Saxophon mit Stimmgerät stimmen

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Zebra777, 13.Februar.2012.

  1. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier


    ... oder andere Noten haben.
    Traurig, aber so ist das nunmal bei transponierenden Instrumenten.

    Ich neige dazu, das ein "C" ein "gegriffenes C" ist. Egal ob auf'm Alt oder Tenor. Das klingt zunächst doof, aber auf die Art und Weise hat man "nur" unterschiedlich klingende Töne - was man mut unterschiedlichen Noten kompensieren muss, wenn man mit anderen zusammenspielt. Beim alleine Spielen ist das vollkommen wurscht. Man muss aber wenigstens nicht wegen unterschiedlicher Griffe für den selben "klingenden" Ton quasi 2 verschiedene Instrumente erlernen.

    Ausserdem wäre es ja total langweilig sonst. Auch die Rumstänkerei um "H", "B" und "Bb" gehört doch irgendwie dazu und man hat sie beium Kauf des Instruments mitbezahlt.


    Cheers
    HanZZ
     
  2. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Doch!!

    Es ist für alle SAXophone der "h"-Griff.

    Bei den Bb-Saxen (Tenor, Sopran) klingt aber ein "a" (Klavier) und bei den
    Eb-Saxen (Alto, Bari) klingt ein "d" (klavier).

    Du wirst aber bei allen SAX-Schulen Noten finden, die eben Transponiert, also für Eb oder Bb passend sind.

    Die im Notensystem geschriebenen Note ist da die, die Du greifen(!) musst und die passt dann auch zu dem ggf beiliegenden Playalong.


    Hast Du Klaviernoten oder Liederbücher oder so vorliegen, sind die in C, also die Note die notiert ist, ist der Ton der klingt.

    Da müsstest Du für Dein SAX den "transponieren", also so greifen, das das was da steht auch asl Zon herauskommen.


    Macj Dich aber jetzt nicht kirre. Kauf Dir ordentliche SAX-Noten und greife(!) die Noten, die da stehen :)


    Schöne Töne

    tmb
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Hallo Stefan!

    Antwort "b" ist richtig, das mit dem "Bb" war ein Missverständnis von FraRa.

    Exakt.

    Wenn Du den Griff spielst, erklingt auf den Bb-Instrumenten (Sopran, Tenor, Bass) ein A (beim Sopran in derselben Oktave, beim Tenor in der kleinen Oktave (eine tiefer als notiert), beim Bass in der großen (zwei tiefer)).

    Und auf den Eb-Instrumenten (Alto, Bariton) ist das dann ein klingendes D.

    Du lernst den Griff als "h" (bzw. B international), der heißt dann auch auf allen Saxen so, vom Sopranino bis zum Bass-Sax.

    Genau.
    Oder Du spielst das Lied mit den gewohnten Griffen, es erklingt dann nur in einer anderen Tonart (wie auf der Gitarre mit Kapodaster).


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  4. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    In einem anderen Thread hatte ich mal meine Transponier-Tabelle hochgeladen.

    Bovor ich ganz aus dem Konzept gerate, schaue ich da mal drauf :)

    Cheers
    HanZZ
     
  5. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Rick :)

    jetzt kommt etwas Licht in die Sache.
    Also wird der Ton "h" --- oberste Klappe mit dem linken Zeigefinger schließen --- auf allen Saxophonen gleich gegriffen. Es ist dann auch immer ein "h".

    Hört sich nur je nach Saxophontyp anders an. Beim Sopran hört sich dieses "h" dann heller / höher an. Weil der Ton eine Oktave höher erklingt. Bei meinem Tenor klingt das gleiche "h" tiefer in einer tiferen Oktave.

    Habe ich nun Gitarren- oder Klaviernoten vor der Nase --> muss ich nach dieser Transponiertabelle gehen und beim Spielen meines Saxophones umdenken. Also erste Klaviernote "C" bei "Alle meine Entchen (grins*)" muss ich am Tenor ein "d" greifen...

    Somit resümiere ich das es fürs Saxophon "spezielle Noten" gibt die vorher umtransponiert wurden. Sonst könnte ich ja nicht mit einem Klavier / Gitarre zusammen spielen.

    Oder die schwierigere Alternative: Ich schaue auf die Klaviernoten, spiele dabei aber Saxophon und weiß bei jeder einzelnen Note wie ich die auf dem Sax spielen muss damit sie "richtig" klingt.
     
  6. euroknacker

    euroknacker Ist fast schon zuhause hier

    Ja genauso sieht es aus, in einer Blaskapelle, oder Orchester wirst du in aller Regel die zu deinem Instrument passenden ( transponierten ) Noten spielen. Das heißt du brauchst dann nicht umdenken.
     
  7. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    ja, wobei du nicht zwangsläufig jede einzelne note im kopf transponieren musst, sondern du denkst dann einfach in einer anderen tonart ;-)
    ist gar nicht so schlimm, man gewöhnt sich recht schnell dran.
    beim tenor brauch ich gar nicht mal drüber nachdenken, passiert automatisch.
    bei eb-instrumenten auch , es sei denn ich habe es sehr lange nicht gespielt, dann kann man schon mal in den tenormodus fallen :-D .
     
  8. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ist ja alles schön und gut.

    Aber Zebra will ja jetzt erst anfangen, Saxophon zu lernen.

    Und da sollte er doch am besten ganz konventionell die Griffe lernen, wie sie in jedem Lehrbuch stehen. Dann kann er sich drauf verlassen, aus den richtigen Saxophonnoten richtig spielen zu können.
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Danke, Experte, für die Korrektur. Da war ich nun selbst schon ganz wuschig. Bb meint natürlich ein vermindertes B.
    Beim Nachgoogeln fand ich, dass wir den Schlamassel wohl liederlichen Mönchen zu verdanken haben, die zunächst zwischen quadratischem und rundem b (kleingeschrieben) unterschieden, (latein b rotundum und b quadratum). Und beim quadratum haben sie den unteren Strich weggelassen. So sah das dann wie h aus.
    Falls dass nicht irgendwo schon steht auch hier im Forum, keine Ahnung, geb ich meinen Aha-Effekt hier weiter.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden