Hi! wie kann man aufm horn so schreien, wie das z.B. Pharoah Sanders macht? ich meine insbesondere das schreien, nich so sehr das growling. gibts da bestimmte griffe oder muss man das das auf dem eigenen instrument immer neu suchen? danke, bast
Hi Bast, da mußt Du selber suchen: Prinzipiell kannst Du während des "normalen" Spiels in das Horn singen, reden, schreien (sowie das eben bei gehaltenem Ansatz möglich ist); aber nicht alles klingt gut. Bei dieser Technik entstehen Mischungen zwischen dem Saxton und der Stimme; das hängt eben vor allem von der Stimme ab. Die braucht da Training, während beim sax alles gleichsam normal weiterläuft. Nachdem durch den Ansatz der Mund fast geschlossen ist, haben die Resonanzen ziemlich enge Grenzen; das Ganze ist ziemlich anstrengend für den Hals. Da braucht man schon Technik. Du kannst übrigens zB auch damit experimentieren, einen Ton zum gespielten zu singen/summen; da lohnt sich auch das Ausprobieren, was zu welchem ergebnis führt. Gruß Wolfgang
Vielen Dank Wolfgang! Du scheinst der einzige zu sein, der was vom Schreien versteht oder du hast es so genau getroffen, dass niemand mehr was dazu zu sagen hat! Ansonsten soll ich dich von meinen Nachbarn grüßen. Sie lieben es, wenn ich Schreien übe! bis dann, bast
Das schöne "You've Got To Have Freedom". Klingt schon toll was er da macht. Ich habe dafür lange geübt und so langsam komme ich dahin einen ähnlichen Sound zu entwickeln. Aber wie bast schon geschrieben hat, es ist sehr anstrengend. Zu meiner Technik: ich schließe alle Klappen, spiele und schreie mit einem lockeren ansatz in das Sax (wenn ich alleine im Haus bin!). Für den effekt den er bei manchen Stücken am Ende erzeugt zb. bei Speak Low (auch auf der CD Africa) schließt man/frau alle Klappen ab F abwärts. Gleichzeitig spiele ich dann relativ schnell C#,H,A,G,G#. Diesen Effekt hörst du mittlerweile bei vielen Saxophonisten z.B. Charles Loyd. Sanders spielt ihn aber nur am Ende der Stücke.
Hi Einen schönen Schreieffekt hat mir mein Sax Lehrer gezeigt und diesen mit Dexter-Calling bezeichnet: Man greift mit der rechten Hand Eb und mit der Linken ein Bb(oder auch nur B, die Bb Klappe geht sowieso runter) Dann spielt man den Ton mit einem kräftigen Ansatz und bewegt den Kiefer rasch auf und ab, aber sozusagen entscheiden, nicht nur so zögerlich. man kann dazu auch den Rachenraum noch verändern - halt ausprobieren. Das gibt einen Heidenmässigen Kreisch, wenn mans richtig raushat. Gruss antonio
@pharoa Wie ist das mit dem Schließen ab F abwärts - auch das tiefe Bb? Dann hab ich wohl Schwierigkeiten mit dem G# lowersaxony
@lowrsaxony Stimmt! Lass das G# weg. Ich habe es eben nochmal gespielt. Die richtige Reihenfolge ist: Klappe (nicht Griff) G G und A G, A und H C# G G und A usw. also von unten nach oben! Die restlichen Klappen, ab F abwärts, bleiben dabei zu. Damit erzeugst du schon ohne anzublasen schöne Klappengeräusche.
@ pharoah Was oder wie spielst du denn das Thema von "You got to have freedom"? Ich hab echt alles ausprobiert (überblasen, andere griffe, reinsingen,...), aber den Sound krieg ich nich hin! was is dein geheimnis? greez bast
@bast Versuch mal folgendes: 1. Höre dir ein paarmal den Anfang an. 2. Versuch mal ohne Sax so zu schreien. 3. Nimm dann erst das Sax, schließe ALLE Klappen 4. Und dann schreie mit lockerem Ansatz und OFFENEN Kehlkopf hinein. 5. Varieren kannst du den Ton in der Höhe mit der Stütze und wenn du z.B. die B Klappe ein wenig öffnest. Das geht aber auch mit den anderen Klappen . Aber immer nur ein wenig öffnen!
Ist zwar schon eine ältere Frage aber ok! Ich kann mir unter diesem "schreien" nicht so richtig etwas vorstellen! Hat jemand ein Soundbeispiel davon? Hört sich ja interessant an! Clarisax
Hör dir mal den ersten Titel an! http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000026GVO/qid=1140712028/sr=8-10/ref=sr_8_xs_ap_i10_xgl/302-6648489-2422459