Saxophon und Club/House Music!?!?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von nanpan, 7.Mai.2009.

  1. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Ich interessiere mich für Club Music auf dem AltSax.
    Irgendwie ist es aber schwierig, die passenden Töne bei einem solchen Stück zu finden um zu improvisieren?

    Gibt es bestimmte Tonleitern die dazu passen? Wie die Bluestonleitern?
    Habt Ihr sonstige Tips?
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Hallo Panta! :)

    Prinzipiell klingt bei aller Pop-Musik Pentatonik ganz gut.

    Lass doch mal hören, was Du meinst, dann kann man Dir besser raten! ;-)

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  3. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Hi Rick :-D

    Na dann geb ich mal 2 Beispiele:

    http://www.youtube.com/watch?v=YN2vXhMNe9o&feature=related

    http://www.youtube.com/watch?v=DioxnBl7_8w
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Hi Panta,

    das ist alles einfach Moll-Pentatonik (gut, noch ab und zu eine Blue Note reingeschmuggelt). :-D

    Das kannst Du auch! :cool:

    Schönen Gruß,
    ich gehe jetzt mal früh zu Bett (habe nur gerade die Zeit meiner Datensicherung auf externe Festplatte überbrückt),
    Rick
     
  5. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Oder ein sehr gutes Beispiel ist auch dieses Video:

    http://www.youtube.com/watch?v=DioxnBl7_8w

    ab 2:04 ungefähr spielt er wiederholend diese Melodie/Riff/Lick!
    Und das klingt typisch nach House Music..........
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Den Link hast Du aber vorher schon schon gepostet, und er ist nur 1:11 lang... :roll:

    Irritiert,
    Rick
     
  7. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Oh Mist :-/ sorry (bin wohl zu müde)

    der sollte es sein :)

    http://www.youtube.com/watch?v=5sVf6e-I7Rk
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Ahaaaa - das ist schon wieder etwas Anderes! :lol:

    Im Solo spielt er auch mal ein paar andere Töne, doch die Stellen, die Dir so gut gefallen, beruhen IMMER auf der Moll-Pentatonik. (Hier: für Dich G-Moll)

    Aber wie man an dem folgenden Beispiel sieht, kann man prinzipiell ALLES melodische Material für House benutzen, so lange es kurz ist, geloopt wird und einen fetten Beat drunter hat:
    http://www.youtube.com/watch?v=aSiQZPPLMFQ&feature=related

    :-D

    Alles Gute,
    schlaf schön!
    Rick
     
  9. Janni

    Janni Schaut öfter mal vorbei

    Hab da zufällig grad gestern was passendes hochgeladen...


    Sax House

    Am besten auf HD klicken, dann klingst noch´n Tick fetter.
    ;-)

    LG Jan
     
  10. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    @ janni...
    sehr sehr dicker sound!! so sollte für meinen geschmack ein sax klingen. ^^ rockt wirklich sehr!
    ich hab vor einiger zeit sehr viel electro etc gehört bis ich dann über solche mucke zum jazz geraten bin...
    ich finds auf jeden fall echt cool und gut gespielt und ich muss mich schwer bemühen meinen ar... am stuhl zu behalten :-D
    PAAAAARDEY!! :cool:
    lg, cheers phi
     
  11. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Sehr geil echt WOW :-D Bravo Jan........ *applaus*
    Nach welcher Penta improvisierst du?
     
  12. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Für Alto: G Moll Pentatonik (G Bb C D F)
    Für Tenor: C Moll Pentatonik (C Eb F G Bb)


    oder für mehr Tönchen dorischer Modus (Kirchentonleiter Dorisch):

    Für Eb Alto:
    F-Dur Tonleiter von G nach G', entspricht also G Dorisch (e nicht so viel spielen, a klingt sehr interessant)

    Für Bb Tenor:
    Bb-Dur Tonleiter von C nach C', entspricht C Dorisch (a nicht so viel spielen, d klingt sehr interessant)
     
  13. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Danke :-D

    Aber ich muss echt gestehen, obwohl ich die ganzen Tonleitern und Pentatoniken mittlerweile kenne und beherrsche, gehört SEHR SEHR viel mehr dazu sie in solch eine Impro umzusetzen!

    Da fehlen öfter solche schönen Läufe wie in dem Stück, schön knackige kurze und schnelle Läufe!

    Da ist man schon sehr schnell am Ende mit seinem Latein! Ich glaub da fehlt mir echt das Rythmus Gefühl............
     
  14. Janni

    Janni Schaut öfter mal vorbei

    Alles hat seine Vor- und Nachteile...
    Ich finde, bei House-Disco-Club etc.-Begleitungen stellen sich ganz ansere Ansprüche als bei Jazzimprovisationen. Rhythmusgefühl kommt hier fast noch vor präzisen bzw. komplexen Pentatoniken oder Skalen. Eine einzige Note kann schon die halbe Miete sein, wenn sie denn absolut knackig rüberkommt und ein interessantes rhythmisches Muster über betonte Zählzeiten als auch Synkopen legt. Ein "selbstbewusster" Sound kann auch nichts schaden.

    Dazu kommt schlicht und ergreifend noch die Lautstärke: Während ich Jazz in Zimmerlautstärke spiele, geht das bei House eben nur mit house-typischem Schalldruck. Das Zeug muss direkt in den Bauch gehen, dass ich den Rhythmus / Beat direkt und körperlich fühle. Wenn ich das Sax bei sowas schreien lasse, muss die Begleitmusik so laut sein, dass das Sax wie in den Mix eingebettet klingt.

    Ansonsten ist man bei solcher Musik mit einfachen Dur oder Moll Skalen / Pentatoniken anfangs bestens aufgehoben. Ich muss - wenn ich live spiele - bei einem neuen Track schnell die Grundtonart rausfinden - ein gutes Gehör hilft hier ungemein. Oft muss ich noch fix das Sax feintunen - also Mundstück rein oder raus - weil ein Track im Mix oft ein bisschen schneller oder langsamer läuft, um das Tempo anzupassen.

    Bei mir war das damals so, dass ich quasi in kalte Wasser geschmissen wurde - sollte zu einem Auftritt mit CD-Begleitung in einer Kneipe spielen und dann kam mit einem Mal sowas aus den Boxen... Ich kann da vielleicht folgenden Tip geben: üb erstmal zu Hause und verschaff Dir ein Gefühl für das, was man zu der Musik melodisch und rhythmisch spielen kann. Aber nicht übertreiben! Und dann spring halt ins kalte Wasser und frag einen evtl. befreundeten DJ, ob er Dich mal zu seiner Musik auf einer Party spielen lässt. Muss ja nicht gleich was großes sein. Meine ganz ehrliche Meinung dazu ist, dass man sowas eigentlich nicht zu Hause üben kann...

    LG Jan
     
  15. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Jan, lass doch auf deiner Seite auf hohe Qulität des Youtube Videos verlinken:

    http://www.youtube.com/watch?v=AyqSc0FopwQ&fmt=18
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden