hallo ersma....bin ganz frisch hier...... ich liebäugel seit einiger zeit mit dem gedanken saxophon spielen zu lernen und wollte fragen ob es möglich ist saxophon autodidakt zu lernen bzw. ohne einen musiklehrer. ich habe mir eine menge instumente selber beigebracht von Klavier, gitarre, Bass bis zu Tin Whistle und piccoloflöte...habe mir in den meisten fällen halt nur die Basics sprich die Technik und griffweise zeigen lassen einige zeit liefs dann.....nun ist mir klar dass ein saxophon wohl ein wenig komplizierter ist als eine tin whistle oder piccolo....deshalb frag hier halt.....ist das möglich ohne einen lehrer sax zu lernen????? gruß malla
malla sorry.... ich meine : einige zeit SPÄTER liefs dann....könnte man auch anders verstehn....nichts für ungut....freu mich auf antworten
Hallochen nehm Dir unbedingt einen Lehrer. Ich denke Sax lernen ist im Vergleich zu Geige o.ähnlichen Instrumenten in jedem Alter machbar. Es gibt aber Tricks und schwierigkeiten auf die Du hingewiesen werden musst und die Du Stück für Stück erlernen musst. Fingerhaltung, Intonation Dein Saxophon Sound im Allgemeinen. Dazu brauchst Du einen Lehrer c.u. SaxChris
Hattest du schonmal für irgendein Instrument (Blasinstrument?) einen Lehrer? Wenn nicht, dann würde ich dir jetzt einen empfehlen. Dann lernst auch nebenbei was für deine anderen Instrumente kennen, wie neue Übungsstrategien. Schwerer als eine Piccoloquerflöte ist das Saxophon nicht unbedingt. Beim Saxophon hat man aber am Anfang sehr viel Erfolg, es schwächt mit der Zeit ab. Aber auch da kann man Anfängerfehler machen, die man nicht so einfach wieder rausbekommt.
Das verstehst du nicht, Delta. Hat man erstmal angefangen mit dem Plurimultiinstrumentieren, will man immer mehr neue Instrumente lernen. Ich finde das auch in Ordnung, solange man die Instrumente trotzdem noch spielt und nicht zu sehr vernachlässigt (außer, man hat überhaupt keine Lust mehr auf sie). Außerdem sollte man darauf achten, dass man das neuste Instrument erstmal anständig beherrscht, bevor man ein neues anfängt.
Hallo! Ich immer nur SEHR davon abraten sich Saxophon selber beibringen zu wollen. Vor allem die ersten Stunden sollte man "beaufsichtigt" lernen, da die Gefahr sich etwas falsch beizubringen sehr groß ist und selbst mit Lehrerbegleitung das Korrigieren von falsch angelernten Gewohnheiten sehr mühsam ist - vor allem im Vergleich zu der Leichtigkeit des Lernens MIT Lehrer von Anfang an! Schöne Töne!
Moin! Ich habe mir Querflöte, Saxophon und Klarinette selber beigebracht, allerdings mit dem Hintergrund von Geigen- und Klavierunterricht in der Jugend. Man kann das, wenn man sich ausreichend damit beschäftigt. Beispielsweise würde einem das Lesen dieses Forums über ein paar Wochen mit genügend Grundinformationen versorgen, dass man die ganz dicken Fehler nicht mehr macht. ABER! Wie Mr. X schon sagte, mit einem guten Lehrer, der einen bei den ersten Schritten begleitet, und dann immer wieder mal kontrolliert, ist das viel leichter. ABER! Leider ist das mit den "guten" Lehrern so eine Sache. Als ich anfing, waren sie in meiner Stadt gar nicht vorhanden. In der Zwischenzeit gibt es beliebig viele Lehrer, von denen maximal die Hälfte (positiv denkend) das Prädikat "gut" verdienen. Auch aus heutiger Sicht würde ich immer wieder für mich selbst sagen: Eher autodidaktisch als mit einem nicht "guten" Lehrer. Gruß, xcielo
Jetzt habt ihr mir ein bisschen Angst gemacht dass man sich am Anfang vieles falsch aneignen kann. Meine Tochter spielt seit 2 Jahren Klarinette und möchte jetzt gerne Sax lernen. Ich hab sie jetzt aber überzeugt erst noch ein Jahr "aktiv" Klari in der Schulbigband zu spielen, und dann auf Saxophon umzusteigen. Jetzt "dudelt" sie natürlich immer mal wieder auf meinem Tenor rum (das ihr aber deutlich zu schwer ist) und wir können jetzt für ein paar Monate ein Alt von Bekannten ausleihen. Das hab ich ihr jetzt versprochen um sie zu vertrösten, dass sie damit ein bisschen rumprobieren kann. Meint ihr das war nicht so clever von mir? Also Klarinette lernt sie natürlich mit Lehrer. Blower