Saxophonspielen ist teuer...

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Ernesto, 29.Januar.2010.

  1. claudemax

    claudemax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich hatte noch nie ein so günstiges Hobby und ich nehme 1 x pro Woche Unterricht....
    Meine Pferde brachten mich fast ins Armenhaus, dass Wasserskilaufen war auch nicht das passende für meine Geldbörse. Der Einstieg ins Motorrad fahren war auch sehr teuer. Wobei die laufenden Kosten noch erträglich waren.

    Sollte ich mir das Saxspielen auch nicht mehr leisten können , sammle ich Bierdeckel oder Radkappen.... :lol:
     
  2. Dan

    Dan Ist fast schon zuhause hier

    also meine Rechnung sieht da anders aus:

    1x Saxophon + Mundstück:
    Hält bei Pflege und wenn es keinen Unfall gibt ein Spieler-Leben lang. --> z.B. 3000,- € / (40Jahre* 12Monate) =6,25 € Monat
    ...jaja, ist optimistisch... entgangener Zins ist auch nicht drinnen...lasst es mal 10,- bis 15,- Monat also den Gegenwert von drei Päckchen Zigaretten oder einer Kiste Bier / Monat sein.

    GÜ je nach Nutzung, meinentwegen alle 3 Jahre z.B. für 500,-
    --> Nochmal ca. 15,-€ Monat.

    Blättchen und rumprobieren am Equipment sind individuell.
    Manch einer kommt mit 1 Blatt / Monat aus, andere brauchen mehr.
    Mundstück lassen sich relativ günstig gebraucht erwerben und ähnlich wieder verkaufen.
    --> Nochmal 15,- / Monat.

    Macht in Summe 45,- / Monat plus Noten.

    --> Für den, der nicht Pech hat oder ständig am Equipment rumprobiert und dazu keinen Unterricht benötigt ist Saxophon spielen meistens günstiger als z.B. Fitnesstudio, modische Klamotten im Schrank oder Rauchen oder ein PC, der einigermaßen aktuell ist...oder oder oder ...sofern die Anfangshürde Instrumentenkauf und Grundlagen (Unterricht) gemeistert ist.

    Dan

    P.S.: Für ein Klavier hatte ich mal nen Transport angefragt: Nichts unter 350,- zu kriegen, auch wenn es nur eine Straße weiter in ne andere Wohnung muss.
     
  3. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    habe gerade Heizoel bestellt....1500,- :evil:
    hält für ein Jahr :oops:
    mein Sax hat 3000.- gekostet und hält nun schon 3 Jahre und sicher noch einige Jährchen mehr...bei guter Pflege forausgesetzt ;-)
    aber was will man machen :-?
    nicht einmal der Tod ist umsonst, der kostet das Leben :)

    Gruß
    Ralf
     
  4. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    War's das schon?
     
  5. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Was erwartest Du denn?
     
  6. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    Salex, ich bin zwar noch nicht lange in dieser Branche, aber ich fühle mit dir. :)
     
  7. Reggaelicious

    Reggaelicious Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin,

    interessantes Thema eigentlich :)

    Ich würde Saxophon spielen nicht als teuer bezeichnen. Ich komme auch aus der Tierecke, genauer gesagt der Aquaristik.

    Ich habe seit ich denken kann mein ganzes Geld in meine Becken gesteckt, da kommt dann auch was zusammen. Im Moment bin ich dabei, mir ein Meerwasseraquarium aufzubauen.
    Man rechnet da pro 100 Liter Aquarienvolumen ab 500,- Anschaffungskosten.
    Nach oben gibt es keine Grenzen, wenn es die neueste (stromsparende) LED-Beleuchtung sein soll (die kleinsten ab 500,- für einen Leuchtbalken) oder ein leiser Eiweißabschäumer (ca. 200-300,-), Strömungspumpen mit wenig Wärmeabgabe (ca. 100,-) oder auch nur vernünftiges Meersalz (40,- der Eimer).

    Wäre ich nicht wirklich schon süchtig, was derartiges angeht, dann würde ich mir an den Kopf fassen und den ganzen Kram abschaffen, bei den Kosten.

    Man muss dazu sagen bei mir sind es zum Glück nur knapp 100 Liter, die gepflegt werden wollen.

    Dazu kommen aber noch meine 7 Süßwasseraquarien... :-D

    Ich komme also ganz gut mit dem Sax spielen klar :-D
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Also, fassen wir mal zusammen; das Saxophonspielen ist nicht teuer,gemessen an anderen Hobbies, es sei denn, man hat noch einige Hobbies nebenbei!
    Das Saxophonspielen ist auch nicht unbedingt gefährlich, es sei denn, man betreibt es, z. B., auf dem Rücken eines trabenden Pferdes, am Steuer eines fahrenden Motorrades, bzw. im Becken fleischfressender Fische, ect.! :-D

    In diesen Fällen, kann es natürlich teuer werden.......!

    Kann man eigentlich unter Wasser Saxophon spielen?

    Vielleicht ein neues Thema, fürs "Winterloch"? ;-)
    Gruß, Ww.
     
  9. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    ich glaub, saxspielen liegt kostentechnisch in einem schönen mittelmaß im vergleich zu anderen instrumenten.

    blechbläser sind wahrscheinlich günstiger dran, konzertpianisten und profiviolisten haben höhere ausgaben (vor allem anschaffungskosten)...

    das saxophon ist nur in der "erhaltung" und "betriebsbereitschaft" teurer als viele andere instrumente...(dafür sind die anschaffungskosten nicht ganz so hoch, wie die eines bösendorfer-flügels!) :-D

    außerdem neigen saxophonisten ja oft dazu, nicht nur ein sax zu spielen. aus einem werden schnell 3, 4 oder wesentlich mehr in verschiedenen stimmlagen, etc...

    weiters geben saxspieler für zubehör vielleicht grundsätzlich mehr aus, als andere musiker...mundstücke, s-bögen, blätter, ligaturen, gurte, reinigungsmaterial in sämtlichen formen, farben und geschmacksrichtungen, ständer, pflegemittelchen, uswusf...dann noch ab und an die ein oder andere justigung oder überholung. mit der zeit läppert sichs zusammen!

    im endeffekt ist saxspielen bestimmt teurer als viele andere instrumente, jedoch auch günstiger als viele andere! :-D mal ganz abgesehen von irgendwelchen anderen, kostspieligen hobbies! aber man ist eben bereit für seine hobbies (viel) geld auszugeben bzw. auf anderes zu verzichten, wenns einem spaß macht....

    lg phi
     
  10. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Nein ist es nicht?
    Hier die erste "mundgeblasene Hebefigur" bei Dirty Dancing!

    Viele Grüße
    Sven
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Is ja mit Hilfestellung... kann doch jeder! :)
     
  12. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    kann mir nicht helfen, aber bei Patrick Swayze und seinem "Baby" sah das irgendwie ..."anmutiger" aus!;-)

    Gruß
    Jo
     
  13. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Aha? Wenn Ihr das Solo noch saugeil dazu spielt....
    Ich kann da jedesmal nicht hinschauen weil ich denke, irgendwann fällt mein Kumpel mal.

    Viele Grüße
    Sven
     
  14. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Außerdem reiten Reiter auch mit Pferd!
     
  15. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Aus der Ecke komm ich auch :-D Jaja wenn die kleinen Nanocubes schon knappe 100 Euro immer kosten...

    Links neben mir steht ein 1,40m Aquarium gerade wenn ich alleine denke was darin an Scheinen rumschwimmt und was die Technik kostete....

    Aber stimmt Meerwasser is noch ne Stange mehr!
     
  16. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    Wattwürmchen schrieb:
    Nun, ich hab´s noch nicht versucht....aber der scheint es zu versuchen ;-) :lol: :lol:

    Gruß
    Ralf
     
  17. Gast

    Gast Guest

    @wattwürmchen,

    also unter der dusche habe ich schon versucht, ging recht gut - dann kam der test mit dem knie und wasserstand, inspiriert vom wassereimerblasen der trompeter.

    bei richtigem füll stand kann man funky machen, c klappe muss aber verkeilt werden (man nehme einen weinkorken, schlitze ihn und blockiere damit).

    also, wer ne alte kanne hat kurz vor dem restaurieren, der kann.......
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Was man hier so alles erfährt! :-D

    Super!
    Danke!
    Frage beantwortet. ;-)
    Ww.
     
  19. Reggaelicious

    Reggaelicious Kann einfach nicht wegbleiben

    ...etwa Aquascaper? ;-)

    Ich liebäugle noch mit nem 60er Nanocube, der würde was hermachen. Nur gut, dass ich Fische schwimmen habe, die hier in der Gegend keiner will, das geht nicht so ins Geld :-D
     
  20. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    @Reggaelicious ich glaub bei dir meld ich mich mal per PM :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden