so, jetzt hab ich ein saxophon...

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von holiday2, 28.September.2005.

  1. holiday2

    holiday2 Schaut nur mal vorbei

    Hey!!!

    Ich hab gestern ein Saxophon gekriegt, hab leider aber so gar keinen Peil, wie man spielt. Kann ich schon ein bisschen alleine anfangen?
    Also Noten und Rhytmus und so sollte kein Problem sein (spiele noch 'n paar andere Instrumente, Blasinstrumente aber nur Block- und Altflöte)

    Mit den Tönen hab ich ein kleines Problem, weil manchmal, wenn ich irgendwie anders reinblase oder so (genau hab ich's noch nicht rausgefunden) dann ist der Ton auf einmal 'nen Halbton höher. Woran liegt das?

    Dann nur noch eine Frage: wie ist das Sax gestimmt?? Und in welchen Tonabständen geht es immer bis zur nächsten Klappe? Kann man das irgendwie mit der Blockflöte (nach C gestimmt) oder Altflöte (nach F gestimmt) vergleichen?
    Die Funktion von den ganzen Klappen hab ich auch noch nicht ganz rausgefunden, kommt aber schon noch :)

    Danke schon mal im voraus
    Lg
     
  2. Fasibaer

    Fasibaer Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,
    um zu wissen wie dein Saxophon "gestimmt" ist, müßtest du wissen was für eins du hast. Alt, Tenor, Bariton,oder Sopran? Tenor zum Beispiel ist in B, das Alt in ES.

    Ich konnte bis letztes Jahr keine Note lesen und habe mir das Buch "Garantiert Saxophon lernen" gekauft. Ist mit Übungs-CD. Da ich allerdings kein Autodidakt bin hab ich mir dann doch eine Lehrerin gesucht.

    Ausser dem oben genannten gibt es z. B. auch noch: Die Jazzmethode für Saxophon, oder Jazz/Rock Saxophon. Vieleicht reicht dir das ja schon. Alle drei Bücher sind mit Übungs-CD. Da steht auch was über den Ansatz, der halt für den Ton wichtig ist.

    Gruß
    Peter
     
  3. AceTheFace

    AceTheFace Ist fast schon zuhause hier

    Flöte ist doch schonmal eine gute Grundlage. Die Griffe sind nämlich ziemlich gleich (zumindest die Grundtöne ohne Vorzeichen).

    Gruß,
    Ace
     
  4. Intonator

    Intonator Kann einfach nicht wegbleiben

    Wilkommen im Club, Du hast mit Flöte beste Vorraussetzungen , du beherscht den "Flötengriff" C B A

    Ich würde für den Anfang mit den oberen Klappen spielen
    C B A G Dazu mit der linken die drei grossen runden Knöpfe (von unten aus gesehen, der 4. ist nicht so wichtig) betätigen. Das ist so die Mitte des Instruments da fängt man an.

    Woran es liegt dasd Du einen Halbton Spielraum hast würde jetzt den Rahmen sprengen, versuche einfach gerade Töne aus dem Instrument zu bekommen,-> Stimmgerät wird zur Pflicht

    Also das ist ungefähr so:
    Hat es ein Schweinekringel ist es ein Bariton -> Eb
    Hat es ein S im S-Bogen (der mit dem Kork )(2 Kurven) ist es ein Tenor -> Bb
    Hat es nur einen Knick im S Bogen ist es ein Alt ->Eb
    Ist es megaklein oder Gerade dann ist es ein Sopran ->Bb
    Ausnahmen, es gibt natürlich noch kleinere Sopranino in Eb oder sehr alte C Melody-> oder Bass(ca 1,56m)->Bb oder noch grösse Kontrabass ->Eb
    Aber ich schätze Du hast ein Alt oder Tenor.
    Gerstimmt werden alle nach dem klingenden Kammerton A
    zumindest fürs Orchester. Hausaufgabe Welcher Griff sind bei deinem Instument Kammerton A?
    Kleiner Tipp: beim Tenor drückst du nur eine Klappe beim Alt mehrere


    Klappen Soforthilfe gibtGrifftabelle (Wespi)

    Dann noch ein Tip:

    Kategorie : Bücher / Saxschulen

    Autor : John o' Neill

    ISBN-Nummer : 3795751594 (Achtung gibt es getrennt für Alt oder Tenor!)


    Beschreibung : Das Buch richtet sich an den Saxophonanfänger. Mit einer kurzen Einführung zur Geschichte des Saxophones beginnt der Autor dieses Buch. Nach dieser Einführung startet der Autor mit dem Teil 1 ""Grundlegende Techniken". Hier werden schon recht ausführlich die Haltung des Saxophones, die Körperhaltung, die Atemtechnik, der Zungenstoss, der Ansatz und die Haltung der Finger auf 10 Seiten beschrieben. Auf Seite 16 beginnt der Teil zwei, der praktische Teil. Hier wird zunächst auf zwei Seiten das Notensystem, Notenschlüssel, Takt, Notenwerte, Rhythmus, das Atemholen und Metronomzahlen erwähnt. Bereits hier stehen drei Übungsstücke zur Verfügung. Blues for Beginners, A la Mode und Progression. Hier wird auch schon klar an welche Zielgruppe sich dieses Buch wendet. Es ist der Einsteiger der den Kinderschuhen schon ein wenig entwachsen ist. In insgesamt 26 Kapiteln wird versucht dem Leser mit leicht ansteigendem Schwierigkeitsgrad das Saxophonspielen beizubringen. Zwischen den langsam immer schwieriger werdenden Stücken werden Wiederholungen und einfachere Stücke eingestreut. Dies festigt den Lernerfolg und motiviert weiterzumachen. Der dritte Teil umfasst die Themen Bibliographie, Diskographie bespricht kurz Das Mundstück sowie das Zubehör und befasst sich mit der Reinigung des Instrumentes sowie Dem Transponieren. Es werden im weiteren Anregungen zum Üben gegeben und eine Grifftabelle ist ebenfalls enthalten. Abschließend ist noch der Anhang 10 "Die Harmonie der Stücke" beigelegt. Sehr gut für den Notenständer geeignet. Wer sich auf den Jazz, dem eigentlichen Heimatfeld des Saxophones, konzentrieren möchte, hat mit dieser Schule einen guten Griff getan. Aber auch derjenige, der noch nicht weiß ob Jazz wirklich seine Musik ist, findet mit diesem Buch ein gute Anleitung dieses Instrument zu beherrschen. Ausführliche Erklärungen bis zur letzten Seite lockern die für Anfänger oftmals schwierigen Noten auf und man schaut nicht ausschließlich auf wirre Noten die man nicht versteht. Problematisch ist allerdings die Verwendung des Buches auf einem Notenständer hier würde entweder eine Klemmvorrichtung am Ständer helfen oder aber die Bindung des Buches als Ringbuch. Ohne vorsichtige Behandlung wird sich die Bindung des Buches bald lösen und eine Einzelblattsammlung sein. Auch die eingeheftete Grifftabelle hätte man besser eingelegt um dem Anfänger immer einen Blick auf die Tabelle und die Stücke zu gewähren. Die mitgelieferte CD hilft ungemein dabei, die bestimmt nicht jedem geläufigen Stücke klanglich zu erfassen und festigen meiner Meinung nach den Rhythmus. Der Einband aus festem Karton und hochwertiges Papier machen einen guten Eindruck. Ein fast klares ja. Leicht ansteigender Schwierigkeitsgrad mit immer mal wieder eingestreuten einfachen Stücken motivieren und lassen recht schnell einen Erfolg hörbar werden. Dei beigelegte CD hilft sehr bei den Übungen. Für € 22,95 bekommt man das Buch in jedem Buchladen und vielen Musikfachgeschäften. Der Preis ist Ok, die Grifftabelle als Beilage wäre wünschenswert. Jeder der den Jazz als seine Musik bezeichnet sollte hier zugreifen. Es gibt aber noch andere Schulen, die sich nicht so sehr auf den Jazz beziehen.



    Hoffe die Nachbarn nicht zu sehr belastet zu haben.

     
  5. holiday2

    holiday2 Schaut nur mal vorbei

    Danke für die Antworten!!!
    Ich hab ein Alt-Sax. Sorry, hab ich vergessen zu sagen...
    Ich hab's auch schon mit Stimmgerät probiert, nachdem ich gehört habe, dass der Ton nich immer so ganz der gleiche ist.
    Noch mal 'ne blöde Frage: dass Bissplättchen kommt schon nach oben oder?
    Lg
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Kommt drauf an, wie rum du das Mundstück drauf machst. Also das Blatt sollte an der Unterlippe sein, auf dem Bissplättchen ruhen die Oberzähne.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden