Hallo, im Oktober erfülle ich mir zusammen mit meiner Frau einen lang gehegten Traum und wir starten zu einer 6 wöchigen Australientour mit Zelt und Wohnmobil. Dabei wäre natürlich das Größte, morgens bei Sonnenaufgang oder abends bei Sonnenuntergang, direkt am Ayers Rock Saxophon zu spielen. Das wäre doch sicher gigantisch. Das Problem ist nur, wie das Saxophon transportieren. Zum einen während des Fluges. ( Als Gepäck aufgeben mag ich nicht und als Handgepäck ist das Tenorsax doch etwas sperrig). Desweiteren sind die Möglichkeiten in einem Wohnmobil doch etwas begrenzt. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann davon berichten? Vielleicht besteht gar die Möglichkeit in Alice Springs ein Sax für 2-3 Tage zu leihen? Das Ganze ist irgendwie zu einer fixen Idee bei mir geworden. Also, bin dankbar für Erfahrungsberichte, positive wie negative, zu solch einer verrückten Idee. Gruß..... LuckyLoser
@LuckyLoser ( schreibst Du Dich schon immer nur mit einem " O " ? .....dann hab ich Dich bislang wohl falsch geschrieben ) Tja...was Reisen und Saxophon ...speziell Flugreisen betrifft , da kannste ja im Thread " Sax auf Reisen " genug dazu lesen. Ich fürchte Tenor als Handgepäck ist schwierig aber manche Fluggesellschaften erlauben es anscheinend auch. Ich würde mich einfach rechtzeitig bei der entsprechenden Fluggesellschaft erkunden und es evtl anmelden. Tja....nun mit Wohnmobil unf Tröte durch die Pampa, das hat so seinen Reiz , ist aber auch nicht ohne. Ich hatte mein Sax mal auf einer 14-Tägigen Tour per Jeep und Zelt dabei, von Addis Abeba direkt nach Sueden an die Kenianische Grenze tw querfeldein durch Wüste und Busch/ Dschungel. Es war einfach zu schön , Abends am Feuer ein Paar Töne zu spielen. Allerdings war es auch extrem aufwendig. Das Sax bekam einen extra-Staubfesten Beutel, eine extrafeste Holzkiste , in der der eigentliche Koffer in seinem Beutel lag, welche wiederum gut ausgepolstert war und ihren festen Platz im Wagen hatte.So ging das ganz gut und es ist auch nichts passiert. Aber ehrlich gesagt....nochmal würde ich es auf so eine Reise nicht mitnehmen. Bis wir zurückwaren hatte ich doch irgendwie keine richtig ruhige Minute. Bei jedem Schlagloch auf der Piste dachte ich nur " Aua! mein Sax !! " das war dann doch eher belastend, auch wenn eben nix passiert ist. Wenn Du vor Ort ein Leihinstrument bekommen kannst , wird das sinnvoller sein....auch für die eigenen Nerven Eine ganz andere Frage , die sich mir da allerdings stellt.... Ist der Ayers Rock den Aborigines nicht ein heiliger Ort ? Darf man da einfach so hingehen und tröten ? Darf ein Aborigine im Kölner Dom Didgeridoo spielen ??( Ich weiß nicht so recht , MIR wäre komisch zumute dabei. Aber das muss wohl jeder für sich selber wissen. Grüße Benjahmin
Hallo LuckyLoser, erstmal viel Spaß down under, ist ein super Reiseland. Nach etlichen USA-Trips waren wir vor einigen Jahren dort, und es hat uns so gut gefallen, dass wir mächtig gespart haben und im Jahr drauf gleich nochmal hin sind (2 x 5 Wochen). Genereller Tipp, den viele leider nicht ernst nehmen: Rechnet euch aus, was Ihr machen wollt und könnt - und streicht dann die Hälfte weg! Denn selbst wenn man vielleicht die Entfernungen nicht falsch einschätzt, so doch meist die Reisegeschwindigkeit und vor allem die Lust, an schönen Stellen länger zu bleiben. Bei uns war's vorrangig Queensland mit Reef und Schnorcheln, speziell das sündhaft teure, aber ewig im Kopf hängenbleibende Heron Island *schwärm, träum* Zum Ayers Rock: Ich halte es für gut denkbar, dass irgendjemand Anstoß nimmt, weil die Abos in den letzten Jahren viel Erfolg dabei hatten, den religiösen Charakter ihrer heiligen Stätten zu unterstreichen. Aber andererseits könnte es auch sein, dass sie interessiert zuhören oder gar mitmachen möchten. Und außerdem sind die Aussies ja sowas von liberal und entspannt ... Falls du Alternativen für ein idyllisches Erlebnis mit deinem Sax suchst, hätte ich noch zwei Ideen: Der touristisch inzwischen leider etwas sehr gut angenommene (damals noch verträumte) Kings Canyon nicht weit von Ayers Rock und Olgas eignet sich für ein kleines Solo, am Rand der gewaltigen Schlucht sitzend, bei Sonnenaufgang (denn später kommt man in der Hitze da nicht rauf). Oder oben im Kakadu National Park in den alten, bemalten Höhlen der Abos, mit Blick in eine weite Ebene mit urzeitlichen Gewächsen. Die Akustik ist sicher so sensationell wie das Panorama. Ich merke schon, dass mir die Buchung zum Indian Summer in Neuengland fast schon leid tut, Aussieland wäre vielleicht doch die bessere Idee gewesen ... Eigenes Instrument oder geliehenes: Die Sache mit dem Risiko musst du selbst wissen. Aber das Land ist doch sehr dünn besiedelt, da findet man nicht an jeder Ecke einen Musikladen oder Verleih. Ich würde mal ein Aussie-Forum im Internet suchen, da findet sich bestimmt ein Sax-Fan mit down-under-typischer Hilfsbereitschaft. Gute Reise, berichte später mal! Jürgen
Hi Lucky! Meine Erfahrungen sind (USA und IL) für Lufthansa geltend: Die/der Chefsteward/ess entscheidet letztendlich, was mit dem Tenor im Handgepäck passiert. Eine vorherige Kontaktaufnahme mit der Fluggesellschaft bringt nichts. Bei meinen Flügen ging alles gut, aber natürlich wollten die, dass ich das Sax "nach unten" packen lasse. Freundlich und bestimmt ablehnen und es "darauf ankommen" lassen! Das funktioniert. Notfalls das Sax zu Hause lassen, besser als es "ungeschützt", also im normalen Koffer, zum normalen Gepäck packen lassen. Viel Spaß, liebe Grüße, Jogi
Hehe, der Klassiker... ja, "loser" als Verlierer/Versager wird mit einem "o" geschrieben, "looser" wäre der Komparativ von "loose", d.h. lose/locker. Grüße freejazzer PS: Sorry fürs Klugscheißen jetzt.
Hallo Benjahmin und Latenite das mit dem Heilgtum der Abos hatte ich gar nicht bedacht. Danke für den Hinweis. Das werde ich selbstverständlcih akzeptieren... ist doch Ehrensache. Ich werde versuchen es vorher abzuklären. Wird wahrscheinlich doch nur ein Traum bleiben. Aber 'geil' wäre es schon... Kakadu Nationalpark als Ersatz klingt aber auch nicht schlecht.... Vielleicht kommen noch weiter Alternativen... Hab aber trotzdem ein bischen angst um mein Sax... Gruß... LuckLoser (mit einem 'o')
Hallo LuckyLoser, ich weiß, dass das Leihen eines Motorrades in Australien mit einigen Problemen und hohen Kosten verbunden ist. Daher machen viele es so, dass die sich da vor Ort ein Motorrad kaufen und es vor der Rückreise wieder verkaufen. Ich kenne den australischen Markt für Saxophone nicht, aber vielleicht ist das ja auch eine Möglichkeit. Gruß Babbel
Hallo nochmal, und dann gäb's da noch die allerletzte Notlösung: Die schönsten Stücke für down under spielen und aufnehmen, dann bei Sonnenuntergang am Ayers Rock mit dem MP3-Player anhören - und dabei ein schönes eiskaltes XXXX in der Hand. cu - Jürgen
Hallo Lucky, also falls du dich doch dafür entscheidest dein eigenes Tenor mitzunehmen, kann ich dir ein extra stabiles Tenor-"Flightcase" zur Verfügung stellen. Das Ding habe ich mal von einem Profimusiker bekommen, der hat sich das extra für sein Mark VI anfertigen lassen. Der Kasten ist aus Aluminium besonders stabil und extra dick gepolstert, dadurch aber auch etwas größer als ein normaler Tenorkoffer. Also wenn du damit was anfangen kannst, ich kann das Ding für 6 Wochen entbehren. Gruss Martin
Hallo Martin, danke für das Angebot, ich werde darüber nachdenken . Hab aber dann Bedenken wegen Platz im Wohnmobil... Gruß Lucky...
Hej! Ich war im Sommer 2003 Down Under und kann mich noch genau erinnern, in Alice ein Saxophon im Schaufenster bestaunt zu haben. Wo und vor allem welches weiß ich nicht mehr - damals hatte ich noch keine Ahnung von Saxophonen, und wußte nur: Du mußt eins haben und spielen lernen... Hab aber mal bei den yellowpages nachgeschaut, voilà: (jetzt heißts nur noch lange aufbleiben, um auch jemanden an die Strippe zu kriegen ) John Reynolds Music City Pty Ltd 175 - 181 Waymouth St Adelaide SA 5000 ph: (08) 8212 4827 Alice Springs Music Academy Gregory House, Gregory Tce Alice Springs NT 0871 ph: 1800 800 186 Alice Springs Music Academy Reg Harris Lane Todd Mall Alice Springs NT 0870 ph: (08) 8953 3233 Desert Sounds Gregory House, Gregory Tce Alice Springs NT 0871 ph: 1800 800 186 Rock City Music Shop 8 Polana Centre, 10 Smith St Alice Springs NT 0870 ph: (08) 8953 2100 Da dürfte sich bestimmt was machen lassen! Und fürs Abklären, ob spielen am Uluru erlaubt ist, gibts das Uluru - Kata Tjuta National Park Information Center, die haben wir als echt hilfreich erlebt. (+61) 8 8956 1128 (phone) (+61) 8 8956 2360 (fax) E-mail: uluru.info@deh.gov.au Sonst fällt mir noch für weitere Infos die Organisation anangutours ein. DIe bieten zwar hauptsächlich Touren an, sind aber sehr daran interessiert, die Kultur der Aborigines zu vermitteln, und Anknüpfungspunkte zwischen der "westlichen" und der eingeborenen Welt zu suchen. ..vielleicht lassen die sich zu einem "Konzert" überreden ??? Achja, und falls es nicht klappen sollte: Im Ayers Rock Resort (der "Campingplatz" (+ Hotel + hostel + ...) ca. 20km vom Ayers Rock entfernt, gibt es einen kleinen Hügel, von dem man ebenfalls wunderbar den Sonnenuntergang erleben kann, mit Blick auf Uluru. Zwar nicht ganz so einsam(obwohl es am Uluru auch nicht wirklich einsam ist), aber mit Sicherheit auch romantisch... Viel Spass + viel Erfolg! Beste Grüsse Kiki
Hallo Kiki, herzlichen Dank für die wirklich tollen Tips... Ich werde Kontakt aufnehmen und sehen was sich machen läßt. Gruß, Lucky(bei diesen Tips ohne Loser )