selmer super action serie 1

Dieses Thema im Forum "Tenor Special" wurde erstellt von retro, 26.Dezember.2009.

  1. retro

    retro Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Saxgemeinde,

    habe die Möglichkeit oben aufgeführtes Instrument, aus Erstbesitz, zu erwerben.
    Ist vor ca. 20 Jahren vom Verkäufer erworben worden, ohne Gravur, lt. seiner Aussage in sehr gutem Zustand.
    Muß ich beim Testen auf irgendwelche Besonderheiten achten und könnt ihr mir in etwa sagen, was es kosten darf?
    Das etwaige Antworten natürlich nicht verbindlich sein können ist mit völlig klar, aber ein paar Ratschläge wären sehr hilfreich für mich,
    vielen Dank im Voraus,
    herzliche Grüße,
    retro :cool:
     
  2. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hallo Retro, meines Erachtens nach ist das SA I ein sehr gutes Sax und hat keine typischen Schwächen, die Problemchen des MK VII wurden beim SA I weitestgehend abgestellt.

    Was die Preisvorstellung betrifft, sind die Preise zur Zeit für Verkäufer schlecht, ich habe schon Saxe dieses Typs gesehen, die für 1500 € nicht weggegangen sind. Ich finde, dass dieser Preis den Wert des Instruments nicht entspricht, es ist denke ich auch 1800 oder im besonders guten Zustand auch bis zu 2000 wert.
     
  3. Rosendorfer

    Rosendorfer Nicht zu schüchtern zum Reden

    Mein Statement kommt zwar reichlich zu spät, aber ich möchte doch noch einen kleinen Kommentar zum Super Action 80 abgeben.

    Ich habe mir vor ungefähr einem halben Jahr ein SA 80 der ersten Serie (324 xxx aus 1981) gekauft. Ursprünglich wollte ich nur ein gutes Geschäft machen, da um 1300 Euro nur selten ein funktionstüchtiges Tenor von Selmer angeboten wird. Ich war bis zum ersten Test mit meinem Yamaha YTS 62 eigentlich recht zufrieden und diverse Versuche mit anderen Top-Saxophonen (Yanagisawa 991, Keilwert SX 90 R und zwei Selmer Mk VI aus den Jahren 68 und 72) bestätigten mich.
    ABER - das eher unbeliebte SA 80 hat mich innerhalb weniger Sekunden in seinen Bann gezogen. Zum ersten Mal hatte ich den Eindruck den Sound eines Jan Garbarek oder eines Michael Brecker aus einem von mir gespielten Saxophon zu hören - selbstverständlich spiel ich nicht so gut wie die beiden, aber immerhin konnte der Klang ab diesem Moment reprodziert werden.
    Bis auf ein paar abgegriffene Stellen und ein bissl Patina war es auch optisch noch ganz gut in Schuss und ich steh sowieso auf Saxophone mit Vintage-Look.
    Das Yamaha wurde ganz schnell verkauft und ich bin nach wie vor vom Selmer begeistert - dabei hatte ich mit Selmer schon abgeschlossen gehabt. Ich glaube, ich habe das Saxophon meiner Träume gefunden.
     
  4. chk

    chk Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Retro,
    ich habe gerade meinem Quartetleiter ein Selmer SA80 Serie I abgekauft für 1.700 Euro. Dasselbe hatte er vor zwei Jahren auch bezahlt. Die Technik ist einwandfrei, das Äußere, naja, da hat jemand versucht das Ding zu entlacken und hat es dann nach kurzer Zeit aufgegeben. Mich stört es nicht so, aber es steigert sicher nicht den Wiederverkaufswert.
    Gruß
    Christiane
     
  5. hugjazz

    hugjazz Nicht zu schüchtern zum Reden

    Die Superaction sind alle supertolle Saxophone. Das Beste ist wohl das Serie II. Das einzig "negative" daran: Sehr viele berühmte Saxofonisten spielen oder spielten dieses Instrument. Du wirst also immer ein bisschen nach jemand anderem klingen. Aber ich finde das nichts negatives. Go straight ahead.
     
  6. flar

    flar Guest

    Wow, ich hab ja gar nicht gewußt das ich mir Anfang der achtziger ein so wertbeständiges Instrument angeschafft habe.Ich hatte eigentlich nie Probleme mit meinem Sax, außer das auch bei dieser Serie Selmer das mit dem hoch Cis wörtlich genommen hat. Heute irgendwie witzig, aus mancher sicht vielleicht auch blasphemisch, die allerternativen die mir damals klanglich /quallitativ zur Verfügung waren ein neues Mark VII oder ein gebrauchtes Mark VI, aber wer wollte damals schon mit einem alten Instrument rum laufen? Bereut habe ich den Kauf nie und das ich so klinge
    wie alle andern die diese Selmerserie spielen glaub ich (oder wage es nicht zu hoffen), es wäre mir auch egal, da ich dieses Sax mittlerweile unter keinen Umständen wieder hergeben würde.
    Übrigens ist mein Altsax ein Mark VII mit dem ich genauso glücklich bin, ist das mit den verschiedenen Serien/Marken vielleicht doch nur Gewohnheit? Mir egal, ich bin mit meinen Saxen zufrieden und das reicht mir auch.
    Bis bald Flar
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden