Saxophon bringt mich außer Atem

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gast, 12.November.2013.

  1. Gast

    Gast Guest

    @Musicus

    Oh doch...es geht auch seeehr leise !

    Mit entsprechendem Setup ( Mundstück plus Blatt) UND genug Routine kannste ein Sax so leise spielen, dass Leute sich nebenbei normal unterhalten können.

    Der Ansatz und die Atmung sind dabei jedoch entscheidende Faktoren...dazu wurde hier ja schon einiges gesagt / geschrieben.

    Wichtig finde ich jedoch, beim Spielen möglichst relaxt zu sein....je mehr man sich verkrampft und alles auf einmal richtig machen will, desto mehr Luft kann auch unnötig durch die Röhre gehen....so meine Erfahrung.

    LG

    CBP
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Möchte aus meiner Perspektive noch was ergänzen: Für mich isses immer gerade dann sauanstrengend, wenn ich leise spielen soll. Im Übrigen habe ich das mit dem "Zutexten" durchaus positiv gemeint!

    Grietz Brille
     
  3. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Jepp, leise spielen ist anstrengend, sehr laut aber auch, wir du gerade selbst merkst.
    Ach ja, das Üben, immer genau so lange, wie's Spaß macht, am Anfang, dann langsam steigern.
    Es gilt den Punkt zu finden zwischen Spaß und weiterkommen.

    Da gibt es dann auch Zeiten, wo man keinen Bock hat unf gar nicht üben will, dann wieder hat man das Teil nur noch in der Hand.

    Ich wünsche dir viel Spaß! !

    Edo
     
  4. Gast

    Gast Guest


    Ich übe so, dass ich
    1) merke, dass es weiter geht
    UND
    2) es mir Spaß macht.

    Das ist ein guter Vorschlag!
     
  5. Gast

    Gast Guest



    Im Übrigen habe ich das mit dem "Zutexten" durchaus positiv gemeint!



    Das habe ich auch sehr positiv aufgefasst! :)




     
  6. hpesch

    hpesch Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich habe den Eindruck, du hast keinen physischen Lehrer, sonst würde der doch die richtigen Maßnahmen ergreifen.
    Für Fernunterricht kann ich Katrin Scherer wärmstens empfehlen.

    Falls du bisher nie Blasinstrumente gespielt hast oder gesungen hast, kann ich mich nur wundern, wie du gleich auf Anhieb eine halbe Stunde ausgehalten hast. Bei mir war der rechte Daumen schon nach zwei Minuten müde. Blasen ist anstrengend, aber eigentlich soll man gar nicht blasen sondern gleichmäßig durch das Horn ausatmen. Dann wird sich irgendwann ein Ton bilden, je nachdem, welche Klappen gedrückt wurden. Dann muss man sehen, die obere Oktave zu unterdrücken und den Ton rein zu bekommen.

    Ich würde mir an deiner Stelle ein gutes Saxophon kaufen, Yamaha YTS-280 kann ich empfehlen. Oder wenigstens das Horn zum Instrumentebauer tragen und grundüberholen lassen. Lohnt sich auf jeden Fall.
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wieso das denn? Der hat doch eigentlich nichts zu tun. Du drückst hoffentlich nicht das Sax vom Körper weg?

    Lg Saxhornet
     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    aus meiner Erfahrung gesprochen: Es ist manchmal so, dass man das, was dem Schüler Probleme macht, nicht mal genau sieht.
    Man muss ihn (nicht ohne ihn vorher um Erlaubnis zu fragen, und bei Kindern nur im Beisein eines Erwachsenen) berühren, um zu checken, was los ist.
    Insofern kann es sein, dass der Onlinekurs da nicht so dolle greift.

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  9. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    @musicus
    erst mal auch von mir ein verspätetes herzliches willkommen.
    bin auch späteinsteigerin (hab's grad noch ganz knapp U50 geschafft) und bin seit 3 monaten mit vollem herzen und seele dabei.
    ich wünsche dir viel spaß beim spielen und auch hier im forum!!


    katrin scherer macht das wirklich gut!! das muss man sagen. sie bereitet das unterrichtsmaterial super vor, man kann auch mir ihr skypen, sie beantwortet alle fragen zügig, und, und, und..
    damit habe ich mich die ersten drei wochen auch "über wasser" gehalten.

    ich habe mir in dieser zeit ein paar sachen angewöhnt, die meine "echte lehrerin" bzw. ICH wieder ausbügeln musste. für mich haben sich diese falschen sachen richtig angefühlt und erst als ich massive probleme mit dem linken daumen bekam, wusste ich, da stimmt was nicht!!

    ich denke, ein instrument wie das saxophon braucht in den ersten jahren einen "echten" lehrer und zwar von anfang an! (meine meinung aus erfahrung).

    lg
    annette
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Hallo Hpesch,

    ich habe einen echten und leibhaftigen Lehrer ;-)

    Vorher habe ich mich mit Blockflöte spielen und singen versucht.

    Danke für den Kauf-Tipp!

    LG

    musicus
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Guenne, Mein leibhaftig vor mir stehender Lehrer sieht meine Probleme nicht. Er findet, ich wirke nicht angestrengt und meine produzierten Töne wären in Ordnung.

    Gruß

    musicus
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Hallo Annette,

    herzlichen Dank für Deine Begrüßung.

    Einen Online-Unterricht wollte ich nicht, deshalb habe ich mich an der Musikschule angemeldet.

    Liebe Grüße

    musicus
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Manche Schüler machen sich um zu viel anfangs einen Kopf. Manche Dinge brauchen Zeit um sich entwickeln zu können, das geht nicht von heute auf morgen. Es gibt da nicht 0 und 1 sondern viele Zwischenstufen und Fähigkeiten müssen sich erstmal entwickeln.

    Geh mit ihm nochmal gründlich deine Atmung, Stütze, Ansatz, Blattstärke durch. Punkt für Punkt, immer mit dem Ziel das Du alles verstehst und es auch umsetzen kannst. Stell alle Fragen die Du hast.
    Erkläre ihm so genau wie möglich deine Probleme.

    Lg Saxhornet
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Manche Schüler machen sich um zu viel anfangs einen Kopf.

    Vielleicht gehöre ich dazu!

    --------------------------------------

    Danke nochmal an alle, die mir hier so viele wertvolle Antworten gegeben haben.

    Liebe Grüße

    musicus

     
  15. hpesch

    hpesch Kann einfach nicht wegbleiben

    Unter Verweis auf den Anfänger-Guide hier möchte ich auch darauf hinweisen, dass nicht alle Lehrer gut sind. Wenn ein Lehrer die Probleme des Schülers nicht sieht und nichts unternimmt, sollte man sich überlegen, ob man sein Geld an die richtige Person zahlt.

    Vor allem entspannt spielen. Yoga-Atmung ist eine gute Ergänzung zum Spielen von Blasinstrumenten bzw. Singen. Natürlich auch hilfreich ist Sport in freier Luft. Rauchen sowieso aufgeben, falls noch nicht geschehen!
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,
    das mit Sport und Rauchen unterschreibe ich.
    Yoga auch.

    Das Ziel ist aber, mit der nötigen Spannung zu spielen. Unnötige Spannung abzubauen ist die Sache eines guten Lehrers, da hast Du wieder Recht. Ganz ohne geht es nicht :)

    Liebe Grüße,
    Guenne




     
  17. Gast

    Gast Guest

    Hallo Zusammen!

    Ich war gerade krank und fange jetzt sozusagen wieder von vorne an.

    Dass mit dem Sport wäre eine gute Sache - räusper, flöt, verlegen-zum-Boden-guck - Ja, das mache ich mal! Yoga wär auch nicht schlecht!

    Und es schmeckt auch immer so lecker ...! Wenigstens rauche ich nicht! Ich kann ja nicht alle Laster haben!

    Und gesungen habe ich auch mal!


    Gruß

    musicus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden