Schlechtes Karma?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von mato, 16.Juli.2014.

  1. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Auch von mir: gute Besserung! !!

    Meine linke Hand war (nach einem Motorradunfall) auch mal Matsch. Das war eine verdammt harte Zeit. Auch an den Anblick eines fiesen Fixateurs gewöhnt man sich.
    Ach und Musik mach ich immer noch. Die Gitarre klappt nicht mehr ganz wie früher. Aber so bin ich zum sax gekommen und wenn das auch nicht mehr gehen würde, dann eben Posaune. ..
    Nur Mut und Kopf hoch!
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    ....und Mato, Dir geht es doch besser, als der Protagonistin des Buches mit dem Titel Deines Threads.....("Mieses Karma" von David Safier)

    Der fiel ein Sattelit auf den Kopf und sie wurde zunächst als Ameise wieder geboren.

    Dann doch lieber vorübergehend ein par durcheinander geratene Knochen in der Hand...als Ameise wäre das Saxspiel definitiv nicht mehr möglich... :)

    CzG

    Dreas
     
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Au Backe,

    Dann mal die allerbesten Genesungswünsche und baldige Rückkehr zur gehobenen Saxerei.

    Toi-Toi-Toi....das wird schon wieder, die menschliche Natur ist zäher als man denkt.

    Alles Gute

    Wuffy
     
  4. hanssax

    hanssax Ist fast schon zuhause hier

    Hi Mato,

    ja, Dein Unglück gehört sicher zu den fiesesten Sachen, die einem als Musiker passieren können. Ich wünsch Dir sehr, dass bald absehbar wird, dass Du nach der Ausheilung wieder Saxophon spielen kannst. Alles andere wäre wahrlich bitter; das Saxophon ist ja nicht irgendein Instrument, dass man so ohne weiteres gegen jedes andere austauschen kann. Jedenfalls würde ich so fühlen.

    Der Lichtblick in dieser Situation ist, dass Du nun eine gute Gelegenheit hast für das "Üben ohne Instrument". Es ist ja in den Beiträgen hier schon verschiedentlich angeklungen. Hierbei geht es z.B. um die Weiterentwicklung Deines Rhythmusgefühls. Übungen hierzu kannst Du ja prinzipiell auch mit den Füßen machen. Lass Dein Metronom laufen, geh rein in den groove, zähl laut dazu, beweg Deine Füße dazu und spiel die ganze Palette durch: Viertel, punktierte Viertel, Vierteltriolen, das Ganze mit Achteln und dann die Sechzehntel, lass es klackern und rattern und lass es tief rein in die Knochen. Nebenbei kannst Du bissl Gehörbildung machen, Programme gibts zuhauf im Netz, sogar für umme. Wenn Du das alles satt hast, nimm Dir Stücke vor, die Du schon immer hast spielen wollen, die Dir aber bisher zu schwer waren, und arbeite die Sachen rhythmisch durch. Du wirst sehen, wieviel leichter das dann ist, wenn Du wieder spielen kannst.

    Wenn Du das ein paar Wochen machst, wirst Du garantiert besser sein, egal auf welchem Instrument. - Das Schlimmste was Dir passieren kann, ist doch, dass jetzt Deine Krankenzeit eine verlorene Zeit wird. Also nutz doch diese Zeit lieber für Übungen ohne Instrument, anstatt Deinem schlechten Karma" nachzuhängen.

    Gute Besserung und
    schöne Grüße
    hans
     
  5. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hi mato,

    mein Mitgefühl!

    Mit einer Hand spielen find ich ne gute Idee, Theorie lernen geht immer,

    die Zeit geht meist schneller rum als befürchtet.

    Hauptsache Du bist gut versorgt, dann lässt Du Dich sicherlich auch nicht hängen.

    Ich glaube nicht das Du da der Typ für bist...das wird schon wieder!

    bis demnääx,

    tomaso



     
  6. flar

    flar Guest

    Moin, moin Mato

    Mir fallen bei solchen Schicksalsschlägen leider nie sehr passende Worte ein, darum wünsche ich Dir nur vom Herzen eine gute Besserung und baldige Genesung!

    Viele Grüße Ralf
     
  7. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Zum Glück ist ja heute vieles wieder zu reparieren. Mach das beste daraus.
    Lass die BG helfen.
     
  8. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    morgen mato,
    gute besserung auch von mir.
    lasse erstmal alles gut verheilen und schaue dann weiter.
    und vor allem, es geht weiter (ich spreche da aus erfahrung)
    lg
    helmut
     
  9. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hi Mato!
    Oje, das ist ja der Alptraum schlechthin! Hoffentlich kannst Du bald wieder spielen!
    LG Juju
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Gute Besserung,
    das wird wieder, Du musst nur viel Geduld haben. Da Saxophonspielen aber primär mit dem Kopf und dem Ohr zu tun hat kannst Du trotzdem noch was für deine Entwicklung machen bis Du wieder spielen darfst.
    Gehörbildung (singen, singen, singen) und Theorie, sowie Noten und Rhythmen laut singen.
    Toi toi toi,
    Lg Saxhornet
     
  11. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Hey Mato,
    auch von meiner Seite gute Genesung. Habe selber schon diverse Brüche auch am Radius erlitten und kann gut mitfühlen. In meiner Arbeit (orthopädische Reha) habe ich viel mit Frakturen dieser Art zu tun. Ich schreib dir mal de PN.
    Lg
    Bernd
     
  12. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Hi,

    das ist ja wirklich rührend, solch eine reiche Anteilnahme zu bekommen, vielen Dank! :)

    Vielen Dank auch für die ganzen Ideen, was ich in der Zeit bis ich die Hand wieder bewegen kann musikalisch tun kann. Den Sikora habe ich leider schon durch (zumindest den Funktionsharmonikteil).
    Ich habe schon überlegt, ob ich in der Zeit etwas Trompete lernen soll. Ein Freund hat eine Taschentrompete, die kann man bestimmt auch einhändig spielen. Ich brauch auf jeden Fall ein Instrument. Ich muss Töne erzeugen, sonst dreh ich durch. ;-)
     
  13. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Auch von mir gute Besserung!
    Werde jetzt bitte dem Saxophon nicht abtrünnig, nur wegen der verletzten Hand. Die heutige Medizin bekommt das wieder hin, nur Geduld!
    Bis dahin Trockenübungen, mit einer Hand ein bisschen spielen, Mundstückübungen usw. auch wenn's schwer fällt!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden