SELMER - Fakten. Fakten. Fakten.

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 5.August.2013.

  1. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Nee, das ist wieder die andere Firma Selmer in Amiland.

    Eine ständige Quelle von Verwechslungen und Missverständnissen.



    SlowJoe
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Bereckis

    Selmer baut auschließlich in Frankreich. Übrigens auch alle Komponenenten, selbst Schrauben werden in Eigenregie hergestellt.

    CzG

    Dreas
     
  3. Gast

    Gast Guest

    was denn @Dreas?

    enten bauen sie auch :-o ;-)


    ...Übrigens auch alle Komponenenten, selbst....
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Welche Enten?

    WC-Ente, Badeente, Zeitungsente ...?

    LG, Claudia
     
  5. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Na klar!

    Die berühmte Canard Componentielle......

    :duck:



    SlowJoe



    P. S. : Heiss ists......
     
  6. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Das Entenbauen liegt den Franzosen einfach im Blut. ;-)

    [img width=300]http://www.saxophonforum.de/uploads/eprofile/pic_3730_51ffc167cfd3f.gif[/img]
     
  7. Gast

    Gast Guest

    ... muss ich doch gleich mal gucken, ob meine Saxophon-Ente von Selmer ist.

    LG, Claudia

    [img align=left width=300]http://www.saxophonforum.de/uploads/eprofile/pic_6440_51a60aabe83cf.jpg[/img]
     
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Es ist einfach zu heiß!

    Lach...
     
  9. Gast

    Gast Guest

    sorry :-( :oops: diei vorlage kam nicht von mir


    aber owl's idee aufgreifend - wie spühlt sich ein selmer in einer 2CV ente auf ner kopfsteinpflaster-rue :)


    Nimo
     
  10. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier

    ahso, woher wissen die Sponsis was der Käufer spielt, mich hat nie jemand in nem Laden gefragt was ich spiele !
    Also kommen nun 10 Klassik Spieler auf einen Jazzer ?
    Da es hier echt viele Saxer gibt sollte der Querschnitt ja hier dann ähnlich sein oder ?

    mhh .........
     
  11. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier

    Argumentationsbrevier ?

    Ist das so wie auswendig gelernt und dann aufgesagt ? ( Ernste Frage )

    Dann lieber Diskussion beim Bier !!

    Peter

     
  12. Gast

    Gast Guest

    don't blame Sälma

    rein statistisch:

    bei 300 000 gebauten hörnern = wären das denn 3000 jazzer worlwide, ab beginn der produktion ca 1925, das wären dann wieder
    3000 jazzer in 80 jahren, davon dürften ein paar gestorben sein, vermittelt sind das denn 37,5 neuzugänge pro jahr.

    hmmm


    sälma wird immer interessanter :roll: :sensatio:
     
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich glaube schon, dass die Firmen ihren Markt gut kennen.

    Bei Saxophon wäre ich aber auch von einer anderen Gewichtung ausgegangen.

    Die Frage ist auch, wer wo zugeordnet wird.

    Was ist mit den vielen Blasorchestern? Gehören sie zur Klassik?
     
  14. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich will sicher nicht den Wahrheitsgehalt der Aussagen des Selmer Vertreters argumentieren. Das steht mir nicht zu, und letztlich ist es mir auch egal.

    Allerdings was mir auffällt ist: wenn ich mich in seine Rolle so hinein versetze, mmh, ich glaube fast, ich hätte (fast) genau das Gleiche gesagt ;-)

    Gruß,
    Otfried
     
  15. Gast

    Gast Guest

    aber Peter, dann heißt das ding argumentationsbier, widda was anneres!

    da du nach dem ernst der sache fragst - ja kloar werden gute verkäufer geschult auf kritische fragen (in guten firmen) - aber gerade Du müßtest das wissen.

    und das argumentationsbier ist bei diesem wetter sücherlisch eine argumentationhülfe.


    hülfe isses warm
     
  16. rbur

    rbur Mod

    Nö. Hier sind vor allem Saxer, die über das Saxspielen reden wollen. Von denen, die nur spielen wollen, ist keiner hier.
     
  17. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Na so wie immer seit den 50ern:
    Der mit dem Mk VI steht und steckt den Oberkörper aus dem Verdeck oben raus, der Fahrer hält solange das Baguette und die Flasche Rotwein und der Akkordeonspueler sitzt auf der Rückbank und begleitet Monsieur le Sax... Mon dieu... das prickelt so unschön in der Magengegend
    außerdem ist mir zu warm zum üben, obwohl das sehr empfehlenswert wäre: aufgrund der hohen Temperatur ändert sich die Schallgeschwindigkeit und damit die Stimmung des Instruments. Wenn diese aber schlechter wird, Wird der Klang deutlich homogener... oder so ;-)
     
  18. Gast

    Gast Guest

    gab's da nicht mal nen schalter am mark VI, damit konnte man von klassik auf jazz "jumpen"

    einsteckbar in den ess-bogen,

    hab leider nur ne unscharfe aufnahme,

    :-?
     
  19. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    Das interessante ist, was man aus eigener Erfahrung äußert, spiegelt auch gleichzeitig
    die eigenen Probleme wieder.

    Nun mag es sein, das man den Klang von dem einen oder anderen Selmer zu einem anderen Selmer verschieden, zusagend oder auch nicht findet.

    Ich kenne keinen Selmer Spieler der Probleme mit der Intonation hat, Profis schon mal überhaupt nicht, das machen die alles über den Ansatz klar.

    Na ich kenne nur knapp über 500, vielleicht genügt das nicht.

    Der arme Christophe Grèzes,…..so viel Mühe gegeben, er sagt nichts anderes als Patrick Selmer, und nun wird es mal wieder überwiegend zerredet.

    Alles grün, jeder sollte seine Meinung sagen, ……nur selbst wenn es mal anders wäre, kommt irgendwie wie bei der Sparkassenwerbung, ….wie aus der Pistole geschossen…..“Kuchen“,.....also da ist scheinbar nichts positives.


    Grüße the Steamer

     
  20. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier

    nimo schrieb:
    ja is mir klaar Nimo. Da jibbet bei de Schulungsen abba riesige unterschiede .

    Is so wie bei die kalte bier und die warme abgestandene plörre.

    Ich sach nur kein blabla sondern, 'Fakten Fakten! und an die (G)(B)läser denken.

    Peter

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden