Wie macht er das??? 4.06 Ich kriegs nicht hin^^ Ein bisschen geht ja, aber wie landet er beim oberen ton? lg fabio
Hi Fabio, da gehört ein bisschen Vorübung dazu. In erster Linie das Ziehen der Töne. Wenn du es schaffst, die Töne sehr sehr flat zu spielen, dann wirst du merken, dass die Klappen an Einfluss für die Tonhöhe verlieren. Beispiel: spiele ein hohes H und ziehe es so weit herunter, wie du kannst. Gut wäre eine kleine Terz. Das geht aber nur mit einem guten Ansatz, einem etwas offeneren Mundstück und nicht zu leichtem Blatt. Wenn du dann chromatisch die Tonleiter herunter greifst, klingen keine Halbtonschritte mehr, sondern kleinere Intervalle. Wenn du beim Herabspielen, den Ansatz mit lockerst, hat es schon etwas von einem Glissando. Anders herum kannst du ein, sagen wir, mittleres F greifen und chromatisch nach oben spielen, wobei du das mit dem Ansatz nicht unterstützt, sondern immer viel zu flat spielst. Nur der obere Abschlusston wird dann auf die richtige Intonation hoch gezogen. Tja, viel Ansatz, viel Übung und Ausprobieren. Nicht so einfach zu beschreiben. Ein paar Jährchen wird man schon spielen müssen, bis man das hinbekommt. Trotzdem immer gut zu üben, die Töne extrem herunter zu lassen.
Hallo Fabio, danke für den Link. Sehr schön, was die Herren Colatorti und Panico hier abliefern! Besonders gut gefällt mir auch ihr Video mit Piazzollas Oblivion. Gruß Joachim