Saxophon und Nobelpreis

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von stefalt, 8.Oktober.2014.

  1. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier


    Die "Paddel" für den rechten kleinen Finger sieht mir nach MkVII oder Serie III aus, wenns denn ein Selmer sein muss.

    Die Position des verpixelten Logos passt auch, und die Zeit seines Studiums auch. Den linke-Hand-Tisch des SA80 kenne ich leider nicht.
    Aber SBA oder MkVI ist es eher nicht :)
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Joe, ich war 1968 17 Jahre alt, in der SMV aktiv und bin stolz, meinen kleinen Beitrag dazu geleistet zu haben, dass wir den Muff aus 1000 Jahren aus den Talaren vertrieben haben.

    Und so, wie sich das Land seit 1968 entwicikelt hat, bin ich stolz, Deutscher zu sein. Ich stehe dazu.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Ja Bernd,

    das Problem ist, dass dieser Thread bei den Philosophen landen könnte, wenn wir dieses Thema, abweichend vom Fred, vertiefen. Und das fände ich schade.

    Ich freu mich, wenn Deutschland FussballWM wird, ich freu mich, wenn ein Deutscher Hervorragendes vollbringt.

    Es ist Zufall, dass ich Deutscher bin. Ich kann nichts dafür. Ich bin glücklich, dass ich mein Leben lang soviel Glück hatte, hier zu sein. Nach allem was war, keinen Krieg, keinen Hunger, gutes Auskommen.

    Und den Kindern und ihren Familien geht es auch gut.

    Aber Stolz? Ich weiß auch, dass unser Wohlstand ( der des Westens) keineswegs ausschließlich durch unsere guten Taten erwirtschaftet wurde. Ich weiß auch, dass etliche der derzeitigen Konflikte durch (wirtschaftliche) Interessen des Westens, also auch unsere, wenn nicht hervorgerufen, so doch zumindest verstärkt wurden. Wir (der Westen) sind global gesehen, keineswegs immer und ausschließlich die Guten.

    Und trotzdem freut es mich, wenn ein saxophonspielender Wissenschaftler aus Deutschland mit dem bedeutenden Preis geehrt wird.

    Innerlich sage ich mir, es gibt für Stolz nur sehr wenig Grund. Trotzdem identifiziere ich mich mit Menschen aus Deutschland, die Hervorragendes vollbringen.

    Jetzt fehlt mir noch ein Saxophonist aus Deutschland, der Weltgeltung hat und in die Historie der Saxophonisten eingeht:) Das wär doch noch was:)


    Herzliche Grüße,

    Joe



     
  4. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Mich freut es, dass ein Wissenschaftler, der hier an der Universität Heidelberg studiert und promoviert hat, und auch unter anderem hier in Heidelberg nach wie vor am DKFZ arbeitet, den Nobelpreis bekommen hat.

    Zunächst sehe ich das als individuelle Leistung einer herausragenden Persönlichkeit, die stark genug war, lange Zeit gegen den Strom zu schwimmen, was die Entwicklung dieses besonderen Mikroskops überhaupt erst möglich gemacht hat.
    Erst danach sehe ich den Wissenschaftsstandort Deutschland als Gewinner, zeigt es doch, dass es noch ein kleines Fünkchen Hoffnung gibt, dass unsere Bildungseinrichtungen doch noch ab und zu jemand mit Potential hervorbringen - oder soll ich sagen, nicht verhindern?
    Qualität setzt sich halt durch, sogar in Deutschland trotz unserer desaströsen Bildungspolitik!

    Im übrigen gibt es am Unistandort Heidelberg noch weitere sehr gute Wissenschaftler, die auch Saxophon spielen. Vielleicht gibt es da zukünftig noch mehr Nobelpreisträger?

    ;-)

     
  5. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Hello Joe,
    wie wäre es mit Klaus Doldinger. Der ist für mich einer der größten deutschen Saxophonisten und hat auch Weltgeltung, u.a. durch seine Filmmusik oder Musik mit seiner Gruppe Passport, erlangt. Doldinger's LP – Jazz Made in Germany wurde auch international ein Erfolg.

    Gruß,
    Bernd

    P.S. Ich freue mich auch, dass mit Stefan Hell ein in Deutschland wirkender Physiker den Nobelpreis für Chemie verliehen bekommt. Er wurde erfolgreich durch hartnäckiges Glauben an seine Ideen und gibt finde ich ein gutes Beispiel für eine außergewöhnlich wissenschaftliche Karriere ab.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_Hell
     
  6. Gast

    Gast Guest


    Auch auf die Gefahr hin diesen Thread etwas zu entthematisieren (Off-topic nennt man das wohl) - will ich mich da kurz einklinken.

    Deutschland hat in der Vergangenheit sehr viel geleistet. Wir haben den ersten Düsenjäger gebaut, die ersten und besten U-Boote, die ersten wirklichen Raketen - ohne die die heutige NASA ein NICHTS wäre usw usf.
    was immer man von diesen technischen Errungenschaften halten mag - sie WURDEN nunmal hier erfunden und gebaut. Auch das Label "Made in Germany" welches nach dem Krieg eigentlich ein Makel sein sollte, wurde schnell zum Markenzeichen.
    Da kann man von halten, was man will....da waren die Deutschen TOP.
    Die duckmäuserische und ""Michelige"" Geisteshaltung, welche die Deutschen jedoch allgemein an den Tag legen - heute mehr denn je - ist jedoch gruselig und wird auch im Ausland gesehen und verlacht.
    Es gibt den schönen Spruch: In Deutschland wird es nie eine Revolution geben weil man dafür evtl das "Rasen betreten verboten-Schild" missachten müsste.
    Ebenso ist Deutschland das einzige Land, wo die Menschen bei völlig freier Strasse dennoch vor einer roten Fussgängerampel stehen bleiben.
    Über aktuelle Politik im In und Ausland will ich hier lieber erst garnicht anfangen zu reden - aber NEIN, ich bin nicht stolz darauf, ein Deutscher zu sein - und um die Schleife zum Nobelpreis zurückzuführen - heheee....der Gute Wissenschaftler IST eigentlich kein Deutscher - zumindest nicht gebürtig.
    Ein 68er bin ich nicht...denn in diesem Jahr wurde ich erst geboren...aber was ich seit dem in und von diesem unserem Lande so mitbekommen habe, hat mich wenig begeistert....und das hat vor allem mit der Geisteshaltung der Menschen hier zu tun. Der Deutsche funktioniert nur nach Plan, nach Vorgabe, nach Anweisung, nach Gesetzen.......(oder spielt nach vorgegebenen Noten )....vielleicht gibt es deswegen auch noch keinen Weltweit anerkannten Deutschen Saxer...
    In MENSCHLICHER Selbstständigkeit sind uns die Engländer, die Franzosen und ausgerechnet auch die Griechen um Meilen vorraus ! >>> Und da ist es schon SEHR TOLL, wenn jemand ausgerechnet in Deutschland ein innovatives Mikroskop entickelt ( obwohl sowas bestimmt irgendwo VERBOTEN ist )
    Ich habe grossen Respekt vor solchen Menschen...und gönne ihm den Nobelpreis von Herzen - aber mit Deutschland hat das rein GARnix zu tun !

    LG

    CBP
     
  7. a.g.

    a.g. Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Joe,

    Sigurd Raschèr erüllt das wohl. :)

    http://de.wikipedia.org/wiki/Sigurd_Rasch%C3%A8r

    Grüße

    Andreas
     
  8. Claus

    Claus Mod Emeritus


    Nach meiner Beaobachtung zeichnet sich Deutschland im Vergleich zu anderen Nationen vor allem durch die Unfähigkeit aus, mit einem Gefühl wie Stolz unverkrampft, ohne den ständige Drang der Rechtfertigung, umzugehen.

    Darüber wird im Ausland oft verwundert der Kopf geschüttelt.

    Ich jedenfalls freue mich, dass Deutschland ein wissenschaftliches Umfeld bietet, in dem solche Leistungen noch möglich sind, wenn jemand an seine Ideen glaubt.

    Herzlichen Glückwunsch, Herr Hell!
     
  9. Gast

    Gast Guest

    @ Claus

    Zitat: ""Nach meiner Beaobachtung zeichnet sich Deutschland im Vergleich zu anderen Nationen vor allem durch die Unfähigkeit aus, mit einem Gefühl wie Stolz unverkrampft, ohne den ständige Drang der Rechtfertigung, umzugehen.""


    Genau !!
    Und dieser ständige Drang nach Rechtfertigung wird uns durch ein chronisches SCHULDbewusstsein von Geburt an eingeimpft.

    Ich mache es jetzt mal ganz krass und zitiere einen Israelischen Luftwaffenoffizier, der bei uns mal zu Besuch war, als mein Vater noch Atomraketenoffizier war : "Ihr Deutschen habt uns mit dem Holocaust das Beste angetan, was wir uns nur wünschen könnten !!
    Wir bekommen bis heute von Euch Geld und Waffen....wir können machen, was wir wollen, haben unseren eigenen Staat und wenn Ihr uns Kritisiert, nennen wir Euch eben Antisemiten und Nazis""

    Wohlgemerkt --- das ist ein ZITAT dieses Mannes...nicht mein eigenes.

    Die USA gehen ja auch gerne daher und sagen FU*K EUROPE oder nennen uns das OLD GERMANY...sobald wir nicht nach deren Pfeife tanzen.... und prompt stehen wir wieder stramm wie die Erdmännchen und suhlen uns in unserem Minderwertigkeitskomplex....als ob nicht JEDE Nation ihre Leiche im Keller hätte....die Amis mit den Indianern, die Türken mit den Kurden usw usf....
    Aber neeeiiin....nur wir Deutschen brauchen das wirklich !!

    Deshalb bin ich auch nicht STOLZ auf uns...weil wir so blöööde und unterwürfig sind.
    Geleistet hat unser Volk wahrlich einiges...mehr als viele andere Länder....aber wir suhlen uns bis heute in unseren Vergehen und betteln um Gunst und Gnade in aller Welt....und die nutzen das aus und lachen sich kaputt.
    NEIN...darauf bin ich NICHT stolz....ebensowenig über das Tausendundeinste Denkmal oder die sog "Stolpersteine" die immer wieder auf die Judenvernichtung hinweisen....oder sonstirgendwelchen Schmarren.

    Ich wäre gerne stolz auf unser Völkchen...aber wir verkaufen uns dermassen blöde, dass es peinlich ist.

    Was der Versailler Vertrag nach dem ersten WK nicht geschafft hat, das tun wir Deutschen uns heutzutage im Übermass freiwillig an.

    Das ist erbärmlich ! > Und genauso erbärmlich ist es, dass wir ne gewonnene Fussball-WM oder nen Nobelpreis brauchen, um uns mal ETWAS aus dem Fenster zu lehnen und gaaaanz zaghaft mal die Fahne schwenken.

    Deutschland könnte echt POWER haben....aber wir verbuzzlen alles unter Wert und freuen uns noch darüber, dass wir ja so schlecht sind.
    Das kann einen echt krank machen !!

    Nun wird es jedoch echt politisch...und ich lasse es wohl besser gut sein....sonst tippere ich noch ein paar Seiten und rege mich nur auf.

    Das gehört hier jedoch nicht hin.

    LG

    CBP
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Hallo Claus!

    Und ich schüttele oft den Kopf darüber, wie unverkrampft manche Vertreter anderer Länder ihren Nationalstolz zur Schau tragen, obwohl sie eigentlich aufgrund ihrer aktuellen politischen sowie wirtschaftlichen Lage und nicht zuletzt angesichts ihrer grausamen Vergangenheit besser das Haupt schamvoll gesenkt halten sollten.

    Ich bin stolz darauf, dass Deutsche wenigstens etwas zur Vergangenheitsbewältigung und objektiven Selbstwahrnehmung unternommen haben, dass dies auch weiterhin geschieht.
    Kritische Nachdenklichkeit sowie die Fähigkeit, sich und anderen gegenüber eigene Fehler einzugestehen, sind meiner Ansicht nach naiver Selbstüberschätzung und peinlichem Narzissmus vorzuziehen. :cool:

    Grübelei ist nicht das Schlechteste - alle großen Katastrophen unserer Geschichte geschahen meiner Ansicht nach aus unreflektierter Euphorie, leider immer wieder auch als Reaktion auf ein sonderbares Minderwertigkeitsgefühl, für das man Verantwortliche suchte, die man bekämpfen wollte... :roll:

    Na ja, das allerdings habe ich bei SPON anders gelesen:

    [color=0000FF]"In Deutschland fand Hell daher auch keinen Professor, der ihn anstellen wollte.
    (...)
    Doch an der Universität im finnischen Turku gab es einen Fürsprecher für sein äußerst ambitioniertes Vorhaben. Und hoch im Norden entwickelte er auch die Grundlagen für die neue Mikroskopie-Technik, für die er nun die begehrte Goldmedaille mit dem Konterfei Nobels bekommt."[/color]

    Quelle: http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/stefan-hell-bekommt-chemie-nobelpreis-triumph-des-dickkopfs-a-996122.html

    In diesem Sinn: Hoch lebe Finnland! :-D

    Und wir Deutschen haben einen weiteren Punkt, an dem wir noch etwas arbeiten dürfen - nämlich am Mut zum Wagnis des Außergewöhnlichen, scheinbar Unmöglichen. ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  11. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    gibts hier eine ignore - Einstellung damit ich mir den "völkischen" Mist nicht nochmal antun muss?
     
  12. last

    last Guest

    ...ach wie schön einfach die Welt doch sein kann!
     
  13. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Da hast Du aber nur den Teil zitiert, der das schlechte deutsche Wissenschaftsbild zu stützen scheint...

    Wer den Artikel weiter liest, der findet Folgendes:

    Das klingt nun nicht danach, als würde er sich in der deutschen Wissenschaftslandschaft nicht zu Hause fühlen.

    Den Satz könnte ich unterschreiben, aber die Welt ist nicht so schwarz/weiß, so von gegensätzlichen Extremen geprägt, wie sie in dem statement durchschimmern.

    Ich kann genau so wenig mit Menschen anfangen, denen die Fähigkeit zur kritischen Selbst-Reflexion fehlt wie solchen, die den ganzen Tag mit schamvoll gesenktem Haupte durch die Gegend schleichen. Wie fast immer kommt es auf die richtige Dosis und die gesunde Ausgewogenheit von Einstellungen und Eigenschaften an.

    LG

    Claus
     
  14. Rick

    Rick Experte

    Hallo Claus!

    Da hast Du Recht, danke für die Ergänzung, den Teil hatte ich nicht mehr so intensiv gelesen. :oops:

    Vollste Zustimmung! :)

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  15. Gast

    Gast Guest

    @ Rick

    Zitat: "" Und wir Deutschen haben einen weiteren Punkt, an dem wir noch etwas arbeiten dürfen - nämlich am Mut zum Wagnis des Außergewöhnlichen, scheinbar Unmöglichen.""

    Danke für dieses Statement !

    Darin sind / waren wir nämlich eigentlich mal sehr gut....das ist nur schon seeehr lange her.... da gab es uns noch alle garnicht...auch unsere Eltern und Grosseltern nicht - aber die Geschichte Deutschlands ist voller Innovationen und Heldentaten ( wenn man es denn so nennen will) - es gab die berühmten Dichter und Denker, Komponisten, Handwerker, Erfinder und Forscher usw usf.

    Vieles woran sich die heutige USA rühmt, kommt aus Deutschland...das sollte man nie vergessen..... es fing ja schon 1800 Plus an....als die grosse Auswanderungswelle in die USA stattfand....ohne die "Germanen" sähe die Welt heute anders aus !

    WENN man denn schon "nationalistisch" denkt - sollte man diese Geschichte wieder aufnehmen und weiterverfolgen.

    Ich selbst sehe mich nicht als DEUTSCH...ich bin WELTBÜRGER und Monarchist - dem Monarchen, dem ich gehorche, das ist so ein dubioser Kerl im ""Himmel""....dem viele heutzutage sogar die Existenz absprechen....aber das ist ein völlig anders Thema.

    Ich habe jedoch so ein komisches Stück Pappe...ohne selbiges man heutzutage nicht existent ist - und darauf steht, dass ich angeblich Deutscher bin, weil ich nunmal in diesen Breiten geboren wurde.
    Und wenn es denn schon so sein muss - dann stimme ich Deinem Statement erst RECHT zu !

    LG

    CBP

     
  16. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Mir ist der Nobelpreis suspeckt seitdem mehrer massenmörder den Friedensnobelpreis bekommen haben.
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Du hast die ganzen Kolonialmächte wie Frankreich, Holland, England, Portugal etc vergessen

    Danke, CBP. Das kann nicht oft genug gesagt werden.

    Ich würde mir wünschen, die Fahrradfahrer hätten ein wenig von dieser Mentalität. Die haben keinerlei Hemmungen, wie Bekloppte (vielleicht sind sie das ja) durch belebte Fußgängerzonen zu brettern, in Rudeln verkehrt herum durch Einbahnstraßen zu fahren etc. etc.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd

     
  18. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ich finde, jetzt reicht es mit der nationalen Selbstweihräucherung.

    Ich muss nicht mit ständig gesenktem Haupt herumlaufen, weil ich (zufällig) Deutscher bin. Ich sehe aber auch keinen Anlass, eine Flagge aus dem Fenster zu hängen.

    Herrn Hell gratuliere ich herzlich zum Nobelpreis.

    Schönes Wochenende
    Helmut
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Du nennst es Selbstweihräucherung. Ich nenne es unverkrampften und normalen Umgang mit der Vergangenheit, verbunden mit Stolz auf das Erreichte. Zum Beispiel ein Leben in Frieden und Freiheit.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  20. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Angesichts der Tatsache, dass wir gerade einen Mega-Skandal haben wegen systematischer millionfacher Missachtung und Verletzung von Bürgerrechten haben und immer noch Konsequenzen auf sich warten lassen, ist mir momentan der Minimalstolz abhanden gekommen.

    Von vorn bis hinten verraten, belogen, verkauft, Grossteil der Politik bei den Amis angebiedert (und wiedergewählt!), BND als willfähriger Erfüllungsgehilfe, Geheimabkommen (Volk als Souverän? Wieso gibt's dann Geheimverträge!?) ... naja, unsere Bundestagswahl war dann aber normal, keine besonderen Vorkommnisse. Wir wollen das vielleicht so.

    Darauf soll ich stolz sein!? Kann ich grad nicht.

    Trotzdem herzlichen Glückwunsch an Herrn Hell, die Abbe-Grenze und die Versuche, sie zu umgehen, sind mir ja aus dem Grundstudium vertraut.

    BTW:
    Wenn wir den D anrechnen, was Auswanderer aus D in den USA erreichen, dann haben wir jetzt ein kleinen Problem, Herr Hell wurde nicht in D geboren. Hm ....


    Lasst eich aber nicht die gute Laune versuauen, geniesst das schöne Wetter, macht Musik und denkt immer daran, dass die Liebe das wichtigste ist, nicht der Hass und nicht die Abgrenzung.

    Grüße
    Roland
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden