Hallo, irgendwie habe ich mir (an beiden Unterarmen) eine Sehnenscheidenentzündung geholt. Habt ihr sowas schonmal gehabt und erfolgreich kuriert, auch OHNE zwangsläufig den Arm wochenlang ruhig zu stellen und mit dem Üben aufzuhören? Ich habe in 2 Wochen einen wichtigen einwöchigen Workshop, den ich nicht ausfallen lassen will, und gleich in der Woche darauf eine Aufnahmeprüfung... Erst danach kann ich wirklich mal eine Spielpause einlegen, aber ich will ja auch nicht, dass die Entzündung chronisch wird. Was sagt ihr dazu? Bastian
Hallo, vielleicht kann Dir ein Arzt eine Schiene (habe Tricodur) verschreiben. Mit der Schiene kannst Du auch spielen, auch wenn nicht besonders bequem. Außerdem sind Dehnungen nicht schädlich. Wir haben vor kurzem ein ähnliches Thema mal gehabt, vielleicht findest Du mehr Infos über die Suchfunktion. Grüße Beata
Hallo Bastian, ich hatte vor kurzem eine Sehnenscheidenentzündung am/im Fuß. Mein Arzt hat mir schon mehr oder weniger klar gemacht, dass ich den Fuß absolut schonen sollte und zwar über einen Zeitraum von 4-6 Wochen. Das war noch ein günstiger Verlauf, habe bei einer Freundin den Fall gehabt, dass sie bei einer Sehnenscheidenentzündung bedingt durch Querflötespielen den Unterarm-Hand eingegipst bekommen hat; das drohte mir mein Arzt auch an, bin zum Glück davon verschont geblieben. Ob Du bis zum Ende Deiner Auftritte, Prüfungen etc warten solltest, weiß ich nicht, bin da eher skeptisch (bei mir tat es auch einfach nur so weh, dass ich nicht warten konnte/wolte). Gruß Martin
Moin Bastian, auf zum Arzt! Beidseitig auch noch.. das sieht nach starker fehlbelastung aus.. gibt's bei dir ne Musikhochschule in der nähe? Dann gehe dorthin und erkundige dich schnell (ganz schnell) nach einem Musikerarzt .. bzw. frage, zu welchem Orthopäden die Studenten von dort gehen! Ich hatte eine entzündung links vor 4 (?) Jahren und sie kommt immernoch manchmal wieder, damit ist also gar nicht zu spaßen und, wenn deine Aufnahmeprüfung für ein Studium sein sollte musst du dringend deine Haltung durchchecken lassen und deine Rückenmuskeln stärken denn sonst kannst du wohlmöglich irgendwann nicht mehr spielen! Ich fürchte (je nachdem, wie schlimm es schon ist) du wirst dich bei viel üben in den nächsten 2 Wochen auf mind. 6 Wochen Gips bzw ruhigstellen hinterher einstellen können. (im schlimmsten fall und beidseitig!?!?). Mit Sehnscheidenentzüundung muss man verdammt vorsichtig sein, das ist zumindest meine Erfahrung... du kannst dir Traumeel besorgen und auf den Arm schmieren, das ist homöopathisch und hat bei mir ganz gut geholfen aber weg ging es erst nach 7 Wochen ruhigstellen und gar nichts tun (so ein scheiß!) mit Hilfe einer Glasfaserschiene (die konnte ich wenigstens zum Duschen abmachen) und wie gesagt, los bin ich sie immernoch nicht vollständig. Vielleicht hast du auch noch keine Entzündung, sondern erst eine Reizung, dass kann der Arzt feststellen und dann reicht ein bisschen schonen vielleicht aus...aber zum Arzt solltest du wirklich schnellstmöglich gehen.. denke ich... schöne Grüße und Gute Besserung! feo
Ich pflege solche Malessen mit Bach-Blüten Rescue Cream zu behandeln. Entweder es hilft sehr schnell, oder es wirkt nicht. bei mir und mieinen söhnen hilft es in der Regel. Das Mittel ist in praktisch jeder Apotheke zu bekommen, kostet als Creme ca. 12€. Von der Schulmedizin nicht anerkannt. Grundsätzlich wirst Du aber sicherlich etweas an Deinen Tätigkeiten und Deiner Haltung dabei ändern müssen. Rescue-Cream ist nicht als Dauermittel geeignet. Eben eine Notfall-Therapie mit Bach-Blüten. Gruß GENW
Vielleicht meint ja BettyBlue diesen Thread hier. Aber muss nicht für dich geeignet sein. Auf alle Fälle Arzt, Spezialist möglichst, wie feo schon schrieb. Lindernd und heilungsbeschleunigend auf alle Fälle leichte Dehnung, Wärme und diclophenac-haltige Salbe (auch rezeptfreie Varianten in Apotheken). – Ja und langfristig: eigenen Weg der "Körperkultivierung" finden. Es gibt z.B. ein Buch "Qi Gong für Musiker". Hans
ok, vielen dank für eure Tips Um einen Arzttermin kümmere ich mich auf jeden Fall. Diclophenac nehme ich jetzt schon fast eine Woche und Traumeel seit gestern... Den Fehler in meiner Haltung muss ich noch finden, vielleicht kommt es vom Klavierspielen. Eigentlich denke ich meine Haltung ist ganz ok, aber jetzt wo feo das sagt, denke ich auch, es wäre gut, etwas für meinen Rücken zu tun und zukünftigen Haltungsproblemen vorzubeugen. Macht ihr da irgendwlche speziellen Übungen oderso? Ich schau jetzt erstmal, was der Orthopäde sagt und frag am Donnerstag nochmal meinen Lehrer an der Musikhochschule um Rat... Also, Danke nochmal Bastian
moin Bastian, schränke auf jeden Fall das üben ein, wenn möglich, und lege beide Hände still, solange du sie nicht brauchst. das ist echt wichtig! .. zumindest eine, wenn du die andere zum schreiben (oder anderen nebensächlichen Dingen wie esssen...) brauchst. Du hast Aufnahmeprüfung für's Studium? (wg. Klavierspiel komme ich drauf..) dann musst du der Ursache auf den Grund gehen.. sonst bist du wohlmöglich irgendwann "Arbeitsunfähig" .. mit chronischer Sehnenscheidenentzündung.... Sport: Rückengymnastik, Yoga (Ashtangayoga dient sehr gut dem Muskelaufbau udn der Dehnung), Feldenkrais.. etc.. wenn du beim Orthopäden bist verschreibt er dir vielelicht ja auch Krankengymnastik. Wichtig zu wissen ist, dass Sehnenscheidenentzündungen oft aus dem Rücken kommen und nicht aus den Armen, auch wenn es dort dann weh tut... Also, weiterhin gute Besserung (und am besten nicht so viel tippen .. das macht's auch noch schlimmer *g*) und schöne Grüße, feo
Moinsen!! also ich glaube fast, dass du die Entzündung, fals es eine ist, was wir nicht hoffen, vom Klavierspielen hast. da bin ich mir sehr sicher. Ich habe viele Bekannte die auch Sehnenscheidenentzündungen hatten. Das passiert immer dann, wenn du etwas machst, was du nicht gewohnt bist und es gleich übertreibst. So zumindest meine erfahrung. daher mein Tip, wenn du es wieder los bist, solltest du es nicht übertreiben, auch wenns schwer ist. Aber ein langsamer Einstieg ist sicherlich besser für deine Arme. Sonst denke ich haben die anderes schon sehr gute Tips gegeben. Viele Grüße und eine schnelle genesung Thorsten
Hallo feo, kannst du mal kurz erklären, wieso Sehnenscheidenentzündung aus dem Rücken kommt? Machst du Physiotherapie oder ähnliches? Tschüs Hans
@ Hans Nein, das hat mir mein Orthopäde erklärt. Er meinte, durch fehlende Rückenmuskeln, oder Fehlhaltungen könnte man die Arme so fehlbelasten, dass sich Sehnenscheidenentzündungen entwickeln. Und wenn man die Entzündung dauerhaft wegkriegen wolle müsse man nach der Ursache suchen, und die läge halt oft "im Rücken" (vor allem wahrscheinlich im oberen Rücken) und nicht im Arm, wie man sich das so vorstellt .. weils da ja wehtut. natürlich kann man auch durch überlastung der Hand eine Sehnenscheidenentzündung kriegen, aber das ist halt nicht immer der Fall! .. und bei mir war es auch eine Rückengeschichte... Das hat meine Physiotherapeutin damals auch so gesehen und mir nicht viele Übungen für den Arm gegeben, sondern nur Übungen für Rücken- Schulter- und Nackenmuskeln bzw. Entspannung des ganzen..
Also ich hab bei Sehnenscheidenentzündungen immer Tapes bekommen und konnte trotzdem, wenn auch in manchen Bewegungen etwas eingeschränkt, alles machen...
Hallo feo, kann mir das schon in etwa vorstellen und mir gefallen in diesen Dingen auch meist die "integrativen" Ansätze. Hatte nur gehofft, dass du konkrete Informationen hast. Danke trotzdem, tschüs Hans