckt :) :) ( hatten wir es nichtmal irgendwo von Blättern mit Geschmack ?? *g* )
    Grüße
    Benjahmin
     
  10. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    @jumabu:
    Vielen Dank für die Aufklärung! Man lernt immer aus....

    Hoffentlich bin ich am Sonntag für Do wieder fit, die 80%fit-Marke habe ich bereits überschritten!

    Grüsse
    Roland
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden