Schönste Ballade ohne Saxophon!

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gast, 8.Januar.2011.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hey komm Joe,

    Schnulzen haben doch was!!!

    Hier noch eine:

    http://www.youtube.com/watch?v=-R8lO9BZilc&feature=related
    ("Candle in the wind")

    Das Original - erste Zeile "Goodby Norma Jeane" - war für Marilyn Monroe bestimmt (sie hieß bürgerlich Norma Jeane Mortenson).

    Elton John hat´s dann nochmal für Diana neu eingespielt
    (Da hieß die Zeile dann "Good by english Rose")

    Trief....

    LG

    Dreas

    P.S.: Die Monroeversion gibt`s nicht auf Youtube
     
  2. Gast_13

    Gast_13 Guest


    Die Kunst bei Balladen ist, die Schnulzen so zu spielen, dass es keine Schnulze mehr ist, sondern grandiose Musik.

    Hier
    nochmal so eine Schnulze von Keith Jarret gespielt. Nach meinem Geschmack hätte Keith den Contest "Schönste Ballade ohne Saxophon" mit Abstand gewonnen!

    Hierwas aus den Antillen, das Mino Cinelu in den 80igern mal mit Weather Report aufgenommen hat. Leider ;-) schleicht sich gegen Ende doch noch einer mit dem Sopransax ein....
     
  3. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Die Lieder, die mir im Laufe meines Lebens mal Tränen in die Augen gebracht haben, sind alle ohne Saxophon.

    Balladen leben für ich vom Text, gerade Springsteen hat bei "The River" oder "Point Blank" sicherlich nicht zufällig Clarence Clemmons weggelassen, weil ein Instrumentalteil bei sowas trivial wirken könnte.

    Bei Schnulzen ist das was anderes, da kommt ein Sax oft gut.

    Auf Anhieb fällt mir jetzt zusätzlich zum Boss nur noch diese beiden hier ein:
    "Only A Woman's Heart" von Eleanor McEvoy bzw. Mary Black
    "Why" von Annie Lennox

    Dann eine Ballade mit sozialem Sprengstoff von Elvis Costello:
    "Shipbuilding", ein Lied darüber, dass Nordengland für Thatcher gut genug war, um die Söhne in den Falklands zu verheizen, aber die Schiffe aus Kostengründen woanders gebaut wurden (un-glaub-lich untriviales Flügelhornsolo von Chet Baker selig)
     
  4. Gast

    Gast Guest

    ...Dann eine Ballade mit sozialem Sprengstoff von Elvis Costello:
    "Shipbuilding", ein Lied darüber, dass Nordengland für Thatcher gut genug war, um die Söhne in den Falklands zu verheizen, aber die Schiffe aus Kostengründen woanders gebaut wurden (un-glaub-lich untriviales Flügelhornsolo von Chet Baker selig)
    ...

    erbitte link , wenn vorhanden
     
  5. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Hierwerden die Schiffe gebaut.
     
  6. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    z.B.
    http://www.youtube.com/watch?v=6LNB6M7yTBo

    allgemein ist der "wahre" elvis nur zu empfehlen
    lg
    edo
     
  7. Gast

    Gast Guest

    danke für die links - mein ansinnen war den chet baker zu hören..
     
  8. Gast_13

    Gast_13 Guest

  9. Gast

    Gast Guest

    @Nummer 13

    klasse und danke! :)

    http://de.wikipedia.org/wiki/Elvis_Costello
     
  10. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Nimo, da hat die Plattenfirma die Finger drauf, ich wusste, dass es da keinen guten YT Link gibt, daher hab ich auch keinen angegeben.

    Für unsere Trompeterin hab ichs aber kürzlich in meine Dropbox geladen, also jetzt noch mal speziell für Dich, Du Plastesaxer, ein superweiches Flugal Horn Solo auf dem Plasteflugalhorn, weintag oder nicht:

    http://dl.dropbox.com/u/14610556/06%20Shipbuilding.mp3
     
  11. sailorwoman

    sailorwoman Kann einfach nicht wegbleiben

    Der Meister im Schreiben trauriger Songs (zumindest in meinen Augen): Tom Waits

    Georgia Leel]

    Nur mal so ein Beispiel aus einer Reihe wunderbarer Liedchen.

    Beste Grüße, Sailorwoman
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Dindi,


    http://www.youtube.com/watch?v=9rsJOKBGhbY&feature=related

    mit etwas sax und schönen aufnahmen
     
  13. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hi,

    passiert mir in letzter Zeit auch immer öfter, dass es meine Lieblingsversionen als YT-links in D nicht gibt.

    The summer knows (Summer '42)

    Hier finde ich die Version von der Woody Herman Bigband unschlagbar.

    spartacus love theme

    Da gibts eine schöne von Terry Callier mit Gesang (die ruhige zero 7 remix)

    "Something simple is the key..." :)

    Dann finde ich noch schön: Spirit of summer (Deodato), aber da gibts ja gar nix :-o

    Liebe Grüße

    Chris
     
  14. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Definitiv unschnulzig, eher eine in Musik gefasste Anklage an den Menschen und seinen manchmal bestialischen Umgang mit anderen Geschöpfen, ist das Stück "Erbarme dich" von Reinhard Mey. Ein Song der mitnimmt, die Wahrheit offen auf den Tisch legt und jeden animiert, nicht wegzusehen oder zu hören...

    Eine Meisterin der Entschleinigung wäre noch Solveig Slettahjell, live gesehen vor 3 Jahren in Hannover, die den Großteil ihres Repertoires aus Balladan oder balladesk anmutenden Kompositionen mit norwegisch-volksliedähnlichen Hintergrund erstellt. Die interessante Erfahrung an dem Abend war, dass man selbst einen solchen Grad der Entspannung einnahm, der eigentlich langsame Stücke sogar schnell erscheinen ließ. Sie hat es geschafft, auf der Bühne ins unermessliche zu wachsen, wenn sie dann ihr Stück dynamisch und melodisch aus einer Phase des "Ruhestroms" in pure Energie verwandelte, ohne sich zu überschlagen. Auf ihre Art ein Phänomen.
     
  15. fonkysax

    fonkysax Kann einfach nicht wegbleiben

    Da habt Ihr ja was richtig schönes in gang gebracht!!! Wie wäre es hiermit, einer der schönsten Balladen für mich:
    http://www.youtube.com/watch?v=ff_4hDpfgus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden