Shake

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von cologne06, 26.November.2008.

  1. cologne06

    cologne06 Schaut nur mal vorbei

    Mahlzeit alle miteinander!

    Ich hab da mal ne Frage: und zwar haben wir in unserem neuen Konzertstück ein Stück dabei das nennt sich "New York Overtüre" und da steht einmal shake über einer Note! Meine Frage dazu: Wie kann ich das anstellen?

    Danke
     
  2. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Also, wenn Du wirklich einen "Shake" meinst und keinen Triller oder sonst was, dann würde ich das in etwa so ausführen:

    Ton etwas stehen lassen (so ca. ein Drittel bis die Hälfte des Notenwertes), danach ein (eher langsam ausgeführter) Triller weit nach oben (eine Terz oder sogar noch mehr) zu einem tonarteigenen Ton.

    Shakes sind eigentlich eher die Domäne von Trompetern (oder Posaunören). Hör Dir an wie die es machen und versuch den Sound zu imitieren.
     
  3. cologne06

    cologne06 Schaut nur mal vorbei

    Hey danke für deinen Tip! ich hatte mir es so ähnlich vorgestellt das ich beim spielen es Tones so "rrrrrrrrrr" mache.
    Verstehst du das? :-?
     
  4. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Das nennt sich "growling". Auch 'n schöner Effekt :-D
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    bevor hier weiter geraten wird empfehle ich diese Lektüre, speziell die Abschnitte über "growling" und "Flatterzunge" ;-)

    Gruß,
    xcielo
     
  6. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    @cologne: Vielleicht kannst Du von der Stelle mal n Bild hier einstellen?!
    Einen "Shake" habe ich in über 20 Jahren noch nie in Saxophonnoten gesehen! Eventuell ist damit eine Art "Vorschlagsnote" gemeint.

    VG
    Ten.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Mit Mechanik-Klammern alles zumachen, eine Tüte Trockenerbsen in den Schallbecher schütten, mit altem T-Shirt das Horn zustopfen und an der richtigen Stelle der Partitur oder auf Zeichen des Dirigenten kräftig schütteln. [​IMG]
     
  8. cologne06

    cologne06 Schaut nur mal vorbei

    Danke für die Tipps bis auf einen eintrag mal rausgenommen!
    @TenSax leider hab ich zur zeit keine Digicam ansonsten würd ich es dir zeigen!! Tut mit echt leid!

    @Jürgen: kleiner spaßvogel was?
     
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

  10. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Dann haste ein paar "Klassiker" noch nie gespielt, z.B.:
    - Shiny Stockings (im "großen Tutti" das ist im Nestico Arrangement Takt 117 ff.)
    - Basie Straight Ahead (wieder Nestico die letzten beiden Takte vor dem Solo-Teil)
    - Hay Burner (schon wieder Nestico :-D, im Teil nach dem Sax-Soli)
    - Fever (oh schade, kein Nestico, sondern R.Holmes (Arr.) Takte 56, 76, 85)
    Wiki sagt:
    "Die Notation ist nicht eindeutig. Es wird wie beim Triller eine Schlange über der Note notiert."
    Stimmt zwar, aber beim Shake ist meistens eine Zick-Zack-Linie notiert, beim Triller eher ne Wellenlinie, manchmal auch mit einem "tr" davor oder darüber.
     
  11. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Hoer dir einen guten Trompeter shaken an und du weisst sofort was an einem Saxofon einfach fehlt!

    Ich liebe Shakes und versuche es seit laengerem auf dem Sax in irgendeine Art von Kunstform zu erheben, doch es klingt einfach nicht.

    Was den Shake charakterisiert ist dass er wenns cool klingen soll ueber mehr als eine Terz geht und vor allem auf der oberen(!) Note gestartet wird. Die oberen Noten sind meist auch etwas betonter sodass sowohl eine Frequenz- wie auch Aplitudenmodulation entsteht. Den ersten Fall etwas laenger und die darauf folgenden sehr schnell. Das gibt nen fetten Shake. Ah ja, nicht vergessen, vorher zur Trompete zu greifen. ;)

    Shakes kommen besonders gut in der hohen Lage und vor allem im Satz.

    Auf dem Saxofon wuerde ich eben auch nur dann shaken wenn es eine Tutti/Satz Stelle ist. In einem Solo Part dann eher einen anderen Effekt waehlen (False fingering oder so).

    Gruss Chino
     
  12. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Yes!!
    Und wenn eure Trompeter nicht shaken können (soll vorkommen :-D ) dann lasst das Ganze lieber völlig weg.
     
  13. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Doch, Hay Burner kenne ich, ist aber schon ewig her... :-D
    Irgendwie kann ich mit dem Begriff Shake in Verbindung mit Sax nix anfangen. Diese Wellenlinie bzw. Zick-Zack-Line schon eher, das fällt aber bei mir unter Triller oder Vorschlagsnote. Ihr wisst was ich meine? Wenn z.b über eine f'' diese Linie steht macht man dann so einen "Schlenker" (Neuer Begriff) f'' auf g'' und dann wieder f''.
    Chino hat sehr schön den Shake auf der Trompete erklärt!
    In der Hohen Lage heißen die bei uns "Fireshake" ,hehe :cool:

    VG
    Ten.
     
  14. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Auf dem Saxophon kriegt man schon ganz schöne Shakes im Sinne von Trompeten-Shakes hin, sicherlich nicht so einfach wie auf der Trompete.

    Nimm einen passenden Mehrklang, Spaltton oder etwas ähnliches, eben ein Ton, bei dem sich die Lufsäule nicht so ganz entscheiden kann, was es nun werden soll. Versuche einen oberen Ton und einen unteren Ton herauszufiltern. Du schnelles hin-und-herwechseln zwischen den entsprechenden Ansätzen kriegst dann einen richtigen Shake.

    Hier ein Standardshake auf dem Saxophon, der häufig auf Aufnahmen zu hören ist: Eb mit Oktavklappe ohne G-Klappe. Probier's mal aus.

    Sicherlich sind die Tonhöhen nie wohldefiniert.

    Eine großer Triller ist sicherlich immer eine Notlösung.

    Viele Grüße,
    Benjamin
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden