So sollte es nicht sein....

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Mario, 30.August.2011.

  1. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    150 bis 200 Euro für eine GÜ ist durchaus realistisch. Es gibt "Zwischenleute" die sammeln 10 bis 20 Saxe zusammen und bringen den ganzen Stapel nach Rumänien (von Wien nicht sooo weit). In Rumänien kostet die Arbeitszeit einen Bruchteil von D oder Ö. Das geht sich dann schon aus mit billigen Polstern bleibt für jeden was hängen.

    Grüsse Schlüsselpapst
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Das ist ja wie Krabbenpulen in Rumänien! Genauso bescheuert. :-o


    Von der Nordsee,

    Herman
     
  3. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hihi, so sieht das bei mir immer aus, allerdings im Sektionssaal :-D
    LG Juju
     
  4. Manono

    Manono Ist fast schon zuhause hier

    Moin Leute

    Ich würde nie im Leben mein Sax an ein Mittelsmann geben. Der persönliche Kontakt vor Ort erscheint mir äusserst wichtig. Ein Gespräch sowie das Anschauen von reparierten Instrumenten weckt bei mir Vertrauen. Alles andere ist nix, nada.
    Eigentlich musste der Kollege sich darüber im Klaren sein, dass dabei ein gewisses Risiko eingeht, wie bspw. beim Kauf in ebay... und vermutlich dieses Risiko bewusst auf sich genommen und leider Pech gehabt, tja...

    LG, Manuel
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Hallo Brille,

    vielleicht hat er sich ja mit dem Kauf des Horns gnadenlos überschuldet und hatte deshalb nicht mehr Geld für die GÜ übrig? ;-)

    Ich weiß nicht - es mag ja unterhaltsam sein, sich über Leute, die Geld sparen wollen, lustig zu machen, aber manche Zeitgenossen haben nun mal wirklich nicht so viel auf der hohen Kante.

    Beispielsweise wir Musiker kriegen es derzeit mal wieder ab, denn viele Firmen haben Angst vor der Zukunft der Weltwirtschaft und sparen deshalb an Events, wo es geht, zumindest in unserer traditionell sparsamen Region. :evil:

    Ich habe jedenfalls Verständnis dafür, wenn jemand möglichst wenig Geld ausgeben will, das ist doch grundsätzlich vernünftig und nicht nur böser "Geiz".
    Denn "You ´get what you pay for" stimmt nun mal nicht immer, sehr oft wird man auch übers Ohr gehauen, gerade teure Waren und Dienstleistungen halten selten, was sie versprechen, das kann man sehr schön regelmäßig bei "Stiftung Warentest" mitbekommen.

    Ich habe übrigens noch nie für eine Sax-Überholung mehr als 200,- ausgegeben, aber das war auch meistens ein Freundschaftsdienst eines sehr talentierten Amateurschraubers, den ich entsprechend gut kannte. :)
    Einem völlig Unbekannten gebe ich kein Sax oder ähnlichen Wertgegenstand in die Hände.


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  6. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ja, Rick.... Freundschaftsdienst... entsprechend gut kannte und so weiter.
    Firmen geben weniger Geld aus für die Musik bei events und viele Leute sparen bei den Musikern , indem sie günstige Amateure anheuern oder ein paar Gigs als "Freundschaftsdienste" gespielt werden. Das bringt die Musiker nicht nur auf die Palme sondern auch in die Bredouille...... und genauso ist das bei offiziellen Aufträgen bei guten Saxdocs...Gute Arbeit für gutes Geld.... sonst bringt das die saxdocs auf die Palme und in Bedrängnis... und was dann bei so Billigheimern rauskommen kann ( wenns nicht die "Freundschaftsdienste" sind) haben wir ja gesehen....
     
  7. Gast

    Gast Guest

    hallo Bernd,

    ...Kommt der Reparateur zufällig aus dem Rhein-Main-Gebiet?..

    ich will diese fragestellung aufgreifen um etwas zu beleuchten.

    1 - es gibt das rhein main gebiet

    2 - und das rhein neckar gebiet (kreis)

    3 - und als totales mischmasch das rhein neckar main gebiet!


    bei nummer -1- ist es die orientierung rhein /main, über frankfurt hinaus, runtergehend bis mannheim....da gibt es doch ordentlich viele sax-doc's, die zwangsläufig aus den ausbildungsstätten von JK - schreiber und RK kommen.

    das rhein neckar gebiet umfasst auch mannheim (grossraum) geht etwa bis darmstadt und im unteren bereich bis speyer, naja karlsruhe eben fast, STÖßT jedoch ins neckartal hinein !! und dort bis mosbach. dort sind die Doc's seltener - smile.

    der dritte begriff ist ein hybrid und hat eigentlich keine berechtigung.


    geschrieben habe ich das nur, dass duch eventuelle unkenntnis der politsichen kreise keine fälschliche zuweisung oder unterstellung zu einem der doc's passieren könnte.

    ..also rein profi - und dann laktisch!
     
  8. Gast

    Gast Guest

    @Rick

    Weise Worte!

    Ganz unabhängig von dem Budget der Musiker ist nicht alles gut, was teuer ist.

    Eine kurzfristige Bekannte von mir hatte ihr gebogenes Sopran für sage und schreibe 1000.- DM ( damals gab es diese Währung noch) bei einem der bekanntesten Saxgurus in Deutschland generealüberholen lassen. > Ergebnis: Die Oktavklappenmechanik war total im Eimer.

    Eine Viertelstunde Arbeit meinerseits ( Umsonst wohlgemerkt)
    hat das Problem behoben.
    Es brauchte jedoch etliches an Überzeugungsarbeit, bis sie mich an die Hupe drangelassen hat....nach dem Motto:
    Wenn DER das für So viel Geld nicht hinbekommt...wie dann DU mal ebenso mit Zange und Schraubenzieher/Dreher ???....

    "Billig" MUSS nicht gleich "SCHLECHT" sein....aber man sollte seine Leute schon kennen.

    So von wegen Mittelsmann und um die Ecke....das MUSS ja fast nach hinten losgehen.

    Grüße
    CBP
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Hallo Thomas,

    damit hast Du natürlich auch Recht - daraus, dass manches Teure schlecht ist, folgt nicht logischerweise, dass alles Billige gut ist.
    Man sollte immer auf FAIRE Preise achten, weder überteuert noch ramschbillig.

    Ich wollte nur meinem Verständnis dafür Ausdruck verleihen, dass jemand auch mal auf ein scheinbar günstiges Angebot eingeht; denn im Gegensatz zum erwähnten "Man kriegt, was man bezahlt" sind leider nicht alle hochpreisigen Leistungen gleich um so vieles besser als die anderen, wie bereits von CBP angesprochen. :roll:

    Dass hier von Marios Kunden gleich mehrere Fehler gemacht wurden, ist klar:
    - Er ist auf einen ganz offensichtlich weit unter dem Üblichen liegenden Preis eingegangen; dieses Angebot sollte misstrauisch machen.
    Ein paar Prozent weniger darf man schon mal rauszuholen versuchen, finde ich (wenn man knapp bei Kasse ist), aber weniger als die Hälfte ist verdächtig...
    - Dann hat er sein Instrument einem völlig Fremden überlassen, von dem er nichts wusste, ohne jede Gewähr oder rechtliche Absicherung (eigentlich wäre für die jetzt erfolgende Mängelbehebung der vorherige Reparateur finanziell in die Pflicht zu nehmen - wenn es denn Quittungen etc. gäbe).
    Das war freilich grob fahrlässig und ist für mich wie für viele hier absolut nicht mehr nachvollziehbar.


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ricks
    muss beantwortet werden:

    Klar, bemitleidenswert, der Typ. Kannte auch mal jemanden, der sich einen E-Type gebraucht kaufte und bereits die erste Reparatur nicht mehr bezahlen konnte. Den bedaure ich heute noch.

    Nein! Bleibe bei meiner Feststellung: Ein Depp, der!

    Grüße
    Brille
     
  11. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier


    [ ] Ich verstehe, worum's Dir geht
    [ ] Das gehört hier hin
    [ ] Das wird die Forumsregeln-Diskussion überflüssig machen
    [X] Trink doch nicht so'n komisches Zeug

    SCNR

    HanZZ
     
  12. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Ist wohl immer so:

    "Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen" ;-)

    Gruß Cara
     
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @ nimo:

    Dein post lässt mich vermuten, dass Du mir unterstellst, ich hätte Dich angesprochen. Wie kommst Du darauf?

    Ich war schon einmal bei Dir in NECKARGEMÜND.
    Das hat mit Rhein-Maingebiet ja wohl gar nichts zu tun.

    Oder hältst Du mich generell für blöd, nur weil ich einmal ein Sequoia bei Dir gekauft habe? :)

    Vergiss den letzten Satz. War ein Scherz. Die Sequoias sind wirklich gute Teile.

    Gruß aus dem Schwarzwald (an der Nagold)
    Bernd
     
  14. Gast

    Gast Guest

    @ HanZZ

    "Trink doch nicht so ein komisches Zeug"

    (Auch wenn das jetzt mal wieder offtopic ist).....

    >Seit ich mir das Kiffen abgewöhnt habe bin ich sehr interessiert an trinkbarem komischen Zeug....
    Kannste mir verraten, was Nimo sich so einfährt???

    Geht auch per PM....damit wir nicht wieder den Thread verlabern ;-) ;-) ;-) ;-)

    Schluckweg
    CBP
     
  15. Gast

    Gast Guest

    @bernd
    @peoples

    wer meinen beitrag aufmerksam liest, erkennt, dass ich NUR bernds beitrag aufgegriffen habe um etwas leicht verwechselbares in unserer gegend zu beleuchten.

    ich habe KEINEN direkt angesprochen.

    ab darmstadt bis über frankfurt und auch gute 60 km nach
    rechts und links gibt es tatsächlich einige instrumentenmacher und fachgeschäfte.
    da gibt es auch namen die ich gerne nennen würde, da sie es verdienen.


    ..was das zeugs angeht: nur nach dem deutschen reinheitsgebot! nüchtern bin ich nur in den schaltjahren:lol:
     
  16. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Also wenn ich das hier so alles lese kann ich mich offensichtlich glücklich schätzen, dass es in meiner Stadt einen Fachmann für Sax-Reparaturen gibt, der gute Arbeit für einen fairen Preis macht. Wenn ich ein Problem habe, dann geh ich da hin und gut ist. Kein "Vermittler", keine Dumpingpreise und auch noch Garantie - ich geb da gern etwas mehr aus. Inzwischen weiß ich Qualität sehr zu schätzen.

    Der Mensch mit der verpfuschten "Generalüberholung" tut mir trotzdem leid, obwohl ich mir denke, dass er selber schuld ist.

    Grüße
    Claudia
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden