Irgendwie kapier ich es nicht wo der Unterschied zu Swing liegt. Mir begegnet Shuffle immer mal wieder in Noten und ich weiß nicht genau was der Komponist / Arrangeur von mir erwartet. Am Ende spiele ich es einfach ternär mir der bekannten Aufteilung im Swing. Müsste ich anders betonen oder was? Wikipedia habe ich schon bemüht. Leider ist mir aber immer noch nicht klar was das so hoffe ich auf die geballte Kompetenz im Forum, dass mir das einer von euch erklären kann. Viele Grüße Aerophon
Tach Aerophon, hpsächl Unterschiede. shuffle is (untechnisch gesprochen) "eckiger, kantiger", is zwar auch triolisch, hat aber üblicherweise auf dem 2. Triolenachtel eine Pause, dh. es werden das 1. u. 3. Tiolenachtel gespielt, typ: Anwendung: Bass-figuren im shuffle-Blues Achtelketten im swing werden üblicherweise tenutoartig gespielt, d.:h. keine Löcher zwischen den Tönen - und zwar unabhängig v. d. Bindungen, üblicherweise werden swing-Achtel mit ungerader Bindung gespielt swingende Grüsse dsharlz
Shuffle wird meist als Begriff in Verbindung mit Stilen benutzt, die normalerweise nicht im Swingfeel gespielt werden um diese dann mit einem gewissen swingfeel zu spielen. So wirst Du swing und shuffle nicht gleichzeitig irgendwo notiert finden. Manchmal ist es mehr von einem 12/8tel feel abgeleitet, manchmal nicht. Lg Saxhornet
Sorry, tippfehler, Betonung auf der zwei, oft auch noch auf der vier. Wenn shuffle dran steht ist oft vom charakter her stampfend und geschleppt gemeint.
Hallo @Aerophon, mit "Shuffle" meinen die meisten Arrangeure einen stark rhythmisch betonten, "übertriebenen" Swing, ist quasi eine Abart davon. Manche nennen es auch "Boogie" oder "Jive" und daher kommt das Ganze, nämlich vom Tanzen. Wie @saxhornet richtig anmerkte, wird diese Bezeichnung gerne im sonst vorwiegend "gerade" rhythmisierten Rock und Funk verwendet, und zwar für ternäre Stücke dieser Richtungen, die dann meistens stilistisch irgendwie auf dem Blues basieren. (Beim "Funk Shuffle" werden allerdings üblicherweise nicht die Achtel, sondern die Sechzehntel "geswingt", also ternär phrasiert.) Schönen Gruß Rick
Vielen Dank euch allen, das hilft mir weiter. Ich werde mir mal die Playalongs mit Solostimme genau anhören und sehen was ich davon identifizieren kann. Bei Jive kommen Erinnerungen hoch. Da habe ich eine klare Vorstellung wie der klingt und getanzt wird. Viele Grüße Aerophon