Hi, seit gut einem halben Jahr bin ich Besitzer eines Selmer Reference 54 Alto Saxophons. Bis vor kurzem war noch alles super, allerdings ist jetzt beim Ton c''' ein klirren zu hören. Es hört sich so an, als wäre viel Spucke im Saxophon(es ist aber keine darin bzw. sie wurde vorher herausgezogen); allerdings ist dieses klirren nur beim c''' zu hören, aller anderen Töne sind in Ordnung. Außerdem hört sich grundsetzlich der Ton etwas schräg an. Das Instrument habe ich bei Thomann erworden. Der Verkäufer dort wusste zuerst auch keine Lösung. Als wir aber dann noch eine Serie II und Serie III ausprobiert haben und das selbe indentische Problem auftrat(die Instrumente waren alle neu), kamen wir zum Schluss, dass da was nicht stimmen kann. Allerdings ist bis jetzt noch keine Lösung gefunden worden. Ist dieses "Problem" euch vielleicht schon bekannt und gibt es vielleicht eine Lösung? mfg obec
Hm, das klingt dann aber nicht danach, dass es am Horn liegt! Was ist mit Mundstück, Blättchen und Halsstellung? LG - Chris
Hi, ich denke schon, dass es am Horn liegt. Denn schließlich hat ja ein studierter Saxophon Mensch die Hörner probiert und konnte genau das Problem auch feststellen. Dass es an mir liegt glaube ich kaum, denn bei meinem Horn trat das klirrende Ton Problem ja nicht ganz am Anfang auf, erst nach ca. 2-3 Monaten. Mundstück habe ich eine Selmer C** und ein Super Session E. Blattschraube ist eine BG. mfg obec
Hi, ließ dir hier mal den Absatz zum C durch. Bist wohl nicht der einzigste der sowas hat....tzzzzzzzzzz http://www.shwoodwind.co.uk/Reviews/Saxes/Alto/Selmer_Ref54_alto.htm Gruß
Hi, meinst du diesen Absatz?: Da meine Englisch-Kenntnisse nicht gerade sehr gut sind, frage ich mich, was jetzt zu tun ist... mfg obec
Die Feder wurde gegen einen Stab getauscht. Vielleicht hilft auch ein etwas zähes Fett gegen das Problem. Gruß, Mischa
Moment, sprechen wir nicht übers C'''? In dem Text gehts doch um low C/Eb, also um das C'? Gruß Sven PS: Servus Xcielo, Du bist nah dran, hehe...
Moin, zum klirrenden C''' kann ich leider auch nicht viel sagen, der hier zitierte Beitrag handelt aber von der Mechanik des tiefen C-Eb, welches bei Betätigen ein merkwürdiges Geräusch macht. Ich kann da keinen direkten Zusammenhang zum C''' ausmachen. Gruß, xcielo PS: Moin TenSax, warst schneller -> ich arbeite dran
Hi, also die Mechanik des C'/Eb' funktioniert bei tadellos und ohne Geräusche. Sollte ich vielleicht mal zu nem Saxdoc fahren? mfg obec
Moin, merkwürdig ist, dass das gleiche Phänomen auch bei anderen Saxophonen auftritt. Ich hatte diveres Flirren an meinen Instrumenten, und das hatte völlig verschiedene Ursachen: - ein Stück vom Polster flatterte - ein Teil der Mechanik war locker und schwirrte mit - verhärteter Sabber im Tonloch war auch mal eine Ursache - zu niedrige Klappenaufgänge in Kombi mit einem harten Blatt (gerade beim C''') - Mundstück war nicht wirklich dicht auf dem S-Bogen Kork - Blatt-Mundstück-Kombi, die immer ok war ging aus einem unersichtlichen Grund auf einmal nicht mehr nur mal so ein paar Beispiele aus meiner Erfahrung. Gruß, xcielo
Danke, Xcielo, genau deswegen hatte ich angeregt, auch mal andere Ursachen als das Horn selbst in Erwähnung zu ziehen. Just my 2 cent! LG - Chris
jo, das kann ja viele Ursachen haben, aber wenn jemand neben DIr steht beim spielen, könnte er vielleicht die Ursache besser lokalisieren.... da gibt es wirklich viele Möglichkeiten, wie xcielo und chris auch schreiben.. Klappenaufgänge, Federspannungen, etc. pp... beim Sax hatte ich ein klirren schon 2 mal, jedesmal bei ganz wenigen Tönen und völlig bescheuerte Ursache: einmal hatte sich die Schraube für den unseligen Notenhalter geöffnet ( ich gehe davon aus, daß meine Tochter natürlich nicht da dran rumgedreht hat... ) und das gab ein fröhliches KLirren von sich... ebenso als ich mal mit der Selmer-Standardblattschraube 1 Schraube vergaß zu schliessen. welch lustig TÖnchen das gab...