Schlappi ohne Ende

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gast, 6.März.2014.

  1. Gast

    Gast Guest

    Boah! Ich muss hier mal rumstönen! Seit Ende Januar kämpfe ich darum, endlich diese Sch... Bronchitis loszuwerden. Irgendwie isse weg, aber dann kommt immer noch so´n Hüsterken durch. Das neeeervt! Und mit dem Saxen will´s auch nicht so recht klappen. Nicht genug Puste! Keine Kondition! Wie soll ich da mal weiterkommen? Och mennooo! :-( :-? :cry:
     
  2. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmmmmmmm....

    Also - Ich:
    - rauch nicht mehr
    - ess vollwertig und ausgewogen
    - habe meinen Alkoholkonsum deutlich eingeschränkt
    - mache regelmäßig Sport
    - mache regelmäßig Yoga und Qi Gong

    seit dem ist meine Kondition deutlich besser, longtones sind auch solche und SApass macht es auch noch

    na ja, man wird eben nicht jünger....

     
  3. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo

    Ich habe das in der Art auch seit ca. 6 Wochen. Habe die ersten Wochen aber quasi als "Atemtherapie" munter weiter gespielt....

    Seit letzter Woche ging es aber nicht mehr, da mir der Kopf dermassen dröhnte. Es wird aber besser. Nur in einem normalem Tempo kann ich immer noch nicht spielen, da die Luft fehlt.

    Gerade sind Noten per Mail gekommen (Danke Toni...;-) ) und ich werde spätestens morgen wieder anfangen zu spielen.

    Ich finde solche breaks auch sehr lästig. Vor allem weil es so hartnäckig ist und vom vernüftigen üben leider komplett abhält.
     
  4. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hi musicus!

    mensch, das hört sich ja nicht gut an! :-(

    wenn der husten beim spielen stört und du keine luft mehr hast, würde ich mich noch etwas auskurieren. dein körper sagt dir, wann es weitergehen kann.(macht meiner jedenfalls)!

    nutz die zeit doch einfach für die theorie!
    (du hattest doch auch ein klavier, oder?)
    da würde ich in der zeit "drauf rumklimpern" ;-)

    und wenn's dir wieder besser geht, machst du fleißig mit dem sax weiter!

    gute besserung!
    liebe grüße
    annette

     
  5. Squirrel

    Squirrel Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Musicus!

    Das klingt ja gar nicht gut, versuche aber nicht zu früh wieder anzufangen und höre auf deinen Körper. Dann wirst du es vielleicht schneller wieder weg bekommen.

    Ich kann verstehen das du natürlich gerne wieder spielen willst aber am Besten machst du es wie Annette schon geschrieben hat.

    Letztes Jahr habe ich mich mit ähnlichen Symptomen herum gequält, das war jedoch bevor ich mit dem Saxen angefangen habe. Hat mich natürlich auch so genug geärgert, was mir geholfen hat war die Salzgrotte in Leverkusen, insbesondere die intensive Kammer. Salz ist wie eine Zahnbürste auf den Bronchien.

    Hoffentlich geht es dir bald wieder besser.

    Gruß, Squirrel.
     
  6. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hi Musicus,
    probier's halt immer mal wieder. Und wenn's zu anstrengend ist hörst Du wieder auf. Immer schön geduldig bleiben.
    Ich hatte mal ne Lungenentzündung, da konnte ich keine zwei Schritte gehen, ohne nach Luft zu schnappen. Mit dem Saxophon war es auch erstmal heftig. Ich brauchte ein neues Mundstück mit einer engeren Bahn und leichtere Blätter, weil es einfach nicht ging, und es hat mehrere Monate gedauert, bis ich einigermaßen wieder spielen konnte. Das Mundstück konnte ich danach aber nie wieder spielen.

    An Deiner Stelle würde ich schön viel inhalieren, ich löse immer Transpulmin Balsam im Inhaliertopf auf...
    Wenn's mehr ein Reizhusten ist, evtl Bronchikumtropfen mit Codein probieren, sind aber glaube ich verschreibungspflichtig.
    Gute Besserung!

    Juju
     
  7. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Ich verstehe dich sooo gut eben mit Rüsselpest .....
    gestern probiert ...... gleich wieder weg gestellt
    Also Geht zum Arzt lass dich durch checken
    Bronchitis ist nichts was man verschleppen sollte
    Mich hat es nachhaltig ein viertel Jahr zerlegt inclusive Bronchoscopie
    Kein Geschenk ....

    Also los

     
  8. Gast

    Gast Guest

    @Musicus

    Ich schlage mich auch schon seit Wochen - eher Monaten mit einem extremen Reizhusten durch s Gelände - und die Nase läuft bisweilen wie ein Wasserfall.
    Bei mir mussten Antibiotika dran - haben auch geholfen - aber RICHTIG endgültig weg geht der Sch%%ss eben doch nicht.
    Aus der Puste ist man auch ganz schnell...wenn ich die Treppe zu uns in den 2. Stock hinter mir habe, bin ich nem Herzinfarkt nahe...und das wo ich auf der Arbeit den ganzen Tag herumlaufe und Treppen steige - also eigentlich gut im Training bin.
    Das geht gerade sehr vielen so .... scheint ne richtige Volksseuche zu sein, falls es Dich tröstet.
    Zum Glück habe ich ausgerechnet beim Saxeln keine Probleme - nichtmal Hustenreiz - aber ansonsten ists einfach nur noch lästig !!

    Mitleidende Grüsse

    CBP
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Danke Euch für die Antworten.

    Die doofe Volksseuche möchte ich endlich los werden. Gesunde Ernährung und moderate Bewegung und der ganze Trallala ist das Allheilmittel für alles Mögliche. Eigentlich ganz einfach! Dann noch regelmäßige Saunagänge und tägliche Wechselduschen, ausreichend Schlaf - und alles ist im grünen Bereich. Hm! Womit fange ich an! Am Besten mit der Salzgrotte. Und dann mal gemütlich weitersehen. Klavier und Theorie lernen und das Sax etwas blankpolieren. Spaziergänge wären auch ganz gut. Der Pollenflug kann mir (noch) nichts!

    Euch noch einen schönen Sonntag!

    Liebe Grüße

    musicus
     
  10. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich möchte das Stichwort "Antibiotika" gerne nutzen um auf etwas hinzuweisen, das mir sehr am Herzen liegt.

    Die meisten werden das ohnehin wissen, es schadet aber nichts, sich das ab und zu noch einmal in Erinnerung zu rufen.

    Dann bist Du einer der seltenen Fälle bei denen "Erkältungssymptome" tatsächlich durch Bakterien verursacht werden. 90% aller dieser Symptome werden nämlich von Viren verursacht, gegen die eine Antibiotika Therapie natürlich völlig nutzlos ist. Allerdings freut sich die Pharma Industrie und der Patient ist zufrieden, weil der Arzt sein Leiden richtig ernst nimmt und auch wirklich richtige Medizin verschreibt und nicht nur "Schonung".

    Außer natürlich, Deine Beschwerden waren nicht oder nicht ausschließlich durch Bakterien verursacht, weswegen sie trotz Antibiotika nicht endgültig weg gehen wollen.

    Ganz falsch ist der Spruch aus dem Volksmund ja nicht:

    Antibiotika sind eine wundersame Waffe gegen Bakterien Infektionen, die um so schneller stumpf wird je öfter man sie ohne Not einsetzt.

    Keine Frage, wenn der belegte Hals durch Staphylococcus Aureus verursacht ist, muss man mit dem atomaren Erstschlag eines Antibiotikums radikal aufräumen, will man nicht eine spätere Herzklappen Funktionsstörung oder Herzmuskelentzündung riskieren. Lungenentzündung, Wundinfektionen, ... es gibt viele potentiell gefährliche bakterielle Infektionen bei denen Antibiotika ein Segen sind.

    Bei Schnupfen und grippalen Erkältungen, bei echter Grippe und eben bei der überwiegend Anzahl aller "lästigen" saisonalen Krankheiten sind Antibiotika allerdings völlig wirkungslos, weil diese durch VIREN verursacht werden, die auf Antibiotika überhaupt nicht ansprechen. Diese dienen dann nur dazu die eigene und wichtige Darmflora zu killen und nebenher ein paar zufällig anwesende Bakterien zu immunisieren. Dazu kommt, dass viele Patienten die Antibiotika absetzen, sobald sie glauben, dass sie gewirkt haben und die Symptome nachlassen. Das System funktioniert aber nur, wenn man wirklich ALLE Bakterien erwischt. Tote Bakterien werden nicht mehr immun. Wohl aber welche, die durch zu geringe Dosis oder zu geringe Dauer nur geschwächt werden. Diese entwickeln dann aus dem Stress der Vergiftung heraus Abwehrmechanismen und Immunität gegenüber dem Wirkstoff.

    Diese Immunitäten sind rasant im Vormarsch und derzeit sieht es nicht danach aus als ob neue Wirkstoff Klassen am Horizont auftauchen wollen, die die vielleicht bald unwirksamen Antibiotika ersetzen werden.

    Leider machen sich die wenigsten Ärzte die Mühe zu klären, ob wirklich eine Bakterien Infektion das Problem verursacht und verschreiben "sicherheitshalber" ein Antibiotikum.

    Mit diesen Medikamenten ist es ein wenig so wie mit der gesunden Umwelt. Wenn wir wollen, dass unsere Kinder und Enkel noch etwas davon haben, dürfen wir das nicht sorglos und im Übermaß in Anspruch nehmen.

    Also Leute: Antibiotika umsichtig anwenden!
     
  11. Gast

    Gast Guest


    @Bebob99

    Völlig Korrekt !

    Der viel zu häufige Einsatz von Antibios macht sie im Zweifelsfalle unwirksam, wenn man sie wirklich mal braucht.

    Es gibt heute sowieso schon eine Menge Bakterien, die gegen Antibios resistent sind und meines Wissens nach gibt es derzeit lediglich noch EIN neues Antibiotikum, welches die Menschheit dagegenzusetzen hat.

    Man sollte die Munition also nicht unnötig verballern -sonst hat man im Ernstfall keine mehr.
    Sehr gut konnte ich das in Afrika beobachten > die Pharmaindustrieen überschwemmen den Markt dort mit billigen Antibios ....die gibt es fast an jedem Kiosk zu kaufen und die Leute nehmen das Zeug gegen fast alles -von Kopfweh bis hin zu Menstruationsbeschwerden, was natürlich völliger Blödsinn ist.
    WENN sie sich dann aber mal was ernstes einfangen - Wundinfektionen kommen z.B. häufig vor....dann muss oft amputiert werden, weil die Pillen nix mehr nützen.

    Es gibt ein Buch namens ""Wo es keinen Arzt gibt"" mit medizinischen Tips und Know how für Unterwegs....da ist eine sehr nette kleine Zeichnung drin: Eine Pistole, die Tabletten verschiesst mit der Unterschrift: "" Medicines can kill !! ""

    Das sollte man immer im Kopf haben, wenn man sich was einwirft.

    LG

    CBP
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Das Thema Antibiotika schweift hier zwar ab, ist aber auch meines Erachtens nach wichtig. Traurig ist es, wie nachlässig es auch heute noch viele Ärzte handhaben, ihre Patienten gründlich aufzuklären. Auch in den Apotheken geht es leider oft nicht viel anders zu! Wir sollten auch bedenken, dass der hirnlose Einsatz von Antibiotika in der Tierzucht zur Lebensmittelerzeugung ebenfalls für Resistenten sorgen kann. Bei viral bedingten Erkrankungen - Erkältungskrankheiten (grippale Infekte), Influenza (Grippe), Bronchitis ... - kommt es in einigen Fällen zu einer zusätzlichen Besiedelung von krankheitserregenden Bakterien. Das nennt man Superinfektion. Und wie schon treffend bemerkt wurde, mancht ein Einsatz von Antibiotika nur dann einen Sinn, wenn die krankmachenden Bakterien im Spiel sind. Es gibt demnach keine entweder durch Viren oder durch Bakterien verursachte Infektion, sondern erst kommen die Viren und dann - wenn der Körper mit ihnen selber nicht fertig wird, haben die Bakterien leichteren Zugang. Auch ohne ärztliche Untersuchung kann man die "Arbeit" der Bakterien am grünlich-gelben Auswurf erkennen, während die Viren "nur" für den klaren Auswurf verantwortlich sind.

    LG-musicus

     
  13. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Das stimmt allerdings einfach nicht. Ja, es kann eine sekundäre bakterielle Superinfektion geben, aber es gibt trotzdem auch primär bakterielle Erkrankungen.

    LG Juju
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Ja, es gibt natürlich grundsätzlich auch primäre bakterielle Infektionen. Aber ich beziehe mich nur hier auf einige davon (habe mich wohl etwas ungeschicktg ausgedrückt). Für Grippe und grippale Infekte sind immer ursächlich die Viren verantwortlich. Bei der Bronchitis trifft das in 9 von 10 Fällen zu. Für eine primäre bakterielle Bronchitis sind Menschen mit vorgeschädigten Bronchien (Z.B. aufgrund einer Mukoviszidose) anfällig. Zigarettenrauch bzw. die darin enthaltenen Giftstoffe sowie Umweltgifte begünstigen das zusätzlich. Ebenso trockene und/oder kalte Luft. Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass zu einem geringem Prozentsatz auch Pilze ursächlich infrage kommen können; aber auch nur bei Menschen mit geschwächtem Imunsystem. Vollständig sind die Ausführungen hier immer noch nicht. Aber das würde zu weit führen. Es ist ja hier kein Medizinforum. ;-)

    LG-musicus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden