Saxophon spenden für Namibia?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Saxoryx, 11.Dezember.2020.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Erst einmal herzlichen und ganz lieben Dank für die vielen Angebote. :danke: Da meine Schwiegereltern sehr wenig Platz haben, um so viel unterzubringen, würde ich jetzt gern erst einmal eine Spedition kontaktieren, die dort in der Nähe ist, und fragen, wann sie das alles, was da nun käme, abholen können. Dann wäre es ganz lieb, wenn Ihr die Sachen so zeitnah wie möglich an meine Schwiegereltern schicken könntet, damit das dann nicht länger als ein paar Tage dort aufbewahrt werden muss.

    Sobald ich da mehr weiß, würde ich die Adresse per PN an diejenigen verschicken, die gern etwas spenden möchten. Denn so offen hier im Forum möchte ich die Adresse meiner Schwiegereltern nicht einstellen.
     
    Werner gefällt das.
  2. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich bin wirklich überwältigt von dieser Spendenbereitschaft. Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Da können sich die Kinder ja nächstes Jahr zu einem richtigen Saxophonorchester entwickeln. :) Mundstücke, Blättchen, Blattschrauben und vor allem auch für Kinder geeignete Nackengurte kann man auf jeden Fall immer gebrauchen, denn so etwas geht ja auch schnell einmal verloren. Bzw. die Blättchen werden vielleicht zuerst einmal kein langes Leben haben aufgrund der nicht so sanften Behandlung. Und auch ein Mundstück kann einmal herunterfallen. Die Kinder sind eben Kinder.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16.Dezember.2020
  3. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Mal eine praktische Frage. Müssen Wertangaben für den Zoll bekannt sein? Und wenn ja mit oder ohne MwSt.?
     
    Regor gefällt das.
  4. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Da es ja eine Spende ist, sollte eigentlich kein Zoll anfallen. Aber das hängt hier immer ein bisschen von der persönlichen Stimmung des Zolls ab. Bei Saxophonen, die sehr alt und zerkratzt oder vielleicht auch verrostet und mit Patina versehen sind, sind die Zöllner hier meistens sehr erstaunt, dass so etwas überhaupt noch gespielt wird und verlangen meistens noch nicht einmal von Privatleuten Zoll. Aber ich gehe davon aus, dass das als Spende hoffentlich kein Problem sein sollte. Werde mal versuchen, mich da ein bisschen schlau zu machen. Wenn es sichtbar gebrauchte Sachen sind, sollte es aber wirklich kein Problem sein.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Hallo Saxoryx,

    Zunehör wie Blätter usw. wären ja neu.
     
  6. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Klar sind Wertangaben immer gut für den Zoll. Obwohl ich mir vorstellen könnte, dass die Zöllner hier ein bisschen überfordert sind mit Saxophonblättchen. So was haben die noch nie gesehen. Wenn ich ihnen dann erkläre, wofür die sind, weiß ich nicht, ob sie dafür eine Rechnung wollen. Also vielleicht Wert mit angeben, um auf der sicheren Seite zu sein. Ohne Mehrwertsteuer wäre zwar gut, aber die rechnen normalerweise den Zoll sowieso immer auf den Preis mit Mehrwertsteuer, obwohl das falsch ist. Also wenn man einfach den Preis ohne Mehrwertsteuer angibt, rechnen sie darauf den Zoll, wenn man den Preis mit Mehrwertsteuer angibt, rechnen sie den Zoll auf den Endpreis.
     
  7. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Gerade eben habe ich mit Gretel gesprochen, und sie sagte, es kommen jetzt in ein paar Wochen ein paar Geigen aus Deutschland, vom Goethe-Institut versendet, aber die sind leider schon unterwegs, sonst hätten wir da unsere Saxophone mit reintun können. Das wird noch ein bisschen kompliziert, meinte sie, weil man sich dazu in Deutschland als Exporteur anmelden muss. Das hat jetzt ein Geigenlehrer aus Deutschland, der auch mal hier in Namibia war, gemacht, um das schicken zu können. Deshalb wäre es dann vielleicht gut, wenn er das mit den Saxophonen auch übernehmen könnte, denn meine Schwiegereltern können sich nicht als Exporteure anmelden. Also das wird sicherlich nächstes Jahr werden, bis wir die Sachen dann verschicken können, denn Enrico, der Geigenlehrer, ist jetzt noch ganz erschöpft von den ganzen Umständen, um die Geigen zu verschicken. Den kann ich jetzt nicht auf die Saxophone ansprechen. Von Euch ist niemand Exporteur und hat schon mal etwas ins Ausland exportiert? Oder kennt jemanden, der das machen könnte? So dass man sich nicht erst noch als Exporteur anmelden muss?
     
  8. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Vielleicht würde es Sinn machen, eine Spedition mit Schwerpunkt "Afrika"
    mit dem Transport zu beauftragen?
     
  9. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Das kann jede internationale Spedition, denke ich. Das Problem ist anscheinend, dass der, der die Instrumente abschickt, "Exporteur" sein muss. Was wir ja alle nicht sind. Also muss man sich da bei irgendeinem Amt in Deutschland wohl als Exporteur anmelden (obwohl man das gar nicht ist, sondern nur Saxophone spenden will).

    Aber was mir gerade einfällt, es gibt doch einige Wohlfahrtsorganisationen, die immer mal wieder Sachen nach Namibia verschiffen. Ich werde da mal versuchen, jemand zu finden, der schon mal Spenden nach Namibia geschickt hat. Vielleicht wissen die, wie man das am besten macht.
     
  10. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Er wird wohl im Speditionsformular im Feld x.x als "Expediteur " eingetragen.

    Das einfachste ist, Du rufst dort an und verschaffst Dir Klarheit .
     
  11. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    mhhh...
    Exporteur ist doch wohl nur die Person, welche ins Ausland versendet.

    Ich könnte mal das Fachpersonal bei mir in der Firma fragen.
    Wir versenden viel in alle Welt.

    LG Lothar
     
  12. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Das wäre nett. Danke! Hier habe ich jetzt ein Bild von den Kindern von YONA mit den Instrumenten, die ich jetzt gespendet habe.

    Das sind von links nach rechts Faith, William, Osho und Ronet. Da fehlt jetzt leider noch das zweite Alto, das noch Probleme mit den tiefen Tönen hat. Das bekommen sie dann, wenn es wieder richtig funktioniert.

    YONA-Kinder in Windhoek.jpeg
     
    Kohlertfan, Rabikali, saxhans und 7 anderen gefällt das.
  13. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Das ist absolut richtig, aber aus Namibia schreibe ich lieber eine E-Mail als in Deutschland anzurufen. Das wird sonst doch sehr teuer.
     
  14. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Asyoulikeit
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Vielleicht sollte man der ganzen Aktion etwas mehr Zeit geben. Dann würde man sicher noch Instrumente sammeln können (muss mal unters Bett in Duisburg schauen, bin aber gar nicht zu Hause), könnte bei verschiedenen Institutionen und auch dem Goethe-Institut fragen, ob die bei der Spedition behilflich sein können oder Jemanden kennen, der Jemanden kennt.

    Für die Wartung der Instrumente würde ich schauen, dass man an einen preiswerten Flug kommt und kurzfristig einen Hobbyschrauber hier aus dem Forum einfliegt.
     
    elgitano gefällt das.
  17. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Das kann man sowieso nicht übers Knie brechen. Also vor dem nächsten Jahr wird das nichts, denn jetzt ist ja erst mal alles zu über Weihnachten. Hier sind auch große Sommerferien. Das Land erwacht erst wieder Ende Januar zum Leben, wenn alle von ihren Familien im Norden zurückkommen oder von der Küste. Außerdem ist es hier auch viel zu heiß, um sich jetzt bei 40 Grad im Schatten tagelang mit dem Zoll herumzustreiten. :) Also wenn es kühler wird im Februar, dann ist das auch viel besser. Jetzt sind ja auch gar nicht viele Zöllner da. Die sind auch alle im Norden bei ihren Familien für die nächsten 6-8 Wochen. Also wird alles nur sehr langsam abgewickelt mit den wenigen verbliebenen Kräften.

    In der heißen Jahreszeit jetzt kommt hier alles ziemlich zum Erliegen. Das ist wie bei so einer Nachmittagssiesta, wo alle wegen der heißen Sonne nur im Schatten liegen und sich möglichst nicht bewegen. Nur dauert das nicht einen Nachmittag, sondern mindestens zwei Monate. Dezember und Januar sind die großen Sommerferien, die meisten Geschäfte sind geschlossen und alle sind weg. Nur wir, die wir in Windhoek bleiben, braten hier bei den superheißen Temperaturen. Weil alles an der Küste dann überfüllt ist mit Windhoekern und Südafrikanern, fahren wir nie vor Februar da hin. Dann ist es immer noch heiß und man kann die Kühle des Meeres genießen, aber die ganzen Leute, die über Weihnachten da waren, sind weg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17.Dezember.2020
  18. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Nur kurz, weil ich nur eine kleine Pause von der Arbeit mache. Ich habe mich mittlerweile mal erkundigt, was Seefracht kostet, und das ist relativ teuer. Deshalb wäre es sehr wichtig zu wissen, wie viele Saxophone zum Schluss gespendet werden. Ob sich die Seefracht lohnt oder ob es dann nicht einfacher wäre, die Saxophone einzeln per DHL (nicht Premiumtarif, sondern mit dem einfachen Tarif) zu verschicken, weil das dann billiger käme. Sobald ich Zeit habe, kann ich ja mal eine Liste machen aus denen, die sich hier bereits im Thread gemeldet haben.

    Das hat aber alles noch Zeit, niemand muss sich beeilen, um nachzusehen, ob er noch ein Saxophon im Keller hat, das er vielleicht loswerden möchte. Wir müssen hier erst noch Regale auftreiben, auf denen wir die Saxophone dann stapeln können (und andere Instrumente, die für YONA gespendet werden). Denn die müssen dann ja auch für die Kinder gelagert werden, sodass sie sie spielen können, wenn sie in die Schule kommen, die die Überräume für YONA zur Verfügung stellt. Da es in Namibia kein IKEA gibt oder etwas Ähnliches, sind Regale tatsächlich immer ein Problem. Das kann man sich in Deutschland gar nicht vorstellen. :)

    Ich wollte alle, die sich so nett zur Verfügung gestellt haben, eventuell ein Saxophon zu spenden, nur auf dem Laufenden halten. Hier bei uns sind jetzt ja noch Sommerferien, also vieles ist auch noch geschlossen, wenn man nachfragen will. Das wird Mitte/Ende Januar besser, wenn dann wieder alle in Windhoek sind.
     
  19. Saxobear

    Saxobear Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo, und erstmal Prost Neujahr an Alle...und was man sich sonst noch alles fürs Neue Jahr wünscht...das wünsche ich uns Allen in diesem Forum. Und ebenso nach Namibia.

    Ohne große Versprechungen machen zu wollen, kam mir gestern eine Idee, welche ich aber erstmal in den nächsten Tagen abchecken möchte
    .
    Ich lebe in der Nähe von zwei großen Logistikunternehmen welche Weltweit sehr viel Fracht bewegen. "Kühne & Nagel" sowie "Cargolux".
    Am Kühne & Nagel Standort in der Nähe der Stadt Luxemburg, arbeiten auch einige aus meinem Bekanntenkreis.
    Ich werde mal versuchen in Erfahrung zu bringen, ob es vielleicht eine Möglichkeit geben könnte die Ladung stark vergünstigt oder evtl. umsonst nach Windhoek zu verschiffen oder zu fliegen, wenn das ganze als Spende für einen guten Zweck z.B. in den lokalen Medien erscheinen täte? Und somit vielleicht eine gute Publicity für den Logistiker wäre??
     
    Gerd_mit_Sax, kukko, hoschi und 5 anderen gefällt das.
  20. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Wow! Was für eine tolle Idee! :applaus::sensatio: Wenn das klappen würde, das wäre natürlich phantastisch. Da könnte man bestimmt eine sehr schöne Aktion draus machen. Vielen Dank für Deine Mühe! :)
     
    Silbersax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden