Hallo Saxophon-Freunde, Ihr seid mir eine tolle Hilfe gewesen ! Danke sehr! Bin neu hier und habe nach 5 langen Jahren des Zögerns und Zweifelns endlich auf Euch und mein Herz gehört! Habe mir Anfang Januar meinen "Jugendtraum erfüllt"(!) Die vielen tollen Beiträge und Tips haben mir bei der Entscheidung sehr geholfen. Habe mir ein Alt-Saxophon angeschafft und mich bei einem TOP-Fachmann, Sax- und Drumstudio,in Hamburg beraten lassen. Den Internet-Billigkauf habe ich dann, dank Euch, doch lieber gelassen! Ihr hattet recht - der Besuch beim Fachmann hat sich gelohnt. Und...SAX-Spielen macht wirklich süchtig, egal in welchem Alter man (Frau, wie ich) startet! Habe mir ein Jupiter 769 GL - Jubiläumsmodell mt Messing-S-Bogen gekauft. Ja, ja ich weiss, nicht jeder liebt die Jupiter, aber wenn ein "alter Hase" das Alto vorspielt und entsprechende Vergleiche bietet, ist das echt o.k. Der will ja nicht nur verkaufen sondern hat mehr davon, begeisterte Kunden zu bekommen, die immer wieder zurückkehren und sich weitere, wertvolle Tipps holen können. Auch Einsteiger können nicht immer aus den vollen schöpfen und das Preis-Leistungsverhältnis fand ich sehr gut! Eine Musikschule habe ich mir gesucht und nehme Privatunterricht, habe Riesenspass und freue mich auf weitere Kommunikation mit Euch! Nochmals, vielen Dank! Petra
Hallo Petra, herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung. Das Jupiter ist ein ausgereiftes Modell und für den Anfang oder auch später sehr gut geeignet, wenn auch mein Herz eher an den alten Kannen hängt. Reinbek kenne ich ganz gut, da ich meinen Wehrdienst in der Bose-Bergmann-Kaserne in Wentorf gemacht habe und derzeit im gesamten Kreis Herzogtum Lauenburg unterwegs war. Viel Spaß beim Lernen und Üben. kingconn
Warum hast du gerade mit dem Sax angefangen? (fragt ein anderer *late BLoomer*, besser late als to late)
Habe erst erwogen mit Tenor anzufangen, aber ich komme trotz verschiedener Gurtsysteme mit dem Gewicht nicht klar. Als ich das Alto ausprobierte, passte alles auch vom Bauchgefühl her. Habe auch die Hoffnung´, trotz Asthma (Gott sei Dank nur leichtes, allergiebedingt) eine gute Spielerin zu werden. Ein weiterer Faktor war der Mietkauf, so habeich noch Bedenk-und Probezeit. Wieso fragst Du?
Nun, wer so spät beginnt, weiß in der Regel eher, was er will, keine Kompromisse, kein anderes Bier, Kein Midi, kein anders Saxophon... Mich interessiert immer wieder die Frage, warum sich jemand für das Sax entscheidet. Also nicht das es leichter ist oder weils so billig zu haben ist oder ... nein der wahre Grund. Kaum eine Antwort darum gefunden
Hey Petra Habe auch,so wie Du erst mit über 40 angefangen und denke heute.warum eigentlich nicht viel eher? Naja zu spät ist es ja nie! Habe mich auch nicht gleich auf ein teures Modell gestürtzt,sondern hab mir gesagt,´ne steigerung ist immer noch drin.Spiele ein gebrauchtes Yamaha und übe daran täglich.Macht echt Laune,erst recht bei solch einen Norddeutschen Schietwetter wie heute. Gruß Dudelsax
Als ich am Montag zum ersten Mal mit meinem neuen Lehrer Übungen für die Stütze gemacht habe (ohne Sax, mit Stimme) habe ich endlich gemerkt, wie nahe das Saxofonieren am Singen ist. Es ist ein Bisschen als würden wir zwar einerseits den ganzen Körper und die Stimme einsetzen, uns dafür aber hinter dem Mundstück verstecken dürfen. Beim Klavier oder der Geige ist die sozusagen persönliche körperliche Beteiligung nicht so unmittelbar. Dafür zappelt dann der eine oder andere unklassischerweise heftig auf seinem Stuhl, wenn er bewegt ist (Keith Jarrett). Da geht es mehr um Armhaltungen. Aber wir schaffen den persönlichen Ton mit Druck von innen raus. Das ist schon speziell. Viele Grüße Michael
Ich meine viele leute sagen sie nehmen alt oder tenor wegen sachlicher gründe, wie zb. gewicht oder preis oder so, aber unbewusst entscheidet man sich für das eine oder andere wegen der tonlage der instrumente. Und die tonlage die man nimmt basiert wieder auf der eigenen tonlage und der eigenen empfindlichkeit. Alt spieler sind meiner meinung nach, wie soll ich sagen, musikalisch mehr dem weiblichen angetan. (ich weiss, das wird wieder für aufregung sorgen.) Mir persönlich kommt das alt oder die töne die es erzeugt zu hoch vor und auch die luft die ich da durch pressen kann ist mir zu wenig. Darum habe ich mich mal fürs tenor entschieden. Und natürlich auch, unbewusst natürlich, weil es männlicher ist Grüsse, Egon
Lach...kann schon sein...willst Du damit sagen, dass Tenorspieler latent Homoerotische Neigungen haben?
*amkopfkratz* ... Interessante Theorie ... Also ... meine Stimmlage ist Tenor (wenn eingesungen, dann komme ich auch bis zum b' ... selten c''). Ich spiele Bari (geht bis zum C, so tief konnte ich noch nie singen) und Sopran (so hoch kam ich allenfalls vor dem Stimmbruch). Ich mag bei beiden das spezifische Timbre! Bari, das ist einfach für mich noch mal viel anregender als Tenor, so leicht kehlig und (bei Bedarf) röhrend, dann wieder fast so brav wie ein Waldhorn, und das schöne lyrische Sopran, das bei Bedarf aber auch aufderhen kann ... wieder eine ganz andere Welt. Jedenfalls, das was *mich* anregt hat (als Späteinsteiger, Abbrecher und nach 10 Jahren Wiedereinsteiger) ist: der Sound! Und später erst dann dynamische Bandbreite, die verschiedenen Sounds, die möglich sind ... usw. Wie gesagt, interessante Theorie ... ich werde mal bei der nächsten Ensembleprobe darauf achten, wie die Tonhöhe der Instrumente mit der Tonlage der Stimmen korrespondiert. Grüsse Roland
Hi Egon, bei mir war es wirklich sachlich - zufällig: Ich habe meinem Nachbarn erzählt, dass ich mal vor vielen Jahren ein bisschen Sax gepielt habe (damals ein Tenor, das auf dem Dachboden eines Freundes rumlag). Der Nachbar bot mir dann ein Alt leihweise an, weil er nur noch Tenor spiele. Mit dem Alt bin ich dann in einem Blasorchester gelandet, in dessen Quartett wurde später mal ein Sopran gebraucht. Also spiele ich jetzt - mit 43 Jahren - Sopran und Alt. Und bin zufrieden. Wenn es nur nach dem Bauch ginge, würde ich Bari spielen. Habe ja auch mal ernsthaft Bass gesungen und Cello gespielt. Aber - sachliche Gründe - ein Bari ist gut teuer und die Einsatzmöglichkeiten begrenzt. Ein Alt mehr im Orchester geht fast immer, aber zwei Baris sind selten unterzubringen. Meine Frau - durchaus weiblich - will nicht anderes als Tenor spielen. Grüße Christian
O.k.,o.k. ........ Es ist schon interessant und auch zum schmunzeln, welche Beweggründe da so ans Tageslicht kommen! Also meine "tieferen" Beweggründe sind der absolut unter die Haut gehende Sound, bei dem ich immer schon Gänsehaut bekommen habe,wenn so eine Kanne leidenschaftlich gespielt wird! Es berührt mich auf ganz besondere Art! ! Zweitens ist es wirklich ein ganz anderes Feeling, ob Du nun Klavier spielst, oder Sax. Mir jedenfalls geht es so, dass ich das Gefühl habe, das Sax wird beim Spielen ein direkter Teil von mir, mit dem ich mich je nach Stimmung ausdrücken kann. Diese Erfahrung habe ich beim Klavierspiel nie gemacht. Ich denke da ist es echt egal, ob Du Männlein oder Weiblein bist. Wenn die Musik Dein Herz und Deine Seele berührt, ist das Sax für mich die beste Möglichkeit , mich auszudrücken!
ja! sehr schön gesagt und das ist auch das was ich meine. Man wählt das saxophon, was einem selbst entspricht. Und ich denke auch, das es einen unterschied gibt zwischen dem was man weiss, warum man sich für ein saxophon entscheidet und den "wirklichen" gründen. Sicher gibt es gründe, warum man alt oder tenor wählt, von denen man garnix weiss. Der bauch entscheidet halt immer mit und man merkt es garnicht. Grüsse, Egon
Exactement, EgonOlsen! Aber in dieser Gesellschaft werden Entscheidungen fast immer aus dem Bauch getroffen, aber nachher "muss man" dann rationale Gründe für diese Entscheidung konstruieren. "Also, ich brauche einen Mercedes Kombi, weil ..." Grüsse Roland
Jau. Ich sabbere auch immer dem Landrover Defender 110, dunkelblau mit weissem Dach hinterher. Und finde leider keinen Grund, in Dortmund einen zu fahren... Christian
Tenor »männlicher« als Alt - wenn das zuträfe, dann geht die nette junge Dame, die sich gerade in der »anderen Welt« frisch angemeldet hat, immer zu Fuß in die Wildnis und erschlägt Kodiakbären mit der Faust. Sie spielt Bass. Beste Grüße aus MH Dexter
da habe ich eine neuigkeit, die dich vieleicht erstaunen mag dexter. Männlichkeit oder Weiblichkeit macht sich nicht an der anatomie fest.