Hallo, habe seit geraumer Zeit das Problem, das ich bei meinem Alto einen Ton nicht richtig sauber spielen kann. Und zwar ist es das mittlere D (alle Klappen+Oktavklappe). Hier erklingt der Ton fast immer schief/zu hoch. Als ob eine Klappe nicht richtig schließt und Luft rauspfeift. War fast schon von Anfang an so. Hatte im Forum auch schonmal das Thema aufgegriffen "Spielvorbereitung" - feuchtes Mundstück usw. Dann ist es etwas besser, aber ab und zu "pfeift" es dann doch wieder. Wenn man mit trockenem Blatt gleich direkt loslägt, geht fast garnichts! Kann ich das selber beheben? Weiß aber auch nicht richtig, wo ich anpacken muß, Gummidichtung austauschen?. Gruß Stefan
Also das D ist laut meinem Lehrer ein Problemton bei Altsaxophon! Zumindest ist es bei mir auch der Fall, dass das D und das E einfach immer zu hoch klingen und ich mit dem Ansatz ausgleichen muss!
Was heißt Ansatz, Lippen anders stellen? ...aber das ist einfach "furchtbar", du spielst eine wunderschöne Melodie z.B. "Careless Whisper" und mittendrin im Lied absolut "querch" das schiefe D!!!
An der Stelle ist vermutlich ein wechsel von einem hohen Ton runter aufs D" oder? Einerseits wird der Ansatz je höher man spielt gern fester, andererseits hebt sich wie beim sprechen der Kehlkopf. Da hilft nur üben. Hohe Töne mit Oktavklappe fallen lassen auf die nidrigere Oktave ist eine gute Übung dagegen. Bei C"-C´recht einfach, bei D"-D` ziemlich schwer. Gruß, mischa
also es tritt ehrlich gesagt fast ständig auf, egal ob von unten nach oben oder umgekehrt. Komischerweise klingt doch E', F' oder Fis' auch klar. Tritt wirklich nur bei D' auf...echt merkwürdig. Außerdem spiel ich dann doch schon ne Weile.
Hast du die Klappenöffnung der c'-Polsters kontrolliert? Hier könnte man eventuell noch etwas machen. Eine andere Möglichkeit ist das zusätzliche Niederdrücken der tiefen H-Klappe, somit wird der Ton d'' tiefer! Gruss aus der CH Roman