Selmer Tenor SA II rechte Finger Tisch

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Gisheber, 6.Januar.2021.

  1. wolfsclarinet

    wolfsclarinet Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    ich denke, wichtig ist allein das Spiel-, Griffgefühl. Und wenn du hängen bleibst ist es vielleicht besser die Es-C- Klappen etwas niedriger zu platzieren. Ist nicht so Aufwendig und sollte den gleichen Effekt haben.
     
  2. wolfsclarinet

    wolfsclarinet Ist fast schon zuhause hier

    Mit niedriger meine ich näher am Saxophon-Körper
     
  3. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Wenn niedrig, dann beide Es und C niedriger, ansonsten bleibt der kleine Finger auf der Es-Klappe beim Übergang Es-Cis usw....
     
  4. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Was ist Serie 1

    Nachtrag......wer nicht aufmerksam liest, der...... meins ist SA80 und nicht SA80 II. Ich vermute, dass das Horn von @mato auch ein SA80 ist, deswegen die andere Kopplung.
     
  5. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Mir kommt vor allem der Winkel der Röllchenachsen zum Arm des Drückers bei @Gisheber deutlich kleiner vor (rote Linie) als bei @mato . Als ich einmal ein SA II hatte, habe ich mir den Tisch auch etwas anpassen lassen, bin aber trotzdem nicht so gut zurecht gekommen, wie mit meinem S III. Deshalb habe ich es abgegeben und bin bei S III geblieben. FG Hewe
     
  6. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Meins ist ein Serie II. Das kann man gut am hoch F# Hebel sehen. Beim Serie I ist er gerade, beim Serie II bumerangförmig.

    @wolfsclarinet Näher zum Korpus könnte zu einer Kollision zwischen dem Klappendeckel von D und dem Kleinfingertisch führen. Insofern ist der Spielraum für Anpassungen recht begrenzt.
     
  7. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Das ist ja das, was ich mir selbst angepasst habe, damit die Drücker etwas weiter nach unten wandern. Ich bin damals von einem Keilwerth gewechselt, die ja recht große Abstände haben. Da war mir das beim Selmer alles zu eng beieinander.
     
  8. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Ich habe die "II" beim Thread-Titel übersehen.......
     
  9. wolfsclarinet

    wolfsclarinet Ist fast schon zuhause hier

    @wolfsclarinet Näher zum Korpus könnte zu einer Kollision zwischen dem Klappendeckel von D und dem Kleinfingertisch führen. Insofern ist der Spielraum für Anpassungen recht begrenzt.[/QUOTE]
    Ich habe auch kein Selmer. War nur eine Idee von mir.
     
  10. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    @mato : Hast Du da selbst löten müssen? Mit drücken ist das ja nicht zu erreichen. Hewe
     
  11. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Nein, ich habe es damals mit geeigneten Zangen gebogen. Dazu sollte man unbedingt die entsprechende Klappe demontieren und nicht im eingebauten Zustand dran rumhebeln!
     
  12. wolfsclarinet

    wolfsclarinet Ist fast schon zuhause hier

    Genau,
    Mir ist eben genau dieses passiert. Wollte beim Sooransax-Sax die d3 Klappe wir nach außen biegen. Hab die Klappe noch mit Heißluft erhitzt. Hat aber nichts genützt. Die Klappe ist abgebrochen:(:)
     
  13. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Danke @wolfsclarinet für die Warning in #32.

    Bin technisch zwar nicht ungeschickt aber meistens eher "grob-schlosserig" unterwegs. Aufgrund deines Hinweises (unser alemannischer Genitiv wäre korrekt: "wegen deinem Hiweis") lass ich nun lieber die Finger weg und lasse es vom Experte einrichten.

    Gruß
    Klaus
     
  14. wolfsclarinet

    wolfsclarinet Ist fast schon zuhause hier

  15. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Bei der Serie III liegt wenn ich mich recht erinnere alles ein wenig näher am Korpus als bei II. Deswegen fand ich die Mechanik damals irgendwie angenehmer und flotter zum Greifen
     
    Hewe gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden