Saxophon spielen ohne Zähne

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Wanze, 30.April.2013.

  1. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Nicht direkt aus aktuellem Anlass :-D
    aber weil das Thema gerade diskutiert wird

    Bei der Trompete scheint es ja zu gehen (zum Beispiel) wenn auch schwierig.
    Wie ist das beim Saxophon? Kann man ohne Zähne (oder mit Zahnprothese) spielen.
    Erst mal rein interessehalber... konkret wird's später... :-D

    Grüße,

    Wanze
     
  2. Gast

    Gast Guest

    könntest du das Thema vormerken und wir reden in 25 jahren nochmals darüber - du bekommst dann Erfahrungsberichte aus erster Hand :duck:
     
  3. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    aber Pudding kann ich noch gut beiffen ????
    Klarinette ist dann wohl hinüber, aber für Tenorsax wird's vielleicht noch reichen ... Mit c* natürlich
    LG
    Thomas
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Sind nicht EINIGE der Spaeteinsteiger kuerzlich auf Tenor umgestiegen? Jetzt kapiete ich das . . . :-D

    LG, Claudia
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    ich hab in weiser Voraussicht damals mit 53 Jahren gleich mit Tenor angefangen.. :)
     
  6. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ob er sie noch hat? wie auch immer, es klappt noch:

     
  7. flar

    flar Guest

    Moin, moin
    Ich habe meine Beißer zwar noch alle in der Kauleiste, aber leider einen Wackelkandidaten. Seit über einem Jahr setze ich die Zähne nicht mehr auf das Mundstück auf. Nach anfänglichen Intonationsproblemen ging es ganz gut. Letztes Jahr hatte ich beim marschieren Probleme, nächsten Sonntag werde ich mal sehen wie das aktuell ist. Ich kenne aber auch eine Menge Leute die sich mit dritten Zähnen durch alles durchbeißen, auch durchs Saxophon- und/ oder Klarinettenspiel!

    Viele Grüße Flar
     
  8. flar

    flar Guest

    Moin, moin
    Gestern war der erste (kurze) Marsch dieses Jahr, es ging besser als letztes Jahr ohne Zähne auf dem Mundstück, aber nicht gut. Bei ausgehaltenen Tönen ist doch noch recht viel Bewegung in der Intonation! Nach zweieinhalb Stücken habe ich die Zähne wieder aufgesetzt. Die paar Märsche die ich habe muß mein Wackelzahn aus halten, er ist ja auch nicht direkt getroffen sondern neben den aufliegenden Zähnen.
    Fazit: sind die Zähne weg, spart man sich das Marschieren. Wie das mit den Dritten Beisern geht oder auch nicht kann ich Euch dann in hoffentlich ferner Zukunft berichten!
    :lol: :lol: :lol:

    Viele Grüße Flar
     
  9. Kersche

    Kersche Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab unter anderem auch mit Trompete aufgehört, weil seit der Überkronung meiner Schneidezähne oben die Zähne minimal anders sind und mein Ansatz trotz Nacharbeitung nie wieder so geworden ist wie vorher. Der Trompetelehrer meiner Tochter, ein sehr aktiver Berufsmusiker bestätigte das Problem.
    Mit dem Saxophon spielt es sich viel nun insgesamt leichter. Vielleicht liegt es daran, dass ich gleich mit den Kronen angefangen hab, keine Ahnung

    Könnte man bei Wackelzähnen evtl mit so einer Kunststoffschiene gegen Knirschen spielen?
     
  10. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich hab das mal probiert mit so einer schiene, hab ich nicht lange durchgehalten.
    Erst mal ist der gewohnte Ansatz weg, man muss sich wirklich dran gewöhnen und außerdem drückte die schiene immer auf den Zähnen, so dass ich hinterher das Gefühl hatte die Zähne wären noch lockerer.
    Ist aber auch schon lange her, vielleicht kann man heute schon viel weniger dicke und störende schienen herstellen.
     
  11. flar

    flar Guest

    Moin, moin
    Ich habs auch probiert und kann dem was Claptrane geschrieben hat nur nichts hinzu fügen, ist bei 100 prozentig genau so!

    Viele Grüße Flar
     
  12. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    hi flar,

    ...Wie das mit den Dritten Beisern geht oder auch nicht kann ich Euch dann in hoffentlich ferner Zukunft berichten!...

    oder auch nicht. denn der gute heinz erhard wußte:

    die alten zähne wurden schlecht
    und man begann sie auszureissen,
    die neuen kamen gerade recht
    um mit ihnen ins gras zu beissen.

    lg
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    das wär mir schon vor einiger Zeit eingefallen, hab mir's aber angesichts des Altersschnittes hier nicht zu posten getraut :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  14. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar


    Hallo,

    sollte problemlos möglich sein mit einer dafür angefertigten Schiene zu spielen und damit einzelne Zähne zu entlasten. Fester werden werden sie dadurch natürlich auch nicht mehr...

    Eine normale "Knirscherschiene" wird allerdings, wenn gut gemacht, zu einen bestimmten Zweck hergestellt und danach gestaltet- der Zweck ist nicht damit Saxophon zu spielen!
    Hatte einem Saxkollegen und auch mir selbst schonmal eine "Spielschiene" gemacht, um scharfe Zahnkanten, die sich bei langem Üben unangenehm an der Lippe bemerkbar machten, abzudecken- klappt.

    Ansonstem kann ich jedem raten, schon im Voraus für den Fall, dass langfristig Zahnverlust und herausnehmbare Prothetik droht, den Ansatz umzustellen. Weg von der Zahn- zu reinen Lippenstütze.

    Grüße
    Dirk
     
  15. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    aktuell mit Schneidezahnanbruch oben ...
    also geht nur nicht mit dem MPC dagegen hauen .. tut weh
     
  16. Oldie43

    Oldie43 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja , das mit dem Zahnersatz ( Schneidezähne oben und unten sind aber alle noch da) war schon eine Einschränkung. Dies hat mich vom Sax blasen aber nicht abgehalten. Aber jetzt hatte ich eine Graue Star OP und nun traue ich mich nicht mehr ans Sax ran. Habe Bedenken ob der Druck nicht zu einer Netzhautablösung führen könnte.
    Sorry , ich will hier keine Krankheitsdiskussion vertiefen - aber gibts ältere Kollegen hier die trotzdem weiterhin Sax spielen ?
    Grüße vom Oldie43

     
  17. correze

    correze Ist fast schon zuhause hier

    Oldie
    Ich kann dich beruhigen. Mein leiderVerstorbener Mann hatte eine Staroperation an beiden Augen. (Natürlich in zeitlichen Abständen)
    Nach ungefähr 4 Wochen, hat er wieder täglich Saxophon gespielt.


    Ilona
     
  18. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich mache gerade die Erfahrung, dass man mit Zahnimplantaten auch Probleme bekommen kann. Habe vor ca. 4 Wochen die Implantate bekommen, gestern abend saß ich im Auto und merkte mit der Zunge, dass eins wackelte. Im nächsten Moment hatte ich das Implantat lose im Mund. Ich hoffe, meine Zahnärztin kann das morgen wieder einsetzen, aber ich frage mich, ob die Vibrationen vom Saxspielen da auch Einfluss hatten, dass es nicht gehalten hat.
     
  19. jam

    jam Nicht zu schüchtern zum Reden

    Zur Prävention:

    Ich habe kürzlich Daniela Wahler (Saxofourte) in einem Workshop erlebt. Sie legt sich ein zusammengefaltetes Zigarettenpapier über die unteren Vorderzähne, um ihre Zähne zu schützen. Es lässt sich damit sogar sprechen.

    Gruß
    jam
     
  20. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    ...zusammengefaltetes Zigarettenpapier über die unteren Vorderzähne, um ihre Zähne zu schützen...

    ? was macht die denn beim spielen, ins blatt beißen ?

    bei den oberen zähnen kann ich es mir vorstellen.

    lg
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden