Saxophon-Ansatz: Welche Rolle spielt die Oberlippe?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Tröto, 30.Juni.2013.

  1. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!
    Über die Funktion der Unterlippe beim Saxophonansatz gibt es im Forum sehr viele wichtige Informationen und Hinweise.

    Die Oberlippe als möglicher relevanter Faktor für den Ansatz wird dagegen vergleichsweise selten aufgelistet, wenn man die Suchfunktion zuvor bemüht hat.

    Als Beispiele seien genannt:

    (Siehe http://www.saxophonforum.de/forum/viewtopic.php?topic_id=17220&forum=43&post_id=240524#forumpost240524)

    (Siehe http://www.saxophonforum.de/forum/viewtopic.php?topic_id=15806&forum=6&post_id=208445#forumpost208445)

    [color=0000FF]Nun zu meiner Frage:[/color]
    Welche Rolle spielt die Oberlippe in der folgenden Beschreibung des Ansatzes?
    Ist damit das gemeint, was Mugger als Doublelip oder Doppelansatz bezeichnet?
    Wenn nein: Welche Bedeutung könnte die Oberlippe ansonsten haben?

    "Ich war gerade zum Jazz gekommen und hatte schon Solos von Charlie Parker und einigen anderen transkribiert, aber Coltrane war etwas Besonderes. . . . mein Saxophonlehrer sagte sogar: ' Ha,ha! Der Kerl spielt mit seiner Oberlippe auf dem Mundstück.' Nun, ich versuchte das dann auf dem Altsaxophon und es klang ein wenig wie Coltrane . . . "
    (aus: Karl Lippegaus, John Coltrane Biografie, S. 51; zitiert wird der Saxophonist Andrew White)

    Nebenbei: Dass Coltrane mit einem Doublelip-Ansatz gespielt hat - falls White den tatsächlich beschrieben haben sollte -, würde mich sehr wundern.
     
  2. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    coltrane hatte, wie die meisten junkies, zahnprobleme, permanente zahnschmerzen und konnte das mit dem doppellippenansatz einigermassen ertragen.
     
  3. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Die Zahnprobleme Coltranes sind in allen Texten, die ich über Coltrane gelesen, ein nicht unwichtiges Thema.

    Ob er aber tatsächlich deshalb den Doppellippenansatz gewählt und dann ausschließlich verwendet haben soll, ist mir bisher, abgesehen von der zitierten Passage, in der Literatur nicht aufgefallen.
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Zumindest klingt Coltrane nicht so als ob er einen doppelten Ansatz benutzt hat, anders als Getz.
    Wenn Du aber keinen doppelten Ansatz lernen willst, ich persönlich bin da kein Fan von, dann ist die Oberlippe weitaus weniger wichtig für den Ansatz solange der Ansatz gut schliesst. Probier doch einfach mal selbst aus was passiert wenn Du die Oberlippe einwölbst oder weiter nach vorne rollst oder näher an den Zähnen hast und ob das für Dich einen relevanten Unterschied macht und sich immer noch angenehm anfühlt.

    Lg Saxhornet
     
  5. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Junkis haben Zahnprobleme aber keine Zahnschmerzen.
     
  6. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin so froh, meinen Ansatz am Tenor in der Vergangenheit einigermaßen in den Griff bekommen zu haben, so dass ich das nicht ausprobieren werde. Dennoch Danke für den Hinweis, Florian!

    Dann scheint es so zu sein, dass ich nichts Revolutionäres in puncto Oberlippe und Ansatz verpasst habe. :) Gut so!

    Laut seiner Biografen hatte Coltrane Zahnschmerzen hauptsächlich wegen der vielen Süßigkeiten, die er in sich hineinstopfte, und seiner panischen Angst vor dem Zahnarzt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden