Saxophon unterrichten

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 172, 27.Juni.2004.

  1. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Eine Frage an die, die Saxophonunterricht geben
    Toffi, Delta, Upfmusik ......

    gebt doch mal zum besten wie ihr mit Anfängern vorgeht. Vielleicht so ein Lehrplan für die ersten 2 Jahre.
    Sicher ist es individuell vom Schüler abhänigig, aber so über den Daumen gepeilt kann man vielleicht doch was sagen.
     
  2. Upfmusic

    Upfmusic Kann einfach nicht wegbleiben

    Einen verbindlichen Lehrplan habe ich nicht. Es ist wirklich zu unterschiedlich gerade bei Anfängerschülern. Was es bei uns an der Musikschule gibt sind relativ feste Vorgaben für das 4. / 6. und 8. Jahr. Da gibt es genaue Literaturvorgaben, was ein Schüler bei den technischen Examen, bzw. bei den Konzertexamen spielen muß. Ebenso was an Tonleiterstudien verlangt wird. Welchen Weg ich mit den Schülern gehe um diese Hürden zu schaffen ist sehr unterschiedlich. Der eine hat Probleme mit Atmung und Ansatz, der andere hat rhythmische Schwierigkeiten, wieder welche kriegen die Finger nicht schnell und weis Gott was da muß man sehr unterschiedlich reagieren und Hilfestellungen geben.
     
  3. Benno

    Benno Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Mathias,
    die meistens Saxophonschulen richten sich nach solchen Plänen, die für die ersten 2 Jahre ganz gut sind.
    Man merkt aber relativ schnell das der einzelne Schüler nach ner Weile ziemlich davon abweicht. Und dann muß man den Unterricht anpassen und von all den schönen Plänen ist nicht mehr viel übrig. Der Untericht soll den Schülern ja auch noch Spaß machen - Man kann ja keinen 6 Wochen lang nur Ansatzübungen machen lassen nur weils voll Gießkannenmaßig klingt.
    So long Benno :cool:
     
  4. linda

    linda Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi!

    Die meisten Saxophonschulen(da kann ich dem benno nur zustimmen), liefern Unterricht für gute 2 Jahre!
    Ich selbst hab gelernt mit :
    SCHULE FÜR SAXOPHON BAND I
    von Iwan Roth!!!!!!!!!
    Gute Sache!
    Hat ne Grifftabelle mit dabei, Allgemeine Musiklehre,Allgemeines über das Saxophon(Ansatz und so)
    und natürlich ne Menge Noten.
    dabei sind Tonleitern und jede menge Etüden,2stimmige Stücke und auch berühmte Sachen z.b. was aus Don Giovanni und so.
    Kommste die ersten 2 Jahre auch locker mit hin!

    Habe beste Erfahrungen damit gemacht und kann ich dir nur empfehlen!!!!!!!! ;-) ;-) ;-)
    Dazu könntest du ja noch en paar einfache rock und poptitel dazu kopieren oder so!

    viel spass und erfolg
    linda
    :cool: :-D :cool:
     
  5. TheBigfoot

    TheBigfoot Kann einfach nicht wegbleiben

    Also ich hatte die Schule vom Dapper gehabt, Das Saxophonbuch, gibts 2 Bände von + 2 Playalongs, sind ziemlich hilfreich. Die Schule is meiner Meinug nach gut aufgebaut, Grifftabelle gehört meiner Meinung nach in jede Anfängerschule rein, is also auch enthalten. Die Kapitel sind gut erklärt und beschäftigen sich auch mit Theorie und Saxophonpfelege. Also ich hab die etwas länger gespielt, allerdings, liegt das eher daran, dass ich immer andere Stücke gespielt habe, ich denke das Buch kann man in ca. einem Jahr durchspielen.

    MfG
    TheBigfoot
     
  6. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Code:
    Also ich hatte die Schule vom Dapper gehabt, Das Saxophonbuch, gibts 2 Bände von + 2 Playalongs, sind ziemlich hilfreich.
    Andreas Mäckler in Buch »SelbstVerlag - Das eigene Buch erfogreich vermarkten« schreib:
    »Um eine flächendeckende Versorgung mit Literatur zu gewährleisten, existiert in der BRD, Österreich und der Schweiz derzeit (1999) noch die Möglichkeit der gesetzlichen Preisbindung für Bücher.
    Der Ladenpreis wird vom Verleger festgelegt, und nur zu diesem Preis darf das Buch vom Buchhandel verkauft werden. «


    @TheBigfoot,

    wäre "Das Saxophonbuch" wirklich so gut, dann hätte sich der Händler an die Preisbindung für Bücher gehalten,
    und nicht bei eBay für 1,- € zum Verkauf angeboten.

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=21760&item=3734418080&rd=1&ssPageName=WDVW
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=23298&item=3734418082&rd=1&ssPageName=WDVW


     
  7. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    @Delta:

    Nun kenne ich dieses Buch von Dapper nicht, habe aber eine gute Meinung von seinen Testberichten über Saxophone, und deswegen auch ein positives Vorurteil...

    Hast du denn konkrete Erfahrungen mit seiner Saxophon-Schule gemacht? Willst du mit deinem Posting sagen, die Schule wäre nicht so gut?
    Denn, ähem, es werden ja auch tolle Instrumente und Mundstücke bei eBay zum Startpreis von € 1,- angeboten, weil das nunmal oft so gemacht wird, aber das besagt ja nix über deren mangelnde Qualität...

    Würde mich ganz ehrlich interessieren.

    Na, und wenn ich schon mal in diesem Thread stecke, erzähle ich doch mal was zu meinem Vorgehen mit Anfängern (ist halt nicht gerade spektakulär...):

    Mir kommt es halt darauf an, dass die Kids eine gescheite Grifftabelle haben, möglichst bald etwas längere Lieder spielen können und ich trotzdem genug Zeit habe, an grundlegenden Dingen wie Atmung und Ansatz zu arbeiten.
    Deswegen arbeite ich bei meinen Kleinen derzeit mit dem Buch von Kasimierz Lewandowsky, lasse aber so einiges an allzu trallala-mäßigen Liedchen weg und ergänze lieber ein wenig, ansonsten mache ich nach Möglichkeit einiges auswendig - naja, eigentlich mache ich in der Regel recht viel zu Körperhaltung und Atmung, was dann so in dem Heftchen steht, ist mir dann gar nicht mehr sooo irre wichtig (weil's bei Lewandowsky z.B. schon mal kein Quatsch ist...)

    (oder schreibt der sich Lewandowski???)

    Alles Liebe

    Toffi
     
  8. saxpeter

    saxpeter Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Toffi

    Ich gebe zwar keinen Unterricht, sondern erhalte ihn gerade. Mein Lehrer arbeitet aber mit den Dapperbüchern. Mir gefallen sie recht gut, weil man die Stücke daraus durchaus wegen des Bekanntheitsgrades anderen vorspielen kann. Teil 2 bringt viel über Saxophonpflege und Intonation usw. Das nutze ich jetzt schon. Musikalisch kann ich aber nicht viel zusagen, da ich noch nicht so weit bin.

    Gruß von der Ostsee
     
  9. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi!
    Ich als Anfänger habe mir die Grifftabelle von Peter Wespi downgeloadet... und die finde ich echt klasse, denn im Gegensatz zu manch anderer, ist sie

    1. frei erhältlich und
    2. aus Spieler/innen-Sicht gestaltet, d.h. die linke Hand ist auch links dargestellt.

    Hier isch dr Link.
    Liebe Grüße, Jogi
     
  10. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Die beiden Dapper Bücher waren auch meine Begleiter bei den ersten Gehversuchen mit dem Sax. Ich finde sie recht gut, da für Nichteingeweihte so ziemlich alles erläutert wird, Notation, Saxpflege, Anblastechnik, ...
    Natürlich alles recht knapp, da es sonst im Rahmen eines Buches ausufern würde.
    Die Playalong CD zum ersten Band macht auch viel Spaß. Kann ich nur empfehlen.

    Gruß
    Markus
     
  11. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    Hallo alle miteinander,

    hat auch jemand etwas zur "Jazzmethode" von O'Neill anzumerken? Nach der gehe ich nämlich seit 3 Monaten autodidaktisch vor. Außerdem habe ich mir jetzt auch noch "The Art of Saxophone Playing" von Larry Teal schicken lassen, sehr schön. Warum gibt's das noch nicht in Deutsch? (Diese Frage ist im Unterschied zur obigen eher als rhetorisch zu betrachten ...)

    Tschüss
    Hans
     
  12. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich arbeite mit den "Dapper - Schulen" seit langem und bin zufrieden damit.

    Manchmal mit O `Neill und - immer mit Ergänzungen aus anderen "Werken" - auch Liederbücher. Hängt aber von der jeweiligen Situation ab.

    An nahezu jeder Schule kann man irgendwas aussetzen.
    Aber mit der Zeit habe ich festgestellt, dass - vor allen Dingen bei den "moderneren" Veröffentlichungen - die Autoren ein muskalisches und musikpädagogisches Konzept haben.

    Wenn ich mal nicht einverstanden bin, kommen halt meine Ergänzungen.

    Und noch was:

    Anders als ´ne " lehrerspezifische Loseblattsammlung" bringt ´ne relativ gut aufgebaute Schule - "Dapper" und "O´Neill" zähle ich dazu - für Schüler/innen irgendwie was Verlässliches. Das "Umblättern jeder Seite" signalisiert, etwas geschafft oder zumindest schon mal gemacht zu haben.
    Das neugierige Vorblättern zeigt, was noch kommen wird , woran man sich man sich vielleicht versuchsweise ohne Lehrer ´ranwagen könnte, auch wenn´s in der "aktuellen Stunde" noch nicht so weit ist und - vielleicht ließe sich ja auch etwas überspringen.

    Die Verfasser modernerer Schulen sind "alle vom Fach" - mit ihren jeweils individuellen Ansätzen und Erfahrungen. Sie bieten aber m.E. eine solide und verlässliche Grundlage.

    "Freaks" und "Superbegabtmotivierte", die nach "zweieinhalb Stunden" Saxerfahrung in exponierte Gebiete vordringen wollen, bieten diese Schulen allerdings nur gelegentliche Hinweise und befriedigen ihre Bedürfnisse nicht.

    Und: interessierte Eltern sind zuversichtlicher, dass das "finanzielle - musikalische" Sponsoring ihrer Kinder irgendwie einem "Plan und Ziel " dient und "Hand und Fuß" hat.

    mfg

    saxclamus
     
  13. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Also als richtige Schulen arbeite ich mit O´Neill und Jazzsaxophon und rocksaxophon von Müller-Irion. Beide finde ich sehr gut. Die Dapperschule hat mir nicht so gefallen.

    O´Neill finde ich gut, weil es direkt mit "richtigen" Songs anfängt. Wobei ich sagen muss, dass mir manche Stücke überhaupt nicht gefallen. Ich bin mehr der Typ für melodische Stücke und manche sind mir einfach zu schräg.Für einen Erwachsenen finde ich diese Songauswahl einfach besser. Mich haben an Dapper diese Kinderlieder etc. gestört. Für jüngere oder Kinder ist sie bestimmt klasse. Ich persönlich konnte nichts damit anfangen.

    An der Müller-Irion Schule finde ich persönlich z.B. die ganzen Tonleiter und Pentatonikübungen gut. Man hat sie alles zusammen und auch eine Playalong dazu, damit das Spielen nicht so langweilig ist. Ich finde die Schule ist sehr gut aufgebaut, hat alles Erklärende und Wissenswert mit drin. Die ausgesuchten Stücke finde ich auch sehr gut. Schön ist auch, dass man mit 1 Playalong Titel oft verschiedene Übungen machen kann.

    Ansonsten habe ich noch viele viele Noten in Songbüchern, die zwischendurch mit eingebaut werden und mein Teach gibt mir auch schon mal öfter Stücke als "Goodie" mit. Wenn wir irgendein trockenes oder ein Thema haben, was mir nicht ganz soviel Spaß macht aber notwendig ist. Dann bekomme ich meistens ein Goodie mit zur Entspannung.
     
  14. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jerry und mos,

    freut mich, von euch Zustimmung zum O'Neill zu hören. Als "autodidaktischer Spätstarter mit Hang zum Jazz" (@Jerry: gehörst du auch dazu?), aber auch Neigung zum Rock werde ich mir mal noch den Müller-Irion anschauen. Die Tonleitergeschichten machen mich neugierig, da ich mich sowieso in den ganzen Theoriekram mehr reinknien will. Dazu habe ich mir jetzt auch Aebersold 1 gekauft, brauch aber doch noch mehr theoretisches Fundament.

    Tschüss
    Hans
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden