Saxophonist aus Köln und Umgebung für standesamtliche Hochzeit gesucht

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von kiwihanna, 1.April.2013.

  1. kiwihanna

    kiwihanna Schaut nur mal vorbei

    Hallo liebe Saxophonisten,

    mein Bruder wird dieses Jahr am 8.06.2013 um 11:20 der Rentkammer des historischen Rathauses in Köln standesamtlich heiraten. Sein Verlobte möchte ihn im Anschluss gerne überraschen. Sie hat wirklich Schwierigkeiten jemanden zu finden, daher unterstütze ich sie jetzt tatkräftig:

    Er liebt das Lied "Call me maybe" von Carly Rae Jepsen ( http://www.youtube.com/watch?v=_RGMYqUYSYk oder auch http://www.youtube.com/watch?v=mskTVAacS0E) und seine Verlobte sucht jemanden, der Ihnen dieses Lied nach der standesamtlichen Zeremonie am Rathausplatz spielen könnte. Es handelt sich wirklich nur um dieses eine Lied.
    Da sie schon sehr viele Ausgaben für die kirchliche Hochzeit haben, liegt die Gage bei ca. 50€.

    Wenn Sie an dem Tag Zeit und Lust hätten zu spielen, melden Sie sich doch bitte per privater Nachricht hier im Forum.

    Es wäre echt super klasse, wenn uns jemand unterstützen würde.
    Viele Grüße und noch einen schönen letzten Ostertag,
    Hanna Schneeweiß
     
  2. jazzline6993

    jazzline6993 Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    ich komme aus Köln und spiele Saxophon.
    Soll das Stück solo gespielt werden oder mit Playback?
     
  3. kiwihanna

    kiwihanna Schaut nur mal vorbei

    Das Stück soll mit Playback, also mit Hintergrundmusik ohne Text gespielt werden. Ich habe dir auch eine private Nachricht geschickt.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    MIT Text spielen ist auch problematisch ... *scnr* [​IMG]

    LG, Claudia
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    achtung OWL...Zurückhaltung...hier darf es nur ernsthafte beiträge geben...

    duck und wech..

    dreas
     
  6. kiwihanna

    kiwihanna Schaut nur mal vorbei

    Ja, ach. Ich finde es erschreckend, dass Sie mich für so dämlich halten.

    Es wurde gefragt, ob mit Playback oder Solo gespielt werden soll. Playback bedeutet in diesem Fall für mich, dass der Song im Hintergrund läuft und dazu Saxophon oder welches Instrument auch immer gespielt wird. Nur mal ein kleines Beispiel für den Unterschied mit und ohne Text:

    Ohne Text:
    https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=mskTVAacS0E

    Mit Text:
    https://www.youtube.com/watch?v=BzKFh4kKNpM

     
  7. flar

    flar Guest

    Dann muß ich meine Aussage in dem gelöschten Beitrag das der Preis schon richtig ist zurück nehmen. Ich bin davon ausgegangen das jemand sein Instrument auspackt, das Stück spielt, einpackt und geht. Mit Playback ist der Zeitaufwand doch höher. Das will vorher alles richtig ausprobiert und abgestimmt sein, muß, wenn es eine Überraschung sein soll wieder weg geräumt werden damit das Brautpaar nichts sieht, wieder zurückgeräumt werden! Nee, da wirst Du wahrscheinlich mit dem 50`er nicht hinkommen!

    Übrigens ist das Du hier auch unter den Leuten üblich die sich nicht mögen!

    Viele Grüße Flar
     
  8. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    Playback = Anlage = Mikrophon = Aufwand = 50 EURO ??
     
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Vielleicht tut es auch ein Ghettoblaster. Wenn sich jemand findet, der das für den Lohn macht, ist es doch gut. Als Schüler könnte man sich über so verdiente 50 Euro freuen. Von daher verstehe ich die Kommentare hier nicht.
     
  10. flar

    flar Guest

    Moin, moin Matthias
    In einem der gelöschten Beiträge fragte Kiwihanna ob die Gage von 50 Euro zu niedrig ist. Das hatte ich mit nein beantwortet, bin aber von anderen Voraussetzungen ausgegangen. Da ich davon ausgehe das der Beitrag gelesen wurde wollte ich mich nur berichtigen.!

    Viele Grüße Flar
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Matthias - so cool wie du sind hier wohl nicht alle. Die Begründung der Gagenhöhe im ersten Post ist für jeden, der schon mal für Geld gespielt hat, oder es mal tun will oder es regelmäßig tut oder gar drauf angewiesen ist, eine Zumutung, der ICH nur zynisch begegnen kann.

    Der Betrag deckt auch für einen Kölner die Kosten für Anfahrt und Parkgebühren.
     
  12. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Man darf die Aktion nicht als Gig sehen, dann ist das schon ok.
    Die Rahmenbedingungen sollten in diesem Fall aber sein:
    Der Saxer wohnt in der Nähe.
    Die Hochzeiter kümmern sich um das Playback (99 Cent bei amazon, vorab Zusendung an Musiker) und sorgen für eine Anlage/Gettoblaster, so dass der Musiker wirklich nur mit Sax aufkreuzen und das Lied spielen muss.

    Es gibt schwierigere Wege, an 50 € zu kommen.

    Zum Vergleich:
    Für eine Gottesdienstvertretung (Vorspiel, Liturgie, ca. 5 Lieder, Nachspiel, Zeitaufwand 1,5 Stunden) an der Orgel zahlt die Kirche ca. 35 Euronen.

    Gruß
    Joachim
     
  13. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    :ironie:
    Stellt aber auch einen warmen, trockenen Raum und das Instrument zur Verfügung.
    :-D :-D :-D :-D :duck:
     
  14. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich kann nur sagen, dass ich damals als Schüler den Job gemacht hätte, wenn die Location bei mir in der Nähe gewesen wäre. Dafür hätte ich sonst 8 Stunden oder länger jobben müssen. Ich glaube auch, dass den Job ein Schüler oder Student für 50 € besser macht als ein Profi, der dafür ein Vielfaches bekäme.

    Ansonsten hab ich auch schon mal für Geld gespielt. 50 € haben wir mit der BigBand von Hannes Zerbe pro Musiker beim Jazzfest Brandenburg bekommen, Hin- und Rückfahrt sind 180 km, Zeitaufwand alles in allem bestimmt fünf Stunden. Bei den anderen Gigs im bFlat und so kam das Geld in die Bandkasse. Eine Auszahlung hätte sich da kaum gelohnt. Nun kann man natürlich mit der Gewerkschaft kommen und sagen, alle Enthusiasten sollen das Spielen einstellen und nur noch Profis zu angemessenen Gagen auftreten. In Spanien dürfte vom Gesetz her der Nachbar dir nicht mal einen Sack Zement aus dem Baumarkt nach Hause fahren, dafür gibt es ja schließlich Fuhrunternehmen.

    Für einen, der darauf angewiesen ist von Musik zu Leben, ist das bestimmt kein verlockendes Angebot. Aber ich könnte mir vorstellen, dass du auch schon für weniger gespielt hast, und dich an Ort und Stelle nicht darüber beschwert hast. Dass das Leben als Musiker hart sein kann, mag ich gar nicht bestreiten.
     
  15. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich würde den Job auch heute noch für 50 € machen, vorausgesetzt die Leute sind nett, ich krieg noch ein Gläschen Sekt, und es ist eben nicht "nur" ein Abliefern. Es ist dann halt eher keine Gage, sonden allenfalls eine Aufwandsentschädigung.

    Mehr dazu im anderen thread.

    Gruß,
    Otfried
     
  16. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Mich stört am meisten die Kausalität bei dieser Aussage.

    Ansonsten: "You get what you pay for"

    LG Juju
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Mich auch, aber du hast es besser ausgedrückt. ;-)

    Nein, das habe ich noch nie. Ich habe für meinen allerersten Gig mit einer Tanzkapelle 1971 NUR 80 Mark bekommen, weil ich ungeprobt "mal vorbeischauen" sollte. Schon eine Woche später und von da an habe ich immer normale Gagen verlangt und bekommen, egal ob mit Band oder allein.

    Dass für Big Bands und andere musikalische Großaufgebote andere Regeln gelten, ist schon klar, aber solche rein kommerziellen Jobangebote wie dieser Hochzeitsjob sind damit nicht zu vergleichen. Hier mit Hobby oder Gefallentun oder Gläschensekt zu argumentieren, ist reine Lohndrückerei.

    Herman

    PS: Im Moment sollen ja Rumänen und Bulgaren am billigsten sein. Wäre mal ne Maßnahme...
     
  18. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich schlage vor, dass diese Diskussion in dem dazu angefangenen thread fortgesetzt wird.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden