Saxophonforumstreffen auf der Musikmesse 2009

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 172, 24.Februar.2009.

  1. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ...ja, genau: und ? wie sind die INstrumente? Obwohl... wenn du aus Nürnberg kommst wirst D nicht bis nach Frankfurt fahren , um die auszuprobieren...
     
  2. dobby

    dobby Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich muss gestehen: ich hab die noch nie gespielt, weil ich das (Vorurteil...) schon ziemlich überhoben finde sowas wie ein "YOUR-Sax" herzustellen. Naja kann man jetzt breittreten wie man lustig ist, will ich aber nicht.
    Hab den Stand gesehen und wollte auch anspielen, allerdings kams dann doch nicht dazu weil die da grad irgendeine Vorstellung gemacht haben, also gespielt.
    Ich kann aber, wenns dich interessiert und dir meine bescheidenen Saxohponkenntnisse zum beurteilen dieser Tüllen genügen, mal zusehen wann ich wieder hinkomme und sie dann anspielen und berichten.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,

    die Dallhammer-Saxophone habe ich auch nicht angespielt. Mich haben sie optisch nicht angesprochen. Sahen halt aus wie unlackierte Saxophone aus Taiwan. Und davon habe ich etliche auf der Messe angetestet.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  4. dobby

    dobby Kann einfach nicht wegbleiben

    @Bernd:

    Da ich Harald Dallhammer persönlich kenne, würde ich mal ganz frei sein und behaupten: mit Taiwan-Saxophonen sind seine garantiert NICHT zu vergleichen.

    Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass man sowohl Saxophone, als auch alles andere eigentlich kaum bewerten kann nur vom Aussehen her. Du hättest sie wohl anspielen sollen....
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Dobby,
    da stimme ich Dir völlig zu.
    Allerdings habe ich meine eigenen Kriterien. Es gibt glücklicherweise Saxophone, die mir optisch gut gefallen, gut in der Hand liegen, gut verarbeitet sind (Mechaniken von Hand poliert und nicht nur im Schüttelfass), gut intonieren und gut klingen.

    Und wenn´s mich schon optisch nicht anspricht, warum sollte ich es dann anspielen?

    Ich habe während der Messe zwar einiges angespielt, was hier im Forum von Mitgliedern in diversen Beiträgen hoch gelobt wurde. Bis auf ganz wenige Ausnahmen hat mich aber nichts wirklich positiv überraschen können. Weder bei P.Mauriat, System 54, Cannonball, Expression, Jupiter und einigen anderen. Im Gegenteil.

    Für mich persönlich war da nichts dabei, was ich haben müsste. Lediglich meine Meinung (meine Vorurteile) über YAMAHA durfte ich revidieren. Die 875-er und 82-er haben mich sehr positiv überrascht. Die hatte ich bislang noch nie angespielt.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  6. saxomenia

    saxomenia Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,

    das Problem was wir haben ist einfach folgendes. Fast alle, wirklich alle (ausser Selmer) werden entweder komplett in China, Taiwan oder Indonesien gebaut. Es gibt also keine Allternative mehr. Ab und zu gibt sogenannte Schlagzeilen, Beispiel Inderbienen, dennoch ist es keine Ausnahme. Ein Saxophone ist und wird in Zukunft gar nicht mehr zu den jetzigen Marktpreisen in Europa zu produzieren sein. Selbst Yamaha produziert nicht mehr alle Modelle in Japan, weil es auch dort zu teuer geworden ist.
     
  7. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Das Sax, für das ich letztes Jahr so geschwärmt hatte, war am Freitag schon nicht mehr da. Da hatte ein Kunde nicht lange gezögert.
     
  8. saxomenia

    saxomenia Nicht zu schüchtern zum Reden

    ich meine nur, dass wir uns nicht zu stark auf die bekannten Marken festlegen sollten. Mir ist es eigentlich egal was da auf dem Becher graviert ist, hauptsache ich finde es tolol, habe ein gutes gefühl dabei und es klingt bei mir.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Da bin ich mal auf die Keilwerth-Werksbesichtigung in Markneukirchen gespannt. :ironie: Wahrscheinlich warten die da nur, bis ein paar Forumsmitglieder erscheinen und ziehen zu diesem Zweck eine gigantische Show-Produktion auf!

    Gruß aus dem Schwrzwald
    Bernd
     
  10. dobby

    dobby Kann einfach nicht wegbleiben

    @Bernd:
    Weil nicht alles so ist wie es scheint. Deswegen.
    Du hast deine Meinung über Yamaha revidiert, die du noch nicht angespielt hast. (Wie kann man eine Meinung über etwas haben das man noch nicht angespielt hat?) Hast du nicht draus gelernt?
    Ich bevorzuge die Reihenfolge: anspielen, dann Meinung bilden. Wenns gut spielt und trotzdem bescheiden ausschaut, schauts eben bescheiden aus, spielt aber gut. Und schaut nicht nur bescheiden aus. Das ist ein Unterschied, finde ich, ein großer.
    Natürlich alles meine bescheidene, persönliche Meinung. Wenn du dir ein Sax ansiehst und danach entscheidest ob es sich für dich überhaupt "lohnt", es anzuspielen, muss man das wohl akzeptieren. Find ich aber irgendwie doof, ganz ehrlich. Ich glaube nicht, dass man sich auf diesem Weg eine Meinung aneignen kann, die fundiert ist und von anderen angenommen werden kann.

    *lufthol* Ich bin jetzt fertig. =)

    Möchte mich an dieser Stelle auch mal bei allen entschuldigen die beim lesen die Augen verdrehen und sich so irgendwie sagen "Oh nein, nicht schon wieder sowas..." Ich bin jetzt leise und geh ins Bett. =) Gute Nacht.
     
  11. saxomenia

    saxomenia Nicht zu schüchtern zum Reden

    ja also, igendwie ist es schon richtig, wie es aussieht und welcher Name es ist, sollte egal sein. Man "muss" darauf spielen, das ist ja auch der Sinn eines Saxophones, nicht um in die Vitrine zu stellen. Ich bin Saxophone Reparateur in Brüssel und ich habe öfters das Problem, dass Leute in meinen kleinen Laden kommen und Saxophone nicht anspielen wollen, weil kein bekannter Name drauf steht, ist doch blöd. Ich möchte mich einfach nicht abhängig machen. Klar ist auch Yamaha ein gutes und Custom ein tolles Saxophone, habe 4 Jahre bei Yamaha gearbeitet ich kenne das echt ;-) Dennoch ist es nicht das einzigste Saxophone auf der Welt
     
  12. saxomenia

    saxomenia Nicht zu schüchtern zum Reden

    Bernd, klar werden bei Keilwerth noch Saxophone gemacht, die Top Serie, alles andere kommt von Taiwan und gigantisch wird es nicht sein, denn die Verkaufzahlen sind auch nicht gigantisch :) Macht ja auch nichts, toll dass sie es noch tun, aber wie lange noch?
     
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    So hat eben jeder seine eigenen Präferenzen. Mir reicht es nicht, dass ein Sax nur gut spielt. Natürlich muss es "gut spielen". Das ist auch für mich ein wesentliches Kriterium. Aber es muss mir auch gefallen.

    Mir schmeckt´s beim essen auch besser, wenn es nicht nur gut gekocht ist, sondern auch entsprechend optisch dargeboten wird. Sorry, in diesen Punkten bin ich ein rechtshemisphärisch geprägter Genussmensch,.

    Und meine Meinung über YAMAHA hatte ich mir gebildet, weil ich selbst ein YTS 62 über ein Jahr lang hatte. Damals war das das Top-Modell.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  14. saxomenia

    saxomenia Nicht zu schüchtern zum Reden

    bin ja deiner Meinung, habe ja nicht nur gesagt das es gut spielen muss, muss mich auch gut fühlen mit dem Horn logisch. Yamaha ist gut klar, sagt auch keiner was anderes, aber eben nicht das einzigste was es gibt, oder??? :)
     
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hoffentlich noch sehr lange! Sind wirklich phantastische Hörner. Ich finde es ziemlich traurig, dass der Prophet im eigenen Land so wenig gilt. Beispiel B&S. Mein Medusa gehört in die absolute Profi-Liga. Leider haben das so wenige erkannt, dass B&S die Produktion irgendwann einstellen musste.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  16. saxomenia

    saxomenia Nicht zu schüchtern zum Reden

    Aber Bernd genau das sage ich doch. Ich finde es ja auch schade!!! Aber wir müssen uns damit abfinden und das was aus dem Fernen Osten kommt und kommen wird, ist mit sicherheit nicht schlecht. Wir müssen uns hier nur auf unsere Stärken besinnen und die Zusammenarbeit suchen, denn eine Alternative wird es nicht geben. Nach den jetzt bekannten Ländern wird Indien auf den Markt kommen. Das ist der preis der Globalisierung, nicht immer gut ich weiss
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Dobby,
    dann hab ich irgendwas nicht mitgekriegt. Zumindest die im Vorjahr vorgestellten YOUR SAX - Instrumente hatten einen Korpus aus Taiwan. Woher kommen die aktuellen?

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  18. saxomenia

    saxomenia Nicht zu schüchtern zum Reden

    In welcher Preisklasse liegen denn diese Saxophone, damit beantwortet sich dann schon sehr viel denke ich.
     
  19. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Saxweltler,
    die Musikmesse 2009 ist Vergangenheit, und auch ich war begeistert.
    Eigentlich wollte ich noch bei Keilwerth im Business Center vorbeischauen, aber meine Partnerin war dabei, deshalb hatte die Halle mit den Keyboards Vorrang.
    Das insgesamt riesige Angebot an Saxophonen hat mich fast erschlagen, und ich habe soviel wie möglich angespielt und getestet. Zum ersten Mal konnte ich die sündhaft teuren Teile in der Hand halten, anschauen und auch reinblasen.
    Am meisten haben mich dabei die Keilis und die Saxe von Jupiter beeindruckt.
    Als bekennender Keilwerth-Fan sind die Keilis für mich sowieso eine Klasse für sich, aber vom Preis-Leistungs-Verhältnis her fand ich Jupiter einfach nur Spitze.
    Mein persönliches Fazit und meine wichtigste Erkenntnis ist aber, daß sich meine eigenen Kannen zumindest klangmäßig nicht zu verstecken brauchen.
    Mein EX 90 II, das Toneking, das Senator und auch mein MTP aus Taiwan können vom Klang und der Ergonomie her mit den meisten Saxen mithalten, nur waren sie deutlich preiswerter.
    In diesem Sinne bin ich sehr zufrieden und um viele Erfahrungen und Erkenntnisse reicher wieder nach Hause gefahren.

    Hans
     
  20. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ...hey, Hans... was ist ein Saxweltler? :lol: :lol:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden