Saxophonistischer Adventskalender

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Jazzzzer, 6.Oktober.2010.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hi Wuffy.
    hi Jazzer,



    finde die idee nach wie vor so gut, dass es ein dauerbrenner werden kann.

    warum will sich EINER soooo viel arbeit machen? hinzukommt ein gewisser kompositionsstil, der eine vereinheitlichung herbeiführen KANN.


    so wäre es ein bunter reigen aus stilistischen "eigenheiten", wobei ja gerne ein/mehrere quart- oder quintett-stücke dabei kann sein.


    N O C H haben wir fast 7 Wochen, sagen wir lieber 4-5, denn es muss noch zusammengetragen werden und gebrannt für die teilnehmer und oder ab in deinetube :-D gestellt werden.

    die idee sollte nicht sterben!

    mit (noch) sonnigen nordbadengrüssen
     
  2. Jazzzzer

    Jazzzzer Ist fast schon zuhause hier

    Unter folgendem Link habe ich jetzt eine Tabelle erstellt, in der ich Links zu den bereits fertiggestellten Stücken hochgeladen habe:

    Tabelle!!!!

    Es wäre schön, wenn ihr euren Nicknamen dort hinter das Stück/die Stücke eintragt, die ihr vorhabt aufzunehmen, sodass am Ende (wenns auf Weihnachten zugeht und alle Stücke komponiert sind) hinter jedem Stück ein Name steht...


    Viele Grüße
    Lukas

    Ps. Wenn ihr noch Verbesserungsschläge für die Kompositionen/folgende Kompositione habt: Immer her damit!!!
     
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo Lukas,

    Mann oh Mann.....da hast Du dir ja was an einiger Arbeit vorgenommen.

    Respekt jetzt schon mal.

    Eine Frage dazu:

    Du kannst doch sicher aus Deiner Notationssoftware midifiles
    generieren ?

    Wäre sicher für alle Beteiligten praktisch, bezügl. einer Vorauswahl der einzelen Nummern das Arrangement schon mal für weitere Entscheidungen zunächst anhören zu können.
    Wenn auch nur in beschränkter Midiqualität, aber das würde schon für einen ersten Eindruck reichen.

    Check's bitte mal, ob es diese Möglichkeit gäbe.


    Grüssle

    Wuffy
     
  4. Jazzzzer

    Jazzzzer Ist fast schon zuhause hier

    Hey Wuffy,

    ja, hab ich jetzt gemacht und entsprechend ergänzt...
    Die Midifiles sollten allerdings bitte nur als grobe Orientierung dienen! Bitte bedenken, dass es mit echten Instrumenten unter anders (ob besser oder schlechter sei dahingestellt :-D) klingen wird.

    Viele Grüße
    Lukas
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hi Lukas,

    optimal jetzt.. mit den Midifiles zum Anhören.

    Habe mir schon mal gleich reservierenderweise die Nr. 2 gekrallt.

    Weiterhin frohes und kreatives Schaffen.


    Herbstliche Grüsse vom Schwarzwald

    Wuffy
     
  6. Jazzzzer

    Jazzzzer Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    bevor das ganze völlig in der Senke verschwindet schreib ich halt nochmal was. Es gibt inzwischen nämlich ein paar Updates.

    In der Anmeldetabelle gibt es inzwischen eine Spalte mit der ungefähren Stilrichtung. Außerdem ist ein neues Stück im Medieval-Stil (mittelalterlich) und ein Ragtime seit meinem letzten Post neu hinzugekommen.


    Eine Sache muss ich noch klarstellen: Jedes teilnehmende Saxophonquartett kann/darf/sollte mehrere Stücke einspielen. Andernfalls kriegen wir wohl kaum alle Stücke besetzt.


    Wuffy hatte übrigens noch die Idee, dass sich mehrere Lete, die nicht in einem Saxquartett mitspielen, sich zusammentun könnten, ihre eigene Stimme aufnehmen könnten, und man diese am Ende zusammenschneiden könnte (vorrausgesetzt ist natürlich, dass man eine halbwegs vernünpftige Aufnahmemöglichkeit hat). Wenn dies funktioniert so wie ich es mir vorstelle, und es Interessenten gibt, bin ich da durchaus aufgeschlossen gegenüber.


    Viele Grüße
    Lukas
     
  7. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Mensch Lukas, das ist ja alles professionell vorbereitet :applaus:
    Wenn nur der Zeitfaktor nicht wäre :cry:
    Ich wünsche dem Projekt viel Erfolg :)

    Uli
     
  8. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Hallo Lukas,

    Du wirst nicht in der Versenkung verschwinden. Deine Kompositionen gefallen mir sehr gut. Ich schau immer mal wieder nach, ob was Neues hinzugekommen ist. :-D

    Gruß Cara
     
  9. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    huhuu

    also hab mir schon ein paar rausgepickt, aber natürlich noch net so ganz entschieden.... allerdings fehlt mir noch das tenor ;-) alles andere hab ich und spiel ich auch gerne :D mal sehen, was sich da machen lässt :)

    liebe grüße ausm wilden süden
     
  10. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Hi,

    es gibt ja was Neues! Klasse!

    Gruß Cara
     
  11. Jazzzzer

    Jazzzzer Ist fast schon zuhause hier

    Ja, so langsam muss ich mich ja ranhalten, damit die Stücke auch noch eingeprobt werden können. Außerdem muss ich nächster Zeit noch unser gesamtes Bigband-Repertoire von Sopran auf Alt transponieren. Da werde ich auch noch so manche Stunde für benötigen.

    Evtl. kommt heute Abend noch was neues. Diesmal was in Richtung "Irish Traditional". Diesmal wird die Midi aber leider nicht ganz exakt sein. Ich werde dazu aber noch eine Anmerkung machen :).

    Viele Grüße
    Lukas
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Äh, ich könnte mir vorstellen, dass ich über die Teilnehmer meines Gruppenunterrichts bei Andreas Burckhardt auch noch was organisieren kann. Sind ja viele dabei, die eine ganze Menge drauf haben.

    Aber ich hab für mich noch zwei Fragen:

    Du, Jazzzer, hast Midis erwähnt. Midis zu Deinen Kompositionen? Hast Du hier sowas auch reingestellt? Hab ich nicht gefunden.

    Und ich als........ ihr wisst schon, hab ein kleines Problem mit einer Tempoangabe, die sagt, eien halbe Note + eine punktierte Viertel = 40. Ist das ein Tempo von 140 auf Viertel? So einfach kann es wohl nicht sein. sonst hätte das ja da stehen können:) Gut ich hab mich geoutet..

    Schöne Grüße und viel Erfolg bei diesem Projekt,

    Joe
     
  13. Gast

    Gast Guest

    hi joe

    ...die sagt, eien halbe Note + eine punktierte Viertel = 40. Ist das ein Tempo von 140 auf Viertel?...

    ich verstehe die frage nicht.

    die tempoangabe gilt immer für einen vollen takt (und natürlich für das stück) es sei denn es gibt tempi wechsel.
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Tja, in Stück 3 wurde die Tempusangabe: eine Halbe + eine punktierte Viertel = 40 gemacht. Für mich ist diese Tempusangabe ungewöhnlich, wenngleich ich zugeben muss, dass für mich auch ein 7/8 Takt ungewöhnlich ist.

    Ich kenne z.B. die Tempusangabe 160 für einen 4/4 - Takt. Oder auch 53 für einen 6/8 - Takt.
    Also sind 7/8 in diesem Fall in 40 BPM zu spielen? D.h. sieben achtel Noten sind in einem Tempo von 40 BPM unterzubringen? Ich glaub ich hab es... :)Mein Gott er (ich)hat es.... :-D Es grünt so grün.. :cool:


    Grüße,

    Joe
     
  15. Jazzzzer

    Jazzzzer Ist fast schon zuhause hier

    Hey Joe,

    die Midi's findest du ebenfalls zusammen mit den Noten in der Tabelle, auf die ich etwas weiter oben bereits verlinkt habe.

    Zur Tempoangabe: Ich weiß nicht genau, wie ich das schriftlich erklären soll. Hab jetzt ein paar Ansätze gehabt und die wieder gelöscht. Also neuer Versuch :-D:

    Versuch dir folgendes vorzustellen:

    Viertelnote=40 bedeutet ein Metronom würde mit 40 Schlägen pro Minute schlagen. Jeder schlag steht dabei für eine Viertel.

    Halbe+punktierte Viertel=40 bedeutet ebenfalls, dass ein Metronom mit Vierzieg schlägen pro Minute tacken muss. Allerdings steht hierbei ein Schlag nicht für eine Viertel, sondern eben für eine Halbe mit angebundener punktierter Viertel (bzw. 7 Achteln). Umgerechnet bedeutet das ein Tempo von Achtel=280.


    Übrigens ist ein neues Stück hochgeladen: Stück Nummer 10.

    Hierbei ist folgendes zu beachten (ist in dem Midi falsch):
    -In Takt 12 sollen Alto Tenor und Bari die Viertel lang aushalten. Das Sopran hält in der Zeit erst einige Zeit die erste Sechzehntel aus. Nach einiger Zeit spielt es dann langsam die nächsten drei Sechzehntel und hält wiederum bei der letzten an diese wird wiederum gehalten (während dem ganzen Manöver spielen die anderen weiter an ihrer Viertel).
    Zu beachten ist das diminuendo :idea:.
    Alle hören schließlich gemeinsam auf (->kurze Generalpause).
    Anschließend geht es "a tempo" weiter wobei Stück für Stück ein kleines bisschen (!) beschleunigt werden soll, bis es dann schließlich in Takt 22 mit dem Anfangstempo wieder weitergeht.

    Verstanden soweit??? :-D
    Ansonsten: Fragen!!!

    Viele Grüße
    Lukas
     
  16. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    @ Joe: Ich weiß nicht, ob deine Frage dir jetzt ausreichend erklärt wurde. Vielleicht probier ichs auch kurz:

    Wir haben hier ein Stück im 7/8-Takt stehen, dass heißt, der Takt ist nach sieben 8-teln voll. Sieben 8-tel lassen sich aber auch als eine halbe Note (= vier 8-tel) und eine punktierte Viertel (= drei 8-tel) notieren, also wenn man den Gesamtwert betrachtet. Vielleicht erkennst du jetzt schon worauf ich hinaus will?!
    Das heißt, die Tempoangabe ist, wie nimo auch schon schrieb, auf einen ganzen Takt bezogen. Also 1 Schlag in Tempo 40 = 7 Achtel (wie du auch glaube ich schon richtig erkannt hast).

    Du kannst natürlich umrechnen, wie schnell dann eine Achtel sein muss, aber das ist im Allgemeinen viel stressiger, als sich das ganztaktik vorzustellen (ists ja oft auch bei 6/8-Takten der Fall, dass man nur punktierte Viertel, also halbtaktik zählt, weil man sonst vor lauter schnellem Zählen nicht mehr zum Spielen kommt ;-)).

    So, ich hoffe, ich habe mich so einigermaßen verständlich ausgedrückt!!!

    Ganz liebe Grüße ausm Süden,
    Hot_Dog
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Ja, danke für Eure Hilfestellung. Mit meinem 2. Beitrag hatte ich mir das dann auch so vorgestellt.

    So, mal sehen ob ich(wir) hier auch noch was einspielen können.

    Herzlichen Gruß,

    Joe
     
  18. Jazzzzer

    Jazzzzer Ist fast schon zuhause hier

    Hey Leute,

    Endlich Halbzeit. Ich habe 12/24 der Stücke fertig. Jetzt könnte man denken, ich läge gut in der Zeit... Ist aber leider nicht ganz so. Immerhin sind meine Ferien mittlerweile wieder vorbei und ich schreibe in nächster Zeit einige Klausuren aber die werden dann halt mal etwas schlechter ausfallen müssen. Mit Mathe habe ich darin bereits einen guten Anfang gemacht. Ich hoffe natürlich, dass ich trotz alledem gut voran komme und rechtzeitig fertig werde(, aber alles ohne Garantie :cool::-D.

    Nichtsdestotrotz:
    Inzwischen gibt's wieder zwei neue Kompositionen. Und wieder einmal stilistisches Neuland (naja... zumindest, was meine Kompostionen anbelangt :-D).



    -Zum einen gibt es da einen Militär-marsch, der zum Ende hin parodiert wird. Weitere Erläuterungen hier:
    Anderer Thread aus'm Sax-Forum

    -Zum anderen hab ich mich noch bemüht, eine Sonatine zu komponieren. Leider ist's keine richtige geworden, weil ich ja die Länge immer auf ca. 1 Minute beschränkt habe und ich dadurch auch von der Form eingrenzen musste. Inspiration kam übrigens durch eine Sonatine Beethovens.

    Die Staccatopunkte über den Achteln stehen übrigens nicht für (sehr) kurz spielen, sondern für hörbare (!) Trennung zwischen den Tönen!!!


    Link zu den Downloads ist übrigens wie immer:

    https://spreadsheets.google.com/ccc?key=0AgAYXId_LIu7dGJwcWo0WGh2T1R5ajA1UmNBNGtlbGc&hl=en&authkey=CJ--tYkF#gid=0


    Viele Grüße
    Lukas
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Lukas, wenn die Zeit so knapp ist, solltest Du vielleicht mit einer Veränderung einverstanden sein.

    Deshalb schlage ich vor, dass durchaus einige Stücke, vielleicht auch von unterschiedlichen Quartetten, zweimal in den Kalender gestellt werden. Ich finde, das hat auch seinen Reiz. Dann wärst Du jetzt fertig:)

    Eine Frage habe ich noch: Soll man denn die Midis als Hintergrund mithören? Mir ist der Zweck nicht ganz klar. Oder sollen sie nur bei der Erarbeitung helfen?

    Für mich jedenfalls würde es die Angelegenheit erschweren, weil ich im Moment nicht sehe, wie ich die Midis einem Quartett technisch zur Verfügung stellen soll. Das erhöht den Aufwand sehr. Computer mitnehmen, Lautsprecher mitnehmen usw.

    Gruß,

    Joe
     
  20. Jazzzzer

    Jazzzzer Ist fast schon zuhause hier

    Sorry, aber den Spaß lass ich mir nicht nehmen^^...

    Die Midi's sollen weder als Hintergrund dienen, noch zur Erarbeitung beitragen.

    Sie sollen schicht eine kleine Entscheidungshilfe bei der Auswahl sein, welche STücke man mit seinem Quartett aufnehmen will. Die allerwenigsten hier werden wohl die Fertigkeit haben, sich nur mithilfe der Partitur den Klang eines Stückes vorzustellen. Das Midi, soll zur Entscheidung beitragen. Bei der Erarbeitung sollte es jedoch vollkommen ausgeschlossen werden, da ich denke, dass es dabei mehr schadet, als nutzt, da viele Dinge einfach in einer Midi-Datei nicht rübergebracht werden.

    Viele Grüße
    Lukas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden