Schiene für die Zähne

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Violine, 8.April.2009.

  1. Violine

    Violine Schaut öfter mal vorbei

    Hallo zusammen

    Hat jemand Erfahrung mit einer Schiene für die untere Zähne? Kann man mit einer Schiene auch spielen?
    Ich habe bis jetzt mit Zigarettenpapier gespielt, es geht schon gut, aber ein weinig lästig schon. Kann ein Zahnarzt sowas machen?
    Danke für die Antwort schon im Voraus.

    LG
     
  2. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab schon mit allen möglichen Gestängen im Mund gespielt und es stört alles nicht!

    Von Gaumenbögen über komische Zahnspangen bis hin zu Plastikzähnen, Plastikschienen und mittlerweile Implantaten alles kein Problem! Musste nichtmal wirklich pausieren (dafür sorgt schon eher das Studium ;-) ...).
     
  3. rbur

    rbur Mod

    Die Musiker vom Rascherquartett haben sich sogar extra diese Schienen anfertigen lassen, um die Zähne beim Spielen zu entlasten.
     
  4. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    habe einen Saxophonisten im Bekanntenkreis, der absolut auf diese Schiene schwört, jedoch sollte diese dann individuell vom Zahnarzt angepasst werden (was die Krankenkasse höchstwahrscheinlich nicht übernehmen wird :-( ).
     
  5. lud_ee

    lud_ee Nicht zu schüchtern zum Reden

    hallo

    ich hatte mir vor 15 jahren beim zahnarzt einen abguss machen lassen, welcher danach vom zahntechniker in einen zahnschutz für die unteren beisserchen umgewandelt wurde. grund war, in dieser zeit machte ich die rekrutenschule im spiel (musik).
    da wir extrem viel übten war die lippe zwar o.k. aber die "abgedeckten" zähne schmerzten mir danach!
    also entschied ich mich nach rund 2 Monaten dieses teil nicht mehr zu benützen.
    da ich in dieser zeit so viel spielte, war danach die lippe kein thema mehr habe mich wohl daran gewöhnt.
    später als ich mich nur noch auf's tenor konzentrierte und mich von der klassischen musik distanzierte, änderte ich meinen ansatz heisst ich spiele mit einem, im vergleich zu klassischen sax, geringeren druck des unterkiefers.
    somit ist ein zahnschutz für mich kein thema mehr.
     
  6. Violine

    Violine Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    Bei mir geht's darum, dass die untere Zähne nicht perfekt gerade sind, dadurch entsteht eine Druckstelle auf die innere Schleimhaut. Ich kann nicht mehr als eine Stund ohne Zigarettenpapier üben. Mit Papier geht's dann.
    Wenn ihr meint, dass manche sowas schon hat, und sogar sehr zufrieden sind, dann werde ich auch mal zum Zahnarzt gehen, eine anfertigen lassen.
    Ist das egal, zum welchem Zahnarzt man geht, oder gibt's bestimmte Zahnärzte, die das machen?


    VG
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    bevor man sich was anpassen lässt für viel Geld, sollte man vielleicht mal diesen Zahnschutz ausprobieren.

    Gruß,
    xcielo
     
  8. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    wenn es der schneideteil der zähne ist, der probleme macht,
    hab ich keine idee. sollte das problem sein, dass die zähne etwas zu weit auseinanderstehen, und so den schleimhautteil der lippe reinziehen, zwischen die beiden zähne, dann kann dir jeder zahnarzt die lücke füllen.
    hab ich auch machen lassen, dauert 1 minute.
     
  9. bluecomedy

    bluecomedy Kann einfach nicht wegbleiben

    Kann mir jemand die Funktionsweise einer solchen Schiene erläutern? Ich kanns mir nich so ganz vorstellen, wies funktionieren soll.
     
  10. scaramouche

    scaramouche Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich habe einfach ein kleines Plastikteil, das von innen genau meinen unteren 4 Schneidezähnen angepasst und von außen schön glatt ist - einer meiner Zähne steht nämlich schief und bohrt sich mit der Kante gern mal in die Lippe.
    Ich verwende es aber nur fürs Sopranino und gelegentlich fürs Sopran, weil die kleinen Mundstücke genau auf diese Zahnkante drücken.

    Mein Zahnarzt hat es für wenig Geld gemacht, als ich sowieso wegen eines Inlays einen Abdruck machen musste (den Abdruck nehmen und ein Gipsmodell anfertigen ist das Teure daran, die Schiene selbst macht der Zahntechniker in ein paar Minuten und das Material ist nicht der Rede wert.)

    Die Schiene machen kann jeder Zahntechniker, der Zahnarzt muß halt den Abdruck liefern - wär gut, wenn du schon einen von irgendeiner Zahnbehandlung hast.

    LG, S.
     
  11. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    kleiner widerspruch - den abdruck sollte man immer frisch machen lassen! so ne olle schiene is echt nix großes, aber sollte perfekt passen und die zähne nicht verschieben, nur weil se auf nen abdruck von vor nem jahr angepasst worden ist (ich weiß wovon ich spreche - sowas wie 10 abdrücke inner woche, und nein - man stirbt nicht daran).

    @funktionsweise - in den mund und fertig *g*. sieht man auch kaum....
     
  12. Burkhard

    Burkhard Nicht zu schüchtern zum Reden

    Also ich hab seit nem halben Jahr so einen Zahnschutz für den Oberkiefer, da ich im Schlaf mit den Zähnen knirsche und diese so vor Abnutzung geschützt werden sollen.
    Ist ne ganz normale Sache. Haben wohl mehrere. So ne Schiene anpassen ist daher auch nix Besonderes.

    Durch diesen Beitrag fällt mir ein, dass das halbe Jahr um ist und ich mal wieder hin sollte. :-o

    Ich wollte dann mal fragen, ob ich sowas auch zum Sax spielen für den Unterkiefer bekommen kann. Hatte ich beim Anpassen für den Oberkiefer dran gedacht, es dann aber ganz vergessen.

    Wenn ich dranb denke, werde ich die Tage mal drüber berichten. Dauert aber sicher noch, bis ich das hab und auch Erfahrung damit gemacht habe.

    netter Gruß
    Burkhard
     
  13. Violine

    Violine Schaut öfter mal vorbei

    Hallo scaramouche,

    Danke für den Tip! Ich habe nämlich genau das Problem wie du auch hast. Wie fühlt sich so ein Plastikteil an? wie dick muss das sein, oder weiß der Zahnarzt das sowieso? Kann man ganz normal spielen wie bisher? oder muss man sich erst daran gewöhnen? Hat das einen Einfluss auf den Ansatz, und Tongebung? Ich habe vielleicht Fragen, was?
    Danke für die Antwort schon im Voraus.

    LG
     
  14. scaramouche

    scaramouche Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Violine

    meine Sax-Schiene ist eigentlich sehr dünn und geht nur über die 4 Schneidezähne, ich spüre sie kaum - ein Zigarettenpapier empfinde ich als störender!
    Ich denke auch nicht, daß man so ein Teil unbedingt mit einem ganz aktuellen Abdruck machen muß, ich habe meine seit 10 Jahren und sie passt immer noch bzw. ich denke, sie passt sich den Zähnen gut an (eine Anti-Knirsch-Schiene ist deutlich massiver, so ein Teil brauche ich nachts nämlich auch, und die sollte tatsächlich regelmäßig auf Passform kontrolliert werden, ist ja ein starres Teil für den kompletten Kiefer)
    ...das Ding ist so klein, dünn und weich, das wird mir auch bei mehrstündigem Üben kaum die Zähne verschieben können ;-)

    Meinem Zahnarzt hatte ich damals die Schiene eines Kollegen zum Anschauen gegeben, er konnte sich nämlich nicht so recht vorstellen, was ich brauche.
    Ich musste mich auch nicht dran gewöhnen und Ansatzmäßig war alles wie vorher, nur eben ohne Druckstelle in der Unterlippe.

    LG, S.
     
  15. Violine

    Violine Schaut öfter mal vorbei

    Hi scaramouche,

    Wie soll ich dem Zahnarzt beibrinbgen, was ich brauche? Soll ich ein Zigarettenpapier zusammenfalte, ihm das zeigen, dass der Plastikteil so dünn sein soll? Wie hast du ihm das erklärt?
    Muss man so ein Teil auch mit der Zeit manchmal austauschen?
    Fragen über Fragen, was?
    Danke für deine Antwort schon im Voraus.

    LG
    Violine
     
  16. FrasierCrane

    FrasierCrane Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich hatte in letzter Zeit beim Spielen auch immer schnell Schmerzen und offene Stellen und hab mir deshalb den Zahnschutz bei Thomann bestellt, den xcielo empfohlen hat (danke dafür!). Ich muss sagen, dass das Teil wirklich gut funktioniert.
    Dabei handelt es sich um eine kleine Rolle aus einer Art Plastik, von der man einen kleinen Streifen abschneidet und diesen über die Zähne legt (ganz ähnlich wie mit dem Zigarettenpapier). Der feuchte Streifen passt sich nach einer kurzen Zeit an die Zähne an und man bemerkt ihn kaum noch. Man kann einen Streifen auch wiederverwenden.

    Ich benutze das Ganze jetzt seit ein paar Tagen und es geht mir seitdem vom Ansatz her viel besser; ich habe eine angenehmeres Gefühl im Mund als vorher und kann jetzt auch lange Zeit durchspielen ohne Schmerzen zu kriegen.
    Von mir gibts eine Empfehlung dafür - man sollte es zumindest mal testen bevor man teuere, spezialangefertigte Zahnschienen in Erwägung zieht.
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Hmm, wenn man gerade Zähne hat und dennoch ständig Probleme damit, dass die sich ins Fleisch bohren, würde ich allgemein vielleicht auch mal über den Ansatz nachdenken.

    Von Liebmann habe ich gehört, der hat sich vom Arzt die Zähne sogar etwas abstumpfen lassen.

    Vielleicht wäre noch das eine alternative. Für meinen Kampfsport habe ich so einen Gebpißschutz. Kleines durchsichtiges Plastikteil. Das legt man zu beginn in heißes Wasser, da wird es weich. Dann nimmt man es in den Mund, presst es an und dann ist es passgenau. Kostet nur ein paar Euro und ist nicht sehr aufwenidig.
    Man könnte das, was man nicht braucht, ja abschneiden.
     
  18. Rick

    Rick Experte

    Jetzt muss ich mich auch mal einklinken:

    Wozu benötigt Ihr alle eine Schiene???

    Ich bin ja anscheinend hier einer der wenigen Vertreter des Ansatzes mit gelegentlicher Unterkiefer-Unterstützung, dennoch halte ich alles, was irgendwie "ins Fleisch" der Unterlippe geht, für ziemlich falsch.:-o

    Ich kenne das auch aus meinen Anfangstagen, dass ich mir bei langem Spiel oder Flageoletts in die Lippe gebissen habe, doch das Phänomen verschwand schließlich in dem Maß, wie meine Ansatzmuskeln kräftiger wurden.

    Meine Maxime heißt: Beim Sax-Spielen darf NICHTS weh tun, sonst macht man einen Fehler - und liege der auch nur in der Überforderung.
    Wie beim Sport: Hört auf Euren Körper und macht auch mal ne Pause zur Erholung!

    Das Sax ist meiner Ansicht nach kein Instrument, das man stundenlang am Stück spielen kann - jedenfalls nicht ohne vorangegangenes Aufbau-Training.
    Wenn mir bei den Hanteln nach einer halben Stunde die Arme weh tun, dann sollte ich die Übungen abbrechen, künftig erst mal die Gewichte reduzieren, anstatt mir Verletzungen zuzuziehen oder gar Hilfsgeräte zu bestellen!

    Selbst beim Klavier, das nun wirklich normal gespielt kaum belastend wirkt, wird vor allzu exzessivem
    Üben gewarnt, "Tennis-Arm" und Sehnenscheidenentzündung sind da typische Krankheiten. :-(

    Daher mein Tipp:
    Überlastet Euch nicht, achtet auf Warnsignale und betreibt ausreichendes Aufbau-Training für die Ansatzmuskeln (Long Tones in allen Registern...), dann benötigt Ihr auch (außer bei extremen Zahnfehlstellungen) keine dentistischen Hilfen! ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  19. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    schön gesagt. :applaus:

    ich hätte da vielleicht einen tip für dich, violine.

    aus meiner zeit als kampfsportler weiß ich, daß schützen wichtig ist. besonders bei meisterschaften, wo sich gerne schon mal der ein oder andere knochen oder zahn.... verabschiedet.

    hier gibt es schützer, für unten und oben getrennt anzufertigen. diesen schützer, in dem fall wohl für unten, stellst du selbst her.

    du käufst dir, in einem dojo, das "rohmaterial". du machst einen abdruck deiner zähne. dieser abdruck wird ausgegossen, abhärten gelassen, fertig.

    dieser schützer ist sehr angenehm zu tragen, behindert nicht, ist individuell und kostet wenig.

    gruß
    hanjo
     
  20. FrasierCrane

    FrasierCrane Nicht zu schüchtern zum Reden

    Da bin ich ganz einer Meinung mit dir. Hatte früher auch keine Schmerzen beim Spielen. Aber seit ein paar Wochen hab ich generell Probleme mit dem Zahnfleisch und der Mundschleimhaut, was sich auch beim Saxophon spielen bemerkbar gemacht hat.

    Ja, Schienen find ich auch stark übertrieben beim spielen (außer man benötigt sie wirklich). Deshalb hab ich diesen Zahnschutz als Alternative vorgeschlagen.

    Ich muss auch sagen, abgesehen von irgendwelchen Schmerzen, dass ich mit diesem Zahnschutz auch ein viel angenehmeres Gefühl beim Ansatz habe. Ich habe ziemlich ungerade Schneidezähne, was mich zwar früher nie gestört hat, aber mit dem Zahnschutz fühlt sich nun alles irgendwie angenehmer und natürlicher an spielen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden