saxophon und hunde

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von hanjo, 9.Dezember.2009.

  1. Gast

    Gast Guest

    tja dabbeljudabbelju,

    so ein hund ist als mensch unverzichbar!

    meiner hat nur angefangen mitzusingen wenn ich ihn dabei angeschaut habe, kopf in den nacken und dann dieses mundgezitter, unmerklich auf und zu - und die laute.

    ich muss lachen, tolles viech!
     
  2. marcusnham

    marcusnham Nicht zu schüchtern zum Reden

    moin zusammen!

    kann ich bei meinem Hundchen bestätigen, wenn ich ihn 2 Zimmer weiter einsperre ist Ruhe.
    lasse ich die Tür auf kommt er angelaufen setzt sich vor mich und versucht (meistens bleibt es beim versuch) zumindest den Ton und oder die Melodie zu treffen.
    Unseren Kater stört es überhaupt nicht wenn ich spiele, unsere Bartagamen stört es im übrigen auch nicht.

    Gruß Marcus
     
  3. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    moin,

    interessantes Thema - vor allem für Sax- und für Hundeliebhaber.

    Unsere Ronja (Schäferhundmix) haben wir aus schlechter Haltung. Sie war anfangs völlig fertig (gebrochene Rippen, eingerissene Ohren, der Körper voller Hämatome) und brauchte viel Zeit, um wieder Vertrauen zu gewinnen.

    Heute (nach 3 1/2 Jahren) ist sie ein wunderbarer Weggefährte, unendlich treu und anhänglich und einfach nur froh, überall dabei sein zu können. Darum macht ihr auch das Sax-spielen überhaupt nichts aus. Sie liegt oft stundenlang in meinem Studio neben mir und döst total entspannt vor sich hin.

    Sie liegt sogar neben uns, wenn meine Schüler im Haus sind - und das klingt ja nicht immer gerade super ;-)

    Unsere erste Hünding war da ganz anders. Sie suchte sofort das Weite, wenn ich nur zum Saxophon griff. Gejault hat sie nicht, aber gefallen hat´s ihr mit Sicherheit auch nicht :-D
     
  4. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Dazu hab' ich was gefunden:

    Sinnesleistungen von Hunden

    Ich verstehe das so, dass Hunde nicht besser hören oder es lauter wahrnehmen als Menschen, sondern einfach nur mehr hören können als wir und auch aus weiteren Entfernungen und anderen Frequenzbereichen.

    Gruß, Ina
     
  5. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo,

    ich habe bei einem befreundeten Hund auch die Erfahrung gemacht, dass er heult, aber im Raum bleibt. Für mich wirkt er dann wie ferngesteuert oder in Trance, als wenn die Töne bei ihm einen Urinstinkt aus dem Dornröschenschlaf wecken.

    Liebe Grüße

    Chris
     
  6. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo yts,

    ich verneige mich voller achtung vor dir.

    hallo zusammen,

    unseren letzten hund haben wir als welpen bekommen. er ertrug zwar das saxophonspiel mir zuliebe, habe aber, auf grund seiner kommunikation mit mir verstanden, daß es ihm unangenehm ist.

    wenn er dann von meiner frau zum spaziergang eingeladen wurde, ging es ihm deutlich besser.

    finde eure antworten sehr interessant und bedanke mich dafür.

    hintergrund meiner frage ist, macht es sinn, eine neue beziehung mit einem anderen hund einzugehen, oder ist das nur der hilflose versuch, den alten freund wieder "bei mir zu haben"?

    was sagt der, eventuell, vielleicht, unter umständen, neue hund zu meinem saxophon?

    das saxophonspiel ist mir wichtig geworden. ich möchte darauf nicht verzichten.

    ich habe den verdacht, daß bestimmte frequenzen dem tier unangenehm sind. bei meinem vorletzten hund war dies z. b. bei sirenen der fall.

    gruß
    hanjo
     
  7. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Hunde nehmen viel höhere Frequenzen wahr, als wir Menschen, siehe nur die Hundepfeife, die wir gar nicht hören können.

    Vielleicht entstehen bei manchen Spielern so hohe "Nebentöne", die wir nicht hören, aber dem Hund unangenehm sind.

    Gruß,

    Ina
     
  8. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo janjo,

    ich finde es toll, dass du dir so viele und tiefgreifende Gedanken über die Anschaffung eines neuen Hundes machst.
    Viele Menschen machen sich über so etwas überhaupt keinen Kopf und können unsereins auch irgendwie nicht so recht verstehen, wenn wir unseren Standpunkt erörtern.

    Uns ging es vor 4 Jahren genau wie dir (und wahrscheinlich deiner Familie). Unsere damalige Schäferhünding (Senta - sie hasste das Saxophon und den unsäglichen Lärm, den dieses Ding machte) musste wir einschläfern lassen und es war ein unbeschreiblicher Verlust. Nach 3 Monaten haben wir uns dann entschlossen, eine neue Fellnase in unsere Familie aufzunehmen. Und obwohl sie durch ihre Vorgeschichte so sehr verstört und ängstlich war, haben wir dies nicht einen Augenblick lang bereut. Ein Hund bringt so viel Lebensfreude in unser Leben und gibt uns so viel - zumindest uns Hundefreunden ;-)

    Wenn du dich mit dem Gedanken trägst, einen neuen Hund aufzunehmen und davor Angst hast, wie er auf dein Saxophon reagiert, dann gib ihm doch einfach die Möglichkeit, sich während deiner Übungszeit zurückzuziehen. Das hat ein Hund unheimlich schnell raus, und wenn er es gut bei euch hat, dann akzeptiert er das auch ohne Probleme.

    ... das ist nicht notwendig - für mich eine Selbstverständlichkeit, einem Tier, das so viel Leid erfahren musste, ein gutes zuhause zu geben. Meine Erfahrung mit unserer Ronja zeigt mir, dass es die richtige Entscheidung war und ich würde es jederzeit wieder tun.
     
  9. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, Hanjo!

    Finde ich prima, dass Du Dir diese Gedanken machst, musst Du aber nicht.
    Ich habe selbst zwei Hunde (Hündin als Welpen bekommen, Rüden als Nothund aus schlechter Haltung). Ich kann Dir nur sagen, dass es für den Durchschnittshund kein Problem ist, das Saxophonspielen zu ertragen. Wenn Du Dir die Beiträge hier durchliest, dann wirst Du merken, dass einige beschreiben, dass ihr Hund angerannt kommt und schwanzwedelnd und heulend neben ihnen steht. Der Hund tut dies aus einem Urinstinkt. Im Wolfsrudel werden die Rudelmitglieder durch das Heulen zur Jagd zusammengerufen, das heißt, wenn ein Rudelmitglied das Heulen seiner "Kollegen" hört, macht er sofort mit, um das Signal zu verstärken und weiter zu geben.
    Das gleiche tun viele Hunde. Sobald Frauchen/Herrchen mit dem Saxophon (super funktioniert auch Akkordeon) "zur Jagd ruft", rennen sie dorthin, um tatkräftige Hilfe zu leisten.
    Wir Menschen interpretieren oft falsche Beweggründe in Tiere hinein. Ein Hund der leidet, würde sich entfernen und
    jaulen oder fiepen, aber nicht heulen. Bei unseren beiden reagiert die Hündin garnicht, sie liegt neben dem "Lärm" im Körbchen und schläft (sie hat allerdings auch kaum Jagdtrieb). Unser Rüde (ausgeprägter Jagdtrieb) kommt aus dem entferntesten Winkel angetrabt, steht schwanzwedelnd neben mir und heult, was das Zeug hält. Nach seiner Körpersprache zu urteilen, hat er ausgesprochen Spaß bei der Sache.
    Natürlich gibt es auch Hunde, die derart geräuschempfindlich sind, dass sie unter der Hausmusik leiden, die haben dann aber auch mit anderen Geräuschkulissen (z.B. Staubsauger) Probleme. Da sollte dann aber das Üben im Nebenraum möglich sein.
    Also, wenn Du! wieder Lust an einem Hund hast, dann tu Dir und (bei Deiner verantwortungsvollen Grundeinstellung) dem Hund den Gefallen und hol Dir wieder einen!

    Gruß, Thomas
     
  10. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Haustierfreunde,

    unser Kater bleibt bei Klarinette im Raum und döst, steht aber bei Saxophon mißbilligend auf und geht.

    Unser verstorbener Hund hat beim Saxophonspielen mitgeheult, sich aber nicht aus dem Staub gemacht. Ich glaube da auch an Urinstinkte.

    Gruß
    Jo
     
  11. correze

    correze Ist fast schon zuhause hier

    Mein Hund liegt ganz relaxt neben mir, wenn ich übe. Er ist das aber von klein an gewöhnt, wir haben ihn als Welpen bekommen, und mein Mann hatte ja täglich gespielt. Er heult nur wie ein Wolf, wenn er ein Martinshorn oder eine Sirene hört.
     
  12. correze

    correze Ist fast schon zuhause hier

    Mein Hund liegt ganz relaxt neben mir, wenn ich übe. Wundere mich eigentlich darüber, denn manchmal klingt mein Spiel nicht gerade toll.
    Wir haben ihn als Welpen bekommen, und er ist das Saxophonspielen gewöhnt, mein Mann hat ja täglich gespielt, natürlich in besserer Qualität als ich.
    Woody heult nur wie ein Wolf, wenn er ein Martinshorn oder eine Sirene hört.
     
  13. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Is' schon ulkig, was ihr alle beschreibt, denn wie gesagt, unser Hund (Collie-Australian-Shepherd-Mix) ist davon gehörtechnisch scheinbar völlig unbeeindruckt.

    Manchmal, wenn die Tür nicht richtig zu ist (ich übe im Schlafzimmer) dann kommt sie neugierig gucken, aber kein Jaulen, Bellen oder ähnliches, nur Interesse.

    Ist schon komisch.

    Allerdings verdrückt sie sich, wenn ich mit dem Staubsauger komme, aber auch nicht immer, sie hat sich sogar schonmal absaugen lassen! :-D

    Gruß,

    Ina
     
  14. correze

    correze Ist fast schon zuhause hier

    Ambrosia,
    das ist lustig, Woody mein Gordon Setter , sucht auch das Weite, wenn ich den Staubsauger schwinge. Aber das Saxophon lässt ihn kalt.

    LG
    Ilona
     
  15. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    dank euch, es ist schön, eure meinungen zu lesen.

    hallo thomas,

    sprech dir meinen glückwunsch zu deiner denke aus. ja, ich bin so unverschämt und sage, daß m. m. n. fast alle menschen nicht in der lage sind mit ihrem hund zu reden, ihn zu verstehen, wissen, was er meint.... das fordert viele jahre erfahrung und, noch wichtiger, verständnis und interesse.

    gegen den rest deiner aussage erhebe ich widerspruch.

    das zu begründen, führt zu weit. schließlich sind wir im saxophonforum. falls du möchtest, gerne per pm.

    ich weiß keine andere möglichkeit unsere freunde, falls nötig, in der form zu schützen, daß sie anderweitig und andererorts beschäftigt werden.

    eine unterbringung in einer anderen räumlichkeit des gleichen hauses ist bei mir noch nie von erfolg belohnt worden.

    gruß
    hanjo
     
  16. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hi, Hanjo!
    Habe Dir eine PN geschickt!

    Gruß, Thomas
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Noch was!
    Peinlich ist mir, wenn der Hund draußen ist, ich im Haus Saxophon spiele und der Hund draußen anfängt mitzuheulen.
    Das tut er nämlich auch! :-D
    Die Nachbarschaft könnte das falsch interpretieren. ;-)
     
  18. Gast

    Gast Guest

    dubbeljudubbelju,

    da kann ich dir jetzt aber nicht folgen....
     
  19. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo wilma,

    mir ist peinlich, (aber nur ein ganz klein bißchen) wenn ich deinen rasen mit meinem vergleiche. ein schnitt hätte meinem auch nicht geschadet. (war gerade auf deiner seite und habe deinen hund bewundert)

    gruß
    hanjo
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Lieber Hanjo, ich bin froh, dass du den Rasen nicht siehst, so wie er jetzt aussieht!

    Meister Grabowski fühlt sich hier besonders wohl und einen Schnitt mehr hätte der Rasen auch vertragen ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden