Saxophon spielen lernen mit Handicap...???

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Rockford, 20.Oktober.2010.

  1. Rockford

    Rockford Schaut nur mal vorbei

    Hallo Leute...

    hätte da mal eine etwas speziellere Frage an euch...
    Ich möchte schon seit Jahren das Saxophon spielen lernen, nur war es so das es immer wieder Zeiten gab und in Vergessenheit geraten ist und letztens mich eine gute Freundin (hat selber wieder vor ca.2 Monaten mit dem Klavier angefangen) mich wieder drauf gebracht damit Anzufangen und seit dem bin ich wieder stark am Überlegen ob ich nun doch damit Anfangen soll oder nicht...

    nun gehe ich davon aus das sich manche Fragen werden warum lange Überlegen und einfach damit Anfangen und Probieren da kommt nun meine spezielleren Frage an euch:
    und zwar Fehlen mir (durch einen Unfall) an der linken Hand am Mittel- (2 Glieder) und Ringfinger (1 Glied), das war auch der Grund warum ich nie damit begonnen hatte/habe, da ich mir immer gedacht habe mit den kürzeren Fingern wird das sowieso nie was...

    jetzt würde mich mal Interessieren ob es jemand von euch gibt und oder auch kennt die selber so ein kleines Handicap, die es aber trotzalledem mit diesem Handicap gemeistert haben...!?

    Gruss R.
     
  2. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo Rockford,

    ich habe vor Jahren einen Saxophonisten kennen gelernt, der 1 oder 2 fehlende Glieder an einem linken Finger hatte. Details weiß ich nicht mehr, sein Horn hatte eine verlängerte Taste.

    Eine Bekannte von mir studiert Saxophon - ohne rechten kleinen Finger - da mussten die rechten Tasten auf den Klappendeckeln versetzt werden, dass sie mit dem Knöchel an die C und Eb-Taste kommt.

    Aus meiner Sicht steht Dir nichts im Weg. Klar kannst Du scheitern wie alle Anderen auch, aus welchen Gründen auch immer. Aber der Versuch lohnt sich auf jeden Fall, es ist einfach eine tolle Sache ein Musikinstrument zu spielen.

    Aus rein technischer Sicht ist es so, dass linker Mittel- und Ringfinger einen festen Platz haben, also nicht hüpfen oder rollen müssen. Das schränkt Deine Möglichkeiten nicht so stark ein und macht einen Umbau überschaubar.

    Liebe Grüße

    Chris
     
  3. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Unserem "1. Tenor Sax" fehlen am rechten Zeigefinger zwei Glieder (Tischler) und ich glaube am Mittelfinger auch was.

    Er hat eine Tastenverlängerung an seinem Instrument angebaut bekommen, das passt perfekt.

    Ein guter Instrumentenbauer bekommt das auf jeden Fall so hin, dass Du mit Deinen Händen ordentlich spielen kannst. Da hast Du also keine Ausrede, um nicht anfangen zu müssen ;-)

    Du musst allerdings die Extra Kosten einrechnen und das Auswählen eines passenden Instruments ist auch schwerer. Einfach mal alle durchprobieren wird wahrscheinlich nicht gehen. Mit dem Umbau legst Du Dich auch längerfristig auf ein Instrument fest.

    Mit einem Sax geht das sicher viel einfacher wie mit einem Klavier.
     
  4. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Hallo Rockford

    :welcome: hier im Forum

    Ich meine, es gibt hier sogar Profis, die dir so einen Umbau machen können. :-D

    Gruß Cara
     
  5. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Servus Rockford!

    Herzlich Willkommen bei uns, hier werden Sie geholfen ;-)

    Da ist auf jeden Fall was machbar. Probiere es einfach mal aus, eventuell geht es sogar ohne technischen Aufwand.

    Bei der linken Hand sind im Normalfall bei der Saxhaltung die Glieder der Finger sowieso etwas gekrümmt. Was dann eventuell Probleme bereiten könnte sind die Palmkeys, auf der Handinneflächenseite.

    Probiers aus! Technisch ist allemal was möglich.
    Bitte berichte weiter, das interessiert mich.

    Viele Grüße
    Sven
     
  6. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Bevor du an einen Umbau denkst, probier es doch einfach mal aus. Geh in einen Musikladen der Saxophone führt und nimms unter Anleitung in die Hand. Vielleicht kommst du ja auch so ran. Wenn der restliche Finger voll beweglich ist und auch nicht schmerzempfindlich kann es auch sein, dass es so funtioniert.

    Es gibt eingige die spielen mit gestreckten Fingern, wo dann letztendlich erst das zweite oder dritte Glied die Permutauflage berührt. Könnte also durchaus sein, dass du zumindest bis zum Klappenrand kommst. Und das sollte eigentlich reichen zum Spielen.
     
  7. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    hi rockford,

    bekannter von mir hat das problem mit dem linken daumen, der ist - wenn überhaupt - nur noch bedingt nutzbar. da hat der saxdoc den hebel der oktavklappe umgebaut und schon war das problem gelöst.

    probier es erstmal aus und dann kann man über evtl. änderungen nachdenken.

    jaaz47 :pint:
     
  8. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Rockford,

    herzlich Willkommen bei den "Infizierten". Hoffentlich zählst Du auch bald dazu. :)

    Mal andersrum gedacht: Die Finger sind doch nicht komplett ab. Also Stümpfe sind ja noch da. Und die sind normal beweglich? Hast Du schon mal im Orthopädie-Fachgeschäft gefragt, ob es da vielleicht Prothesen gibt? Der Vorteil wäre, dass Du Dich nicht auf ein bestimmtes Saxophon - durch einen Klappenumbau - festlegen müsstest, sondern JEDES handeslübliche Instrument testen könntest. Was das alles natürlich kostet - weiß ich nicht. Müsste ja maßangefertigt werden. Ist mir nur gerade so eingefallen... musste an den Film DAS PIANO denken... kennst Du den?

    Wünsch Dir viel Erfolg beim Lösen Deines Problems und schon mal viel Spaß mit dem tollen Instrument! :cool:

    Grüße
    Claudia
     
  9. Gast

    Gast Guest

    schau da mal rein!

    http://www.hueyng.de/leistungen/sonderanfertigungen.html

    grüsse

    nicht verzagen
    Nimo fragen

    :cool:
     
  10. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Das erinnert mich an meine Zeit in Australien, und wie ich meinen ersten Saxtechniker dort gefunden habe:

    Auf der ABC, was die australische Version der BBC ist, kam eine Dokumentation über einen Sax-Studenten, dem in einer Nacht- und Nebelaktion einige Finger der linken Hand abgehackt wurden. Vermutlich, weil jemand ihn mit einem Drogenschuldner verwechselt hatte oder er selbst Schulden hatte, so ganz kam das nie raus:

    http://www.abc.net.au/austory/specials/astrangercalls/default.htm

    Diesem jungen Mann fertigte ein Oboenmacher und Saxreparateur aus Sydney namens Tom Sparkes eine Konstruktion an, die ihm ermöglichte, mit 2 Fingern an der linken Hand wieder zu spielen.

    Das zeigt, was mit ein bissl Mühe und handwerklichem Geschick möglich ist, daher der Bezug zum Thema.

    Ich glaube, in Teil 2 spielt der junge Mann auch was auf dem Sax vor.
    http://www.abc.net.au/austory/specials/astrangercalls2/default.htm

    Ist aber ein paar Jahre her, dass ich es gesehen habe.

    Daraufhin hab ich bei Tom angerufen, einen Termin ausgemacht, und mein MarkVII nach 20 Jahren zum ersten Mal neu polstern und überholen lassen. Auf einmal hab ich die alte Möhre mit neuen Augen gesehen :)
     
  11. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    hallo rockford,

    meine Erfahrungen, mir fehlt ca. die Hälfte des 1. Gliedes des linken Zeigefingers, beim Tenorsaxophonspielen sehr positiv.
    Nur wenn ich von den Palmkeys (hoch d - fis) auf B oder Bb greifen muß, fehlen mir die 2 cm Finger einwenig. Hab kleine/kurze Finger.
    Deshalb übe ich die Palmkey so ökonomisch zu greifen, dass der linke Finger möglichst ständig nah über der B/Bb Klappe weilt. Es geht.

    Ich bin sicher, dass du den Weg zum Spielen findest. Der Körper kann Vieles meistern.
    Nilu
     
  12. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    hallo rockfort
    haste denn mal ein sax in die hand genommen und mal probiert, ob du die klappen schließen kannst, ohne riesenverrenkungen???
    beim sax ist der vorteil, das man die klappe nur zu bzw. aufmachen muß, das geht bei einem gut gewarteten teil eigentlich sehr einfach, man braucht keine nennenswerte kraft
    - ist also im gegensatz zu saiteninstrumenten, aber auch den meisten flöten (wo man löcher halb schließen muss und so sachen) fingertechnisch relativ einfach

    (ja ja ich weiß es gibt ne menge stücke, wo man schnelle akrobatische fingerübungen absolvieren muß, das ist aber im gegensatz zu z.B. gitarre fingertechnisch ein klacks)

    ich denke das man auch mit handicaps ganz schön weit kommen kann

    gruß
    edo
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Ich kenne eine junge Frau, der der linke Ringfinger fehlt und die Klavier studiert


    Herzlichen Gruß,

    Joe
     
  14. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Rockford,

    ich kann ich den Vorrednern nur uneingeschränkt anschließen.
    Allerdings möchste ich auch noch eine andere Überlegung in den Raum stellen. Dir fehlen ZWEI Glieder des Mittelfingers, richtig? Das ist nicht ganz unerheblich, auch bei einem Umbau, da Du damit die Klappe nicht mehr wirklich effektiv von oben schließen kannst. Zu bedenken ist auch, dass Du trotz eines optimalen Umbaus möglicherweíse mit einer ständigen Fehlhaltung spielen musst und damit Spätfolgen, wie Arthrose in den Fingergrundgelenken, im Bereich des Daumensattelgelenks, der Handwurzel, aber auch des Ellenbogen bekommen kannst.

    Warum lernst Du nicht Trompete oder Posaune? (Alternativ dazu Tuba oder Horn). Hier brauchst Du die linke Hand nur zum Stützen des Instruments. Wärst also überhaupt nicht limitiert.

    Nichts für ungut. Sie mich bitte nicht als "Verhinderer" oder "Spielverderber". Ist halt nur eine Überlegung dazu (ich habe dazu auch eine persönliche Erfahrung gemacht. In meiner Schule gab es einen Jungen mit spastischer Lähmung der rechten Hand. er spielte Trompete mit der linken und zwar tiptop!!!)

    Gruß
    Jo
     
  15. Rockford

    Rockford Schaut nur mal vorbei

    Hi Leute...

    Danke für die ganzen Antworten und für die nette Begrüßung...!

    Nein das ist ja auch keine Ausrede, nur war mir nicht bewusst, das es diese ganzen Möglickeiten gibt, nach lesen der ganzen Antworten, daher habe ich auch die Idee Saxophon spielen lernen, immer wieder verworfen...

    Wie schon oben geschrieben, fehlt mir am linken Ringfinger komplett das erste Glied, am linken Mittelfinger ist eigentlich genau genommen so das am 2 Glied ca. 1/3 (also leicht oberhalb des Gelenkes) noch vorhanden ist, aber die Sehnen etwas verkürzt sind und wenn ich versuche diesen Rest zu beugen sich dann auch meine Hand leicht verkrampft...

    Ich kenn den Film habe ihn aber bis jetzt noch nicht angeschaut, ich glaube sollte ich mal nachholen... ;-)

    @nimo
    Danke für den Link... Kommt zu meinen Bookmarks :)

    @Roman_A
    Krasse Geschichte, wenn ich bedenke wie es ihn getroffen hat, bin ich noch recht gut weggekommen...

    Nein bis jetzt noch nicht, aber dafür oft genug in Läden angeschaut.... :-D

    Ehrlich gesagt, weil kein anderes Instrument mich je so Interessiert hat wie das Saxophon und ich auch nie in der Überlegung war ein anderes Instrument zu lernen...

    Für diese Überlegung / Meinung von dir bin ich auch nicht Beleidigt oder dergleichen...!
    Es ist ja nur evtl. ein gut gemeinter Rat / Überlegung deinerseits...

    also ich denke mal ich werde es so machen wie hier schon vorgeschlagen wurde, das ich einfach mal in den Laden gehen und eines in die Hand nehme und mal schaue wie ich so mit dem ersten Handling zurecht komme...

    Apropo Umbau wenn es dennoch dazu kommen sollte, wen könntet ihr im Raum Stuttgart - Karlsruhe Empfehlen...?

    Gruss Rockford
     
  16. Gast

    Gast Guest

    distler-stuttgart,
    oder mich
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden