hallihallo! bin die Nicky, 18 jahre jung und hab ein paar fragen. Ich wollte ein instrument lernen, hab mir gitarre spielen selbst beigebracht hab aber sonst keine kenntnisse und war am überlegen ob es möglich ist saxophon sich selbst beizubringen? Ist ja shcon was anderes als gitarre Aber der Unterricht ist leider so teuer...bei amazon zB gibt es diverse angebote was lektüre zum lernen etc. betrifft... Würde mich auf antworten udn meinungen freuen. edit: würde gerne meine freunde mit dennen ich öfters musiziere so zu ein paar ska elementen verhelfen Lg, nicky
Du wirst, soweit du ohne Lehrer lernst, meiner Meinung nach, auf jeden Fall langsamer Fortschritte machen. Zudem vermute ich, dass man evtl. Fehler macht, sie nicht bemerkt und sich daran gewöhnt - z.b. falscher Ansatz oder so. Wenn jemand da ist, der einen ein paar Kniffe etc zeigt, ist das auf jeden Fall schon mal besser. Was meinst du mit Ska Elementen? Meinst du jetz die Offbeat-Begleitung oder wie, oder was? ^^
zum Beispiel. Oder auch einfache Melodien spielen . Ich wollte mich erstmal in das Thema Saxophon einlesen und hab mir das so vorgstellt, dass ich mir vll erstmal ein recht billiges von thomann oder so besorge (man kann die ja einen monat geldzurück garantie wirkbar machen..) und mich damit mit instrument und lehrbuch oder so auseinander setzte. 2 freunde von mir spielen saxophon, wenns gar nicht klappt könnte ich die also auch noch mal fragen, sie zu bitten es mir beizubringen ist aber wohl ein bisschen viel verlangt, weil die auchs o shcon viel zu tun haben Deshalb auf eigene faust? Hat jmd erfahrung mit solchen lehrbüchern?
Ja. Ja. Jedes Ding hat seinen Preis. Ich glaube, dass sich alles auf autodidaktischem Wege erlernen läßt. Nur ist das manchmal teurer. (Beispiel: Es ist günstiger, Jemandem zu glauben, dass ein nackte Hand auf einer glühenden Herdplatte wenig Sinn macht, als es selbst auszuprobieren. Hat man es allerdings selbst ausprobiert, kann man Anderen erklären, warum sie es besser bleiben lassen sollten, nur damit man am Ende lernt, dass sie das sowieso selbst ausprobieren wollen.) Autodidakten müssen sehr selbstkritisch sein, dann könnte es gelingen. Und was könnte besser sein als neugieriges Ausprobieren? Die Finger lassen sich am Saxophon nur schwer wirklich verbrennen. Allerdings, hat sich da erst mal etwas falsch eingelernt, dürfte es schwieriger sein, sich das wieder abzutrainieren. Am Ende bleibt: Nichts schadet mehr als ein schlechter Lehrer, gerade, wenn man es selber ist.
Ist es jetz dein Ziel einfach nur so Saxophon zu spielen, oder möchtest du in der Band spielen damit? Es nimmt, meiner Meinung nach, auf jeden Fall mehr Zeit in Anspruch, ordentlich mehr Zeit in anspruch Saxophon zu lernen um damit "Bandbereit" zu sein als bei der Gitarre. Die Begründung liegt einfach darin, dass vor allem bei Gitarre das gesamte mit den Akkorden sehr vereinfacht worden ist und weil der Klang des Spielers sich erst mit den Jahren entwickelt und solcher ist bei Anfängern schlicht und ergreifend, meistens, scheiße. Letztendlich liegts bei dir. Ne Billitröte.. naja viele sind der Meinung unter 900 €oder so ginge nichts.. meine Persönlich Erfahrung war, dass ich mit einer 400€ Tröte 7 Jahre lang gespielt habe und daran nichts auszusetzen hatte.. auch bei Afutritten vor mehreren Menschen auch net..
Hi nicky, ich habe mit 20 angefangen, autodidaktisch Sax zu spielen, nachdem ich mir vorher auch Gitarre selbst beigebracht habe. Das ist sicher nicht jedermanns Weg, geht aber offensichtlich. Kommt sicher darauf an, was man will: Mir ging es ums Improvisieren; wenn man klassisch spielen will, ist das sicher etwas anderes. Ich habe etliche Bücher zum Saxspielen durchgearbeitet, wichtiger war aber noch das Spielen mit anderen und Tips von Sax-Kollegen. Wenn Du mit dem Selberlernen gut vorankommst, nur Mut. Gruß Wolfgang
Autodidaktisch Saxophon zu lernen ist kein Problem. Z.B. mit der Schule von Klaus Dapper. Wie schnell Du voran kommst, hängt zunächst davon ab, ob Du Noten lesen, mit Notenlängen, Takten und Taktzeichen usw. umgehen kannst. Bei dem autodikatischen Lernen wirst Du Dir wahrscheinlich einige Fehler "aussuchen", etwa beim Ansatz, beim Ansprechen der Töne, bei der Atmung. Schon bald bietet so ein Heft für den Anfänger nicht mehr viel. Dann brauchst Du Etüden, Anleitungen um Akkorde zu üben...... Damit das wird, brauchst Du also früher oder später einen Lehrer. (Aber vielleicht können wir das hier im Forum machen, man kann doch hier Stücke hören, die Forumsteilnehmer einstellen. Da hätten sicherlich noch viele was davon.) Die Händler vermieten übrigens Instrumente, wenn Du dabei bleiben willst, wird das in Mietkauf umgewandelt. M.
Hey Nicky! Ich bringe mir seit Weihnachten auch selber das Saxen bei und habe durch dieses Forum hier mit Sicherheit mehr gelernt als durch einen schlechten Lehrer der Geld gekostet hätte. Ich würde auch lieber mit einem Lehrer lernen hab aber auch nicht die Kohle dazu. Jeder schreibt hier was anderes zu diesem Thema und die Kernaussage aus den Meinungen ist meiner Meinung nach diese: Mit Lehrer geht alles besser und schneller (wenn er gut ist) aber selber beibringen geht auch, sogar bis in den Profibereich (siehe Spike). Für deine Skastücke brauchst du nicht viel können wenn du nur ein bischen Offbeat- Begleitung spielen willst, das könnte ich jetzt auch schon machen mit meinen paar Monaten Übung. Sei mutig, kauf dir ne billige Hupe (meine hat neu bei Ebay 200€ gekostet) und ein Anfängerbuch mit Playalongs. Wenn du nicht weiter kommst oder meinst du machst was nich richtig, dann frag deine Freunde oder hier im Forum. Mein erster Spieltip: Wenn du ne Rille in deine Unterlippe gebissen hast machste was verkehrt! Viel Erfolg, Mischa
Ich hab keine Erfahrung mit dem Selbstlernen, aber so wie ich das sehe haben die schon auch recht die sagen, dass sich dann schnell Fehler einschleichen. Die Lehrbücher können ja nicht auf alles eingehen, weil jeder anders lernt und dabei auch andere Fehler macht. Mein Lehrer hat mir da schon so einige Sachen bei mir genannt. Und die hätte ich selbst wohl nich bemerkt. Kommt natürlich auch auf deine musikalische Vorerfahrung und so weiter an. Bin da ja auch kein Profi. Aber wenn du dir das zutraust und deine Freunde auch bereit wären dir wenigstens ein bisschen zu helfen und sich dein Spiel ab und zu mal anzuhören, kann ich mir das schon vorstellen, dass es was wird. Vor allem wenn du Spaß dran hast (wirst du haben)
Vielen lieben dank erstmal für all die schnellen und lieben antworten! Ich denke, dass ich es wirklich so angehen werden, dass ich mir ein nicht all zu teures instrument kaufen werde und erstmal selbst üben werde ( Habt mir da alle so toll motivation gegeben ^^) @topshit: welches autodidaktik lehrmittel kannst du empfehlen? Danke, die Nicky
Hi Nicky. Da hast du einen schwierigen Weg vor dir, aber das hat sowieso jeder Anfänger. Kauf dir ein billiges Saxophon und ein paar Lektüren. Infos erhältst du hier zur Genüge und bei Fragen ist dieses Forum der Himmel! Soundbeispiele von dir können den Experten hier im Forum auch helfen, deine Fehler Ansatzfehler zu korrigieren. Lehrer sind nun mal echt teuer! Und vergiss nicht dir viele andere Saxophonisten anzuhören. Das kann unheimlich motivierend sein. Aber nicht daran verzweifeln, weil die so gut sind. Was glaubst du, wie weit du in zehn Jahren bist, wenn du es richtig anstellst. Viel Glück, Marco.
Hallo, jeder solls machen wie´s ihm gefällt. Nach Klarinettenunterricht und Sax Selbstlernen hat´s mir ganz gut gefallen - mein Saxspiel. Das hat sich ein bißchen (viel) geändert, nachdem ich seit 5 Monaten Saxunterricht habe. Jetzt gefällt´s mir noch besser - mein Saxspiel. Meine saxmäßig selbst angerührte und manchmal von zahlenden und anderen Zuhörern gelobte musikalische Suppe hat durch meinen Lehrer eine wesentliche geschmackliche Bereicherung in Sachen Sound, Ansatz, Artikulation und Melodie - sowie Harmonieverständnis erfahren. Seitdem bemühe ich mich, ein wenig anders zu kochen. Bis ich das einigermaßen kann, genieße ich die Hilfestellungen und notwendigen Korrekturen meines Lehrers. Aber - siehe oben - jeder sieht´s anders. Liebe Grüße saxclamus
Hallo Nicky! Ich lerne mit "Garantiert Saxophon lernen" von Frank Schöttl und hab mir für Ansatz und Atmung als Ergänzung "Der persönliche Saxohonsound" von David Liebman (Empfehlung aus dem Forum) geholt. Das erste ist wie immer Geschmacksache. Was ich daran ganz gut finde ist, dass einige bekannte Melodien wie Happy Birthday und andere dabei sind. Da hat man schon einen Bezug zu. Außerdem ist da halt ne Playalong CD dabei, die es extrem vereinfacht den Rhytmus hinzubekommen, weil das fällt mir mit dem Metronom extrem schwer, ist aber natürlich auch Übungssache. Als nächstes werd ich mir "Die Jazzmethode" von John O'Neil hohlen, das ist dann halt ein bischen spezieller."Jazz Conception for Saxophone" von Lennie Niehaus, "Jazz/Rock Saxophon" von Rainer Müller Irion sind mir hier für Anfänger auch noch empfohlen worden(Danke nochmal an Coolie). Das mit den Playalongs ist echt super da ist meist die Begleitung auf der einen und das Sax auf der anderen Seite, dann kann man das Sax auch ausblenden wenn man den Song spielen kann. Etwas doof ist nur, das die sofort starten, deshalb hab ich mir die ins Cubase geladen, dann hat man nach dem Start auch noch Zeit sein Sax in die Hand zu nehmen. Viel Erfolg und vor allem viel Spaß(aber den wirst du mit Sicherheit haben wenn du anfängst) Gruß, Mischa
Danke. ich war heute auch in einem buchladen, den größten hier und hab aber leider keine saxophon lehrücher gesehen, die ich mir hätte ansehen können. Aber genau das "garantiert saxophon lernen"genannt hast habe ich auch shcon bei amazon gebookmarked Die werd ich mir wohl anschaffen ein wenig kleingeld fehlt noch aber ich bin nah dran ^^ hab auch noch an ein buch mit grifftabelle gedacht?.. naja mal sehn Danke Lg, Nicky
Solche Bücher findest du meist in Musikgeschäften besser. Manche können von Buchhändlern nicht mal bestellt werden, weil es Noten sind und die nicht in deren System sind bzw auch keine ISBN haben. Und normalerweise sind ja die Griffe in den Büchern auch mit drin, die gehen dann so nach und nach vor. Da ist dann auch meistens eine Grifftabelle drin mit den Griffen die in dem Buch vorkommen, das reicht ja meistens für den Anfang auch, so sehe ich das zumindest. Die kann ich mir eh nicht alle auf einmal merken. Und sonst gibt es ja auch noch eine gute Grifftabelle im Netz ich glaube www.wespi.com Dann sparst du schon mal etwas