so weit so gut

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von kukko, 29.Januar.2022.

  1. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    Alles Gute und viel Spaß @kukko mit dem neuen Instrument!
     
    kukko gefällt das.
  2. scenarnick

    scenarnick Admin

    Lieber Christoph, dann viel Spaß mit Deinem neuen Instrument. Ich werde Dich in guter Erinnerung halten von unseren Entertainer Gesprächen :)

    Gruß, Nico
     
    kukko gefällt das.
  3. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    @kukko , ich wünsche dir mit dem Hörnchen viel Spass, und alles gute für deinen Weg.
    Ich merke auch den Verschleiß in den Fingern, achte deshalb auf die Ernährung. Aber besonders arg ist der linke Zeigefinger, in den habe ich mal vor Jahren eine Flex gehalten.

    Mal eine Frage an alle, wäre in einem solchen Fall nicht die Konsequenz auf Posaune umzusteigen? Oder ist das dann noch schwieriger?

    Gruss Michael
     
  4. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    ...oder Trompete :)

    Richtig schlimm muss es für Geiger, Gitarristen und Pianisten sein.
    Da ist das Sax ja noch sehr entgegenkommend.

    Ich denke spätestens in diesem Stadium zahlt es sich aus eine gute Fingertechnik entwickelt zu haben
     
  5. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ach wenn ich mir die Trompeten so anschaue.
    Wirklich herrliche Instrumente. Was hätte man aus diesem Blech nicht alles machen können.
    :duck:
     
  6. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    Hatte ich auch überlegt, aber man muss wohl die rechte Hand sehr exakt bewegen und das kann ich halt nicht mehr ohne Schmerzen
     
  7. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    @Jacqueline

    Geige hab ich knapp 40 Jahre gespielt, ging dann nicht mehr und ich bin auf Saxophon umgestiegen.
     
  8. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich sage nur >Schulter<. Alte Männer sind da vor allem betroffen, wenn sie körperlich gearbeitet haben. Bei mir z.B. (73) wurde beidseitig die Supraspinatussehne neu angetackert.

    Mein Nachbar (pensionierter Bundespolizeimusiker-Horn) wollte bei mir Posaune spielen und kam nach einem halben Jahr mit einer Ventilposaune an - "Kalkschulter".

    Die Lösung von @Kroko finde ich da schon passend.
     
    quax und kukko gefällt das.
  9. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Keine Sorge, auch Blechbläser haben Mundstücke, sind anfällig für diverse Anbauteile, Entlacken, spezielle Materialien für Schallbecher etc. Und nach noch die diversen Dämpfer! Und die unterhalten sich auch gerne darüber, keine Sorge ;)

    Ansonsten - mit dem Älterwerden sind eben auch zwangsläufig Veränderungen und Einschränkungen verbunden. Aber, was wäre die Alternative?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29.Januar.2022
    EKL und kukko gefällt das.
  10. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    quax und kukko gefällt das.
  11. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    Eine Kollegin hat auch Arthrose, die ernährt sich besonders und sagt dass es die Krankheit sehr verlangsamt.
    Ich wünsch Dir, dass Du viele schöne Erlebnisse mit dem neuen Instrument haben wirst.
     
    kukko gefällt das.
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Ketogene Ernährung hilft bei Arthrose (wie bei vielen Zipperlein).
     
    bthebob gefällt das.
  13. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    Moin @kukko und willkommen im Club der alten Säcke!
    Als Gleichaltriger habe ich neben vielen anderen Problemchen, u.a. 2 Athrosedaumen, die ich gerade beim Barisax wunderbar und weitestgehend beurlauben kann. Sitzend gespielt auf Ständer geht das für mich super, aber Horn? Sieht man da nicht irgendwann so aus, als hätte der Schöne Chirurg Botox verarbeitet ?
    Ganz nebenbei, Django Reinhard war auch mit 3 Fingern auf seiner Klampfe spitze!
    Mein Gesundheitstip: Finger benutzen, mehrmals täglich an jeden ziehen bis es "knackt", dann leicht bewegen und fest dran glauben !!!
    Wenn das alles nichts hilft, gibt's ja immer noch "Triangel"......
     
    kukko und bthebob gefällt das.
  14. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich kenne das auch, bis 63 und keinen Tag länger war meine Devise, die Arbeit hat mir eh keinen Spass gemacht. Aber 10% (bei mir damals) oder 11% sind kein Pappenstiel. Bei mir hat sich dann günstigerweise ergeben das ich bei gleichem Gehalt wieder technisch arbeiten konnte und auf einmal war das Leben wieder schön und ich konnte meine ganze Erfahrung einbringen, so konnte ich es dann doch bis 65 1/2 (solange musste ich) mit Spass durchhalten.
    Das gab dann ein wunderschönes Fest zum 65 1/2-ten Geburtstag :)
    Natürlich muss man auch nachdenken auf was man verzichten kann/muss, welche Kosten man hat und wieviel reinkommt, ich hatte ja auf einmal nur 50% des vorherigen Nettos (und meine Rente ist bei den oberen 10% !) . Ich habe zum Beispiel mein Auto abgeschafft. Wenn ich jetzt mal eines brauche, miete ich eines, hier bei uns gibt es gute Carsharing-Angebote. Auch die Senioren-Netzkarte für den ÖPNV ist da.
     
    ehopper1, sachsin, quax und 3 anderen gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mir macht es ja Spass, was ich mache. Hab‘s schon auf 20/25h/Woche reduziert.

    Wenn ich Ende des Jahres in Rente gehe und noch auf 450,-€ Basis weiter arbeite, habe ich Netto mehr als heute.

    Meine Frau geht Ende des in die passive Altersteilzeit, insofern hätten wir dann mehr Zeit füreinander.

    CzG

    Dreas
     
    Smoothie, ehopper1, fukaR und 2 anderen gefällt das.
  16. Spätberufener

    Spätberufener Ist fast schon zuhause hier

    hallo kukko,
    das ganze stimmt mich schon sehr nachdenklich. Ich bin im Januar 72 geworden und habe eigentlich erst vor paar Jahren mit dem Saxen angefangen und in meiner Jugend mit Trompete und Flügelhorn begonnen. Also im Prinzip anders herum wie bei dir. Ein Tenorhorn habe ich mir auch mal gekauft und festgestellt, daß mit den "3Tasten" Flügelhorn und Trompete wesentlich leichter zu spielen sind. Aber du hast dich ja da wohl schon entschieden. Ich wünsche dir viel Spaß und daß die 3 Finger noch lange ihren Dienst tun.
    Joachim
     
  17. Hünchen

    Hünchen Schaut öfter mal vorbei

    Hallo kokko,
    auch von mir alles Gute; neben den Tuben finde ich vor allem auch die Tenorhörner richtig geil.
    :)
    Hün-chen
     
    kukko gefällt das.
  18. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Der Wechsel war richtig! Tenorhorn ist ein ganz, ganz cooles Instrument! Schöner weicher Klang und in der Blasmusik immer gefragt.

    Musikmachen muss mit Leichtigkeit erfüllt sein und Spaß machen. Wenn man sich dabei an einem Instrument abquält oder sich daran abarbeitet, ist es das verkehrte.:cool:
     
    kukko und MrWoohoo gefällt das.
  19. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Nur, wenn man abergläubisch ist... :p

    Ein Freund von mir - vor kurzem in Rente gegangen - hat seine Knieprobleme mit dem Fahrrad wegbekommen. Fährt im Jahr ein paar tausend km, aber nicht auf Leistung.
    Ja, in Bewegung bleiben sei das Um und Auf, hab ich auch vom Arzt gehört. Einer meiner Schultern macht auch schon seit Jahren leichte Mucken, aber das halte ich eben auch im Zaum, indem ich sie regelmäßig bewege. Auch in Form von Klimmzügen. Aber ich bin ja erst 52...
     
    bthebob gefällt das.
  20. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Joachim, danke für den interessanten Tip. Nach drei Wochen ist es ja noch nicht wirklich zu spät, ggf umzusteigen. Ich werde es mal mit meinem Lehrer besprechen.
    Was macht das C-Mel ?

    Grüße von
    Christoph
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden